Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge in landwirtschaftlichen Kulturen, die Errichtung der landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsanstalt in Liebefeld bei Bern, die Tierzucht in der Schweiz und Berichte über den hiesigen Weinbau.
Der Bestand enthält diverse Aktenstücke beziehungsweise Prozessakten betreffend der Wasserrechte. Es handelt sich fast ausnahmslos um Abschriften der Originalakten. Vorhanden sich ausserdem Rechnungen der Wuhrknechte für Unterhaltsarbeiten.
Persönlicher und wissenschaftlicher Nachlass von Friedrich (oder Fritz) Mangold. Enthält: Diverse persönliche Akten. Akten aus Mangolds Tätigkeit im Regierungsrat, in der öffentlichen Verwaltung und an der Universität. Gutachten, Referate und Publikationen. Akten aus Mangolds Tätigkeit für das Internationale Statistische Institut in Den Haag, den Kriegsfürsorgerat, den Verband Schweizerhilfe, die Kommission für Städtestatistik des Schweiz. Städteverbandes, das Schiedsgericht, das Eidg. Statistische Institut, das Eidg. Amt für Arbeitslosenfürsorge, das Eidg. Arbeitsamt. Statistische Erhebungen u.a. zu: Arbeitsbedingungen von Heimarbeitern, Milchversorgung in Schweiz. Städten, Lebensmittelpreisen und Indexfragen, Gehältern kaufmännischer Angestellten, den Rentabilitätserhebungen des Schweiz. Bauernsekretariates, den Grundlagen einer Produktionsstatistik.