Unterlagen zur Sicherheits-, Rüstungs- und Gesamtverteidigungspolitik sowie zu Langs Wirtschaftsmandaten
Enthält: 25 Tagebücher
Schindler, HansDocuments officiels et service du personnel
Mustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und Maschinenhersteller. Aquarelle aus der Akademie Felix Wilhelm Kublys, 1837-39 von dessen Schüler Georg Leuzinger (1816-60, später Arch. in GL). Pläne der ersten Spinnmaschinen der Schweiz (um 1805). Umfangreicher Bestand an Muster- und Vorlagewerken.
Ce fonds contient les procès-verbaux des organes administratifs, des documents comptables, des catalogues ainsi qu'une collection iconographique de plusieurs milliers de photos.
Verträge und Begleitdokumente über die Anstellung englischer Mechaniker zur Gründung einer Webmaschinenfabrik in Rheineck.
Die Akten des Schweizerischen Metall- und Uhrenarbeiterverbands (SMUV) Sektion Schwanden/ Glarus wurden seitens Gewerkschaft UNIA im Januar 2013 übergeben, im Rahmen eines schweizweiten Projekts der UNIA in Zusammenarbeit mit den Staatsarchiven, betr. Archivierung von Akten der UNIA und von deren Vorläufer-Organisation (GBI, SMUV) auf jeweiliger regionaler Ebene.
Schweizerischer Metall-und Uhrenarbeiter Verband (SMUV) Sektion Schwanden/ GlarusEnthält v. a. Protokolle von: Generalversammlungen, Vorstandssitzungen, Quartalsversammlungen, Monatsversammlungen, Frauensterbekasse; Jahresberichte; Stammkontrollen.
Umfangreiches Verbandsarchiv mit folgenden Aktengruppen: - Gremien (Kongress, Delegiertenversammlung, Zentralvorstand, - Geschäftsleitung, Sekretärenkonferenz) - Organisation (Aufbau und Funktion) - Dienstleistungen (Rechtsschutz, Bildungsarbeit, Feriendienst, Presse und Dokumentation) - Branchen und Vertragsbeziehungen (Metall-, Elektro- und Maschinenindustrie, Uhrenindustrie, Metallbau, Landmaschinen, Haustechnik, Elektroinstallationen, Isoliergewerbe, Dach und Wand, Autogewerbe, Karosserie, Rüstungsbetriebe, Zuckerfabriken, Energie, Textilindustrie, Schuh und Leder, Kaminfeger, Décolletage, Matières synthétiques, Giesserei, Chemische Industrie) - Mitgliedergruppen (Frauen, Angestellte, Migration, Jugend/Lehrlinge) - Gewerkschaftstätigkeit und Projekte (politische Kampagnen, Kooperation mit anderen Verbänden) - Regionen/Sektionen - Politische Gremien und Organisationen (In- und Ausland) - Erzeugnisse und Publikationen des SMUV - Bibliothek (Bücher, Broschüren, Zeitungen, Zeitschriften, Tonträger, Filme, Videos, elektronische Datenträger) - Sammelgut (Bilder, Fotos, Sachgegenstände)
Sektionsarchiv, enthält Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Unterlagen zu den Liegenschaften Füchsenwies und Stockerstrasse, Branchenakten (Autogewerbe, Spengler- und Sanitärgewerbe), Firmenakten (u.a. Rollladenfabrik W. Baumann Horgen, Berchtold & Co AG Thalwil, Brevo AG, Kesselschmiede AG Richterswil, Firma Feller Horgen, Schweiter AG Horgen, Firma Schwarzenbach Thalwil) Rechtsschutzakten, Verschiedenes
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Akten der Sektionen Pfäffikon und Wetzikon, die 1981 mit der Sektion Uster fusionierten, Akten der Gruppe Stäfa
Sektionsarchiv, enthält Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Unterlagen zur Sektionsgeschichte
Schachteln, Ordner, Fotobände, Fotonegative, Zeichnungen
Schiedsverfahren der Gebrüder Sulzer AG contra Schweizerische Eidgenossenschaft, Abteilung für Munition des Eidg. Militärdepartements, über die Lieferung von Handgranaten: Gerichtsakten, u.a.: Korrespondenz, Liefervertrag und Urteil. Akten des Direktionspräsidenten der Bernischen Kraftwerke AG, Dr. E. Moll.
Rapports annuels, procès-verbaux, comptabilité
Service du personnel, comptabilité, immobilier.
Bände mit Geschäftskorrespondenz, Glasplatten und Fotografien von Maschinen, Pläne von Sägewerken.