Der Bestand besteht aus Unterlagen zur Dissertation (Literatur, Zeitungsausschnitte und Broschüren, Interviews)
ABBProtokolle der Generalversammlung und des Verwaltungsrates, Monatsrapporte, Zirkulare, Jahresberichte, Entwürfe betr. Pensionskasse, Arbeitszeitreglement
Aus der Gründungszeit sind nur sehr wenige Unterlagen überliefert. Die Protokolle des Verwaltungsrats sind ab 1976, die der Generalversammlung ab 1970 bis 1995 lückenlos vorhanden. Die Jahresberichte liegen für die Jahre 1965-1989 vor. Beim grössten Teil der Unterlagen vor der Übernahme durch die BBA Group PLC handelt es sich um Archivalien aus dem Bereich Marketing. Besonders hervorzuheben sind dabei die Fotosammlungen der Haefely-Produkte. In den 1990er Jahren liegt ein Schwerpunkt auf den Finanzakten. Besonders gut dokumentiert ist beispielsweise die Übernahme der Haefely Trench Gruppe durch die britische Beteiligungsgesellschaft CVC (Citicorp Venture Capital).
Emil Haefely und CieUmfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Protokolle, Korrespondenz, Personalakten, Kataloge, Buchhaltung etc. Dazu Unterlagen zum Gutsbetrieb Heimenstein (Familie Züst). Schon früh legte die Feller AG grosses Gewicht auf die Pflege der Corporate Identity. Eine lange Reihe von Betriebsfesten, die im Archiv dokumentiert sind, zeugt ebenso von diesen Bemühungen wie die Verpflichtung von namhaften Graphikern und Architekten für den Auftritt der Firma. Besonders umfangreich sind die Personalakten, worunter diejenigen der Tibeterinnen und Tibetern, die 1970 nach Horgen kamen, spezielle Beachtung verdienen. Die Nachlieferung von 2011 ist noch nicht bearbeitet.
Feller AGDer Bestand umfasst Dokumentationen, die Adrian Knoepfli angelegt hat: Materialien zu verschiedenen Bauunternehmungen. Unterlagen zum Buch "Feller - eine Frau prägt eine Firma". Unterlagen zum Buch "Im Zeichen der Sonne" über Alusuisse. Der Bestand ist in Bearbeitung.
Der Bestand umfasst einige wenige Geschäftsakten.