Showing 1023 results

Archival descriptions
Allgemeine Creditbank AG
CH SWA HS 188 · Fonds · 1882 - 1900

1 Protokollbuch des Verwaltungsrates, Buchhaltung, Verträge und Korrespondenz über div. Bankgeschäfte (Briefe an Anleger v.a. betr. Eisenbahnen), div. Prozessakten, div. Akten zur Geschäftsbeziehung mit der Bernischen Bodencreditanstalt

CH SWA PA 600 · Fonds · 1853 - 2009

Das Firmenarchiv der Alusuisse/Alcan Holdings beinhaltet a) die Altregistratur der AIAG, b) alle Akten ausserhalb der Registratur. Dazu kommen Unterlagen der Rechtsabteilung: f) Rechtsarchiv gemäss Registraturplan, g) Rechtsarchiv ausserhalb des Registraturplans. Dazu kommen Unterlagen einzelner Konzerngesellschaften wie c) Firmenarchiv der Refonda AG, d) Forschungsanstalt Neuhausen, e) Alesa Alusuisse Engineering AG. Der Bestand enthält Unterlagen weiterer Aktenbildner wie z.B.: Aluminiumwerke Neuhausen A.G. Chinese Aluminium Rolling Mills Ltd. Alusuisse of America Inc., Delaware. Lonza AG. Consolidated Aluminium Corporation Conalco. Motor-Columbus AG. Swiss Aluminium Australia Limited SAAl/Austraswiss.

Untitled
ASUAG
CH SWA PA 532 · Fonds · 1968 - 1984

Der Bestand ist noch nicht bearbeitet. Er enthält: Dokumente zur ASUAG, insbesondere zu den Jahren vor der Fusion mit der SSIH zur SMH (später: Swatch Group), gesammelt vom letzten VR-Präsidenten der ASUAG, Peter Renggli

Basler Brotfabrik AG
CH SWA HS 192 · Fonds · 1896 - 1908

1 Protokollbuch des Verwaltungsrates und der Betriebskommission, Buchhaltung; Geschäftsberichte

CH SWA PA 537 · Fonds · 1925 - 1999

Der Bestand umfasst hauptsächlich Kopien der Gründungsakten der verschiedenen Druckereien, welche zur Gruppe Neue Kirschgarten AG zusammengefasst wurden. Es sind auch einige Generalversammlungs-Protokolle vorhanden, vor allem bei der Buchdruckerei Hirzen. Aufgrund der Entsorgung von Geschäftsakten vor der Übergabe durch das SWA sind jedoch beträchtliche Lücken im Aktenbestand vorhanden. Ausserdem fehlen die Akten der Basler Druck & Verlags AG und der Kirschgarten AG vollständig. Vorhanden sind im Einzelnen folgende Akten: Buchdruckerei Hirzen: Generalversammlungsprotokolle samt Bilanzen (z.T. inkl. Basler Woche Verlags AG), Verwaltungsratprotokolle. Neue Kirschgarten AG: Gründungsakten, Generalversammlungsprotokolle, Rechenschaftsberichte, Verwaltungsratprotokolle. Bauer Druck AG: Gründungsakten, Rechenschaftsberichte, Generalversamlungsprotokolle. Neue Gerber AG: Generalversammlungsprotokolle, Gründungsakten. Neue Bühlmann AG: Gründungsakten, Generalversammlungsprotokolle. Alexander Schwabe AG: Gründungsakten, Aktientitel etc. Basler Druck und Verlagsanstalt AG: Gründungsakten (mit Orginalkaufvertrag), Rechenschaftsberichte, Verwaltungsratprotokolle, Generalversammlungsprotokolle, Aktien. Einige weitere Aktienzertifikate.

Basler Freilager AG
CH SWA PA 555 · Fonds · 1922 - 2005

Der Bestand enthält vor allem Unterlagen der Leitungsorgane (Protokolle von Vorstand, Geschäftsleitung, Verwaltungsrat sowie Generalversammlung), Buchhaltungsunterlagen (Hauptbücher, Journale etc.), Bauakten und Pläne. Einzelne Unterlagen stammen von der Transitlager AG. Der Bestand ist in Bearbeitung.

Thomi & Franck
CH AHN TF · Fonds · 1804 - 1998

Bestand sehr unterschiedlicher Art und Herkunft: enthält u.a. Gründungsakten, Korrespondenz, zahlreiche Festschriften, Bildmaterial u. Objekte. Schwerpunkt: Werbung und Verpackung. Besonderes: umfasst eine komplette Etikettensammlung von Kaffeesurrogaten (1881-1987), teils solche von Konkurrenzprodukten. Ebenfalls darin: Informationen zu Vorläuferfirmen (Heinrich Franck in Vaihingen/D - später Ludwigsburg/D; Oppliger-Geiser in Langenthal), zu übernommenen Firmen (Daniel Voelcker Lahr, Kuenzer & Cie. Freiburg, Malzfabrik & Hafermühle Solothurn, Basilisk Tiernährmittel Fabrik AG Oberwil) sowie zu Holding- und anderen Gesellschaften (INGA: Internat. Nahrungs- und Genussmittel AG; Kathreiners Malzkaffee-Fabriken, Interfranck Holding). zusätzlich: 68 Werbefilm-Rollen aus den Jahren (1936) 1966-1987.

Fonds · 1835 - 2009

Correspondance commerciale et privée, marketing, ressources humaines, conseils et assemblées, toutes les étapes de la vie des produits, "livres d'établissement"; photographies et dessins des pièces fabriquées, brevets

CH SBT · Fonds · 1895 - ?

Umfangreiches Firmenarchiv der ehemaligen Elektrowatt AG, Zürich und der Siemens Beteiligungen AG, Zürich

Sparkasse der Stadt Zürich
CH ZKB M · Fonds · 1805 - 1990

Firmenarchiv, enthält u.a. Protokolle zu Sitzungen der Direktion, Dokumente über die Geschäftsführung (z.B. Geschäftsberichte, Jahresrechnungen, Festschriften), Verwaltung, das Aktiv- und Passivgeschäft, die Depot- und Vermögensverwaltung und den Zahlungsverkehr.

Stewo AG
CH SWO · Fonds · 1935 - 2001

Das Firmenarchiv umfasst Druckvorlagen und Promotionsmaterialien (Kollektionsbücher, Prospekte etc.), die über die Entwicklung und die Vielfalt des industriellen Designs des 20. Jahrhunderts Auskunft geben. Weitere Unterlagen geben Hinweise auf die Entwicklung der Drucktechnologie (Flexodruck zu Tiefdruck). Das Archiv dient in erster Linie als Dokumentation für firmeninterne Zwecke, enthält aber auch Material von historischem Wert. Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine schriftlichen Akten in nennenswertem Umfang archiviert.

Aubry Frères SA
CH CEJARE 001 · Fonds · 1904 - 2001

Ce fonds contient l'ensemble des archives administratives, comptables et techniques de l'entreprise, essentiellement après 1945. Importants documents concernant le personnel.

Burri SA
CH CEJARE 015 · Fonds · 1958 - 1983

Commission d'entreprise, relations avec les associations patronales

Ervin Piquerez SA
CH CEJARE 006 · Fonds · 1932 - 1986

Immobilier, journal d'entreprise

François Laneve
CH CEJARE 009 · Fonds · 1945 - 1967

Documents comptables et techniques

Prata SA
CH CEJARE 012 · Fonds · 1951 - 2000

Documents officiels et service du personnel

Wander AG
CH WANDER · Fonds · 1865 - ?

Umfangreiches Firmenarchiv, Protokolle und Dokumente aus vielen Bereichen (Verwaltungsrat, Versicherungen, Technik, Einkauf und Verkauf, Preislisten, Buchhaltung, Projektunterlagen Bauten und Technik), Gedruckte Werbung, Werbespots ab 1965, Dokumentarfilme digitalisiert, Foto und Diasammlung, Produktepackungen Schweiz und Ausland, Unterlagen zu Firmenjubiläen, Hauszeitschriften, Geräte und Utensilien Labor, Apotheke.

CH · Fonds · 1883 - 2010

Umfangreiches Firmenarchiv, das den Wandel von der einfachen Pferde-Fuhrhalterei über das "Rösslitram", die ersten Taxis oder die Gründung der Muldenzentrale Basel bis zum modernen Dienstleistungsunternehmen (Sparten: Umzug, Autoleasing und -vermietung, Carreisen, Autohandel, Garage) mit zahlreichen Bildern, Objekten und Schriftgut dokumentiert.

CH GA Gosteli Bestand 154 · Fonds · 1922 - 1998

Protokolle von Bürositzungen, Kommissionen, Zentralsekretariat, Zentralvorstand und Ausschüssen. Jahresberichte, Reglemente und Statuten des CFB. Korrespondenz, Berichte und Vortragsmanuskripte von Informationstagungen. Protokolle und Tonbänder Delegiertenversammlung. Protokolle von Vorstand und Jahresversammlungen sowie Korrespondenz und Jahresberichte der Sektionen. Korrespondenz, Stellungnahmen und Protokolle Aktionskomitee sowie Referentenmappe und Zeitungsartikel zur Abstimmungsvorlage über das Frauenstimmrecht 1971. Korrespondenz und administrativ-organisatorische Unterlagen von Kinderhilfsprojekten. Berichte und Korrespondenz betreffend Bildungs- und Ferienhaus CFB Mümliswil. Protokolle, Korrespondenz und Mitteilungen der Frauenkommissionen des CFB. Gesammelte Ausgaben "Mitteilungsblatt des Konsumgenossenschaftlichen Frauenbundes der Schweiz"

CH GA Gosteli Bestand 130 · Fonds · 1941 - 1991

Klassenbücher, biographische Begleitberichte ehemaliger Kursteilnehmerinnen und gesammelte Ausgaben "Soziale Arbeit"

Arche Verlagsarchiv
SLA-ARCHE · Fonds · 1944 - 1982

Die insgesamt 138 Archivschachteln des Arche-Verlags beinhalten: - A) eine grosse Auswahl an verschiedenen, in der Regel nach Buchtitel geordneten Avant-texte-Dokumenten, d.h. Werkmanuskripte (häufig Typo-, seltener Manuskripte) und unterschiedliche Druckabzüge wie Korrekturfahnen oder Umbrüche (mit handschr. Korrekturen usw. sowohl von den jeweiligen AutorInnen als auch vom verlagsinternen Lektorat), die den Prozess der Buchgenese veranschaulichen, - B) die (unvollständige) Korrespondenz des Verlags mit seinen AutorInnen, verschiedenen anderen Verlagshäusern sowie Institutionen aus der Buchdruck-Branche; ein- und beiliegend zudem häufig weitere Produktionsunterlagen wie u.a. Verlagsverträge, Rechnungen, Lieferscheine usw., - D) separat aufbewahrte Konvolute originaler Illustrationen, geordnet einerseits nach Künstler, andererseits nach entsprechendem Buchtitel, sowie Fotodokumentation betr. nationale und internationale Theateraufführungen von Dramen Friedrich Dürrenmatts.

Sammlung Artemis Verlag
SLA-ARTEMIS · Fonds · 1895 - 1974

Die Schweizerische Landesbibliothek hat 1990 eine Reihe von Dokumenten des Artemis Verlags erworben. Die meisten Dokumente wurden in die jeweiligen Nachlässe integriert (Hermann Burger, Friedrich Dürrenmatt, Jean Gebser, Hermann Hiltbrunner, Ludwig Hohl, Carl Albert Loosli, Hans Albrecht Moser, Carl Spitteler, Albert Jakob Welti) - Folgende Dokumente sind als Einzelerwerbungen katalogisiert und zusätzlich im Karteikatalog des SLA nachgewiesen: - Ernst Halter: Die Silberne Nacht, Typoskr. (Ms Zq 159) - Felix Moeschlin: Ich bin dein und du bist mein, Typoskr. (Ms Zq 161) - Felix Moeschlin: Meine Frau und ich. Sieben Geschichten. Zürich 1957. Typoskr., 39 Bl. (Ms Zq 162) - Erika Burkart: Rufweite, Typoskr. (Ms Zq 155) - Erika Burkart: 3 Gedichte, Typoskr. (Als ich ein Kind war; Einer, der schreibt; Heimkehr); (Ms Zq 156) - Friedrich Glauser: Beichte in der Nacht, Typoskr.-Dg., Ztg.-ausschn. (Ms Zq 157) - Friedrich Glauser: Gourrama, Typoskr.-Dg. (Ms Zq 158) - Oskar Kokoschka: Selbstporträt, Typoskr. o.O.u.J, 134 Bl. (Ms Zq 160) - Der Restbestand der Sammlung Artemis beinhaltet folgende Dokumente: - Ernst Halter: Urwil. Typoskript in drei Fassungen, z.T. fotokopiert mit hs. Korr. 1971-74 - Felix Moeschlin: Wir durchbohren den Gotthard. Nicht geöffnetes Manuskript-Paket

CH SWA PA 566 · Fonds · 1923 - 2012

Der Bestand enthält Unterlagen der Konzernzentrale, vor allem Unterlagen finanzieller und juristischer Natur. Unterlagen zur Schuhproduktion und zu einzelnen Produktionsstandorten gibt es nur ausnahmsweise.

Untitled
Firmenarchiv Senn und Co. AG
CH SWA PA 587 · Fonds · 1755 - 2001

Enthält: Unterlagen zu Gründung und Rechtliches, Organe, Geschäftsleitung, Finanzielles, Personelles, Produktion, Vertrieb und Werbung, Immobilien, Tochtergesellschaften, Firmengeschichte und Familiengeschichte

Untitled
P.0058 · Fonds · 1927-1943

Dokumente und Bücher von der Konkursverwaltung zum Fall "Hotel Rössli": Rechtsdokumente, Berichte, Protokolle, Verzeichnisse, Notizen, Rechnungen, Belege, Korrespondenz, Empfangsscheinbüchlein, Zinsbuch und Rechnungsbücher.

Untitled
P.0112 · Fonds · 1930 (ca.)-2011

Die Dossiers der Schülerinnen und Schüler der Schule für Gemeindekrankenpflege beinhalten in unterschiedlicher Zusammensetzung diverse Unterlagen betreffend Person, Ausbildung, Schule, Zeugnisse, Beurteilungen, Prüfungen, Bewerbungsschreiben, Korrespondenz, Leistungsausweise, Fähigkeitszeugnisse, Berichte über Pflegeeinsätze, Beitrittserklärungen zum Pflegerinnenverein sowie weitere Unterlagen. Passfotos wurden in den Dossiers belassen. Bis Mitte der 1980er-Jahre wurde die Schule ausschliesslich von Frauen besucht, auch danach blieben die Männer in der Minderheit. Die Schule für Gemeindekrankenpflege wurde 2010 geschlossen. Weitere Unterlagen zur Schule sind im Zugang P.0113 erschlossen.

Untitled
CH LAGL PA 66 · Fonds · 1776 - 1852

Das Haus Joachim Legler & Comp. handelte hauptsächlich mit Fellen und Leder, wobei der Viehhandel Nebengeschäft blieb, obschon auch darin bedeutende Summen umgesetzt wurden. Die Geschäftsbeziehungen erstreckten sich nebst vielen Orte der Eidgenossenschaft nach Dalmatien, Venedig, Tirol, Kempten, Memmingen, und insbesondere Stuttgart, wo ein Teilhaber eine ständige Niederlassung leitete. Innerhalb der Firma gab es zwei Verkaufsorganisationen, wobei die Leglersche Handlung als seltenes Beispiel einer Firma gelten kann, die Viehhandel mit Zwischenhandel verband. Nebst Unterlagen betreffend Geschäftstätigkeit (auch in Stuttgart) enthält der Bestand auch Dokumente zur Geschichte der Unternehmerfamilie, wobei wohl eine verwandtschaftliche Beziehung zu Inhabern der späteren Firma J. & M. Legler in Diesbach besteht, und zu Thomas Legler, der 1812 in der Schlacht an der Beresina kämpfte.

Untitled
CH LAGL PA 82 · Fonds · 1914 - 2001

Dokumentation unbekannter Provenienz zur Geschichte der Therma AG in Schwanden, welche nebst einem originalen "Jubiläums-Magazin" von 1982 Kopien von Produktwerbebildern von 1914 bis 1955 und eine systematisch erarbeitete Ereignischronologie für den Zeitraum ab 1872 bis 1999 enthält. Das umfangreiche Firmenarchiv befindet sich im Glarner Wirtschaftsarchiv.

Untitled
Archiv der Sika AG
CH SIKA · Fonds · 1910 - 2010

Das Archiv stellt vorläufig ein Torso dar. Kernakten wie VR- und GV-Protokolle unvollständig. Das Archiv soll nicht nur historische Unterlagen aufbewahren, sondern auch rechtlich oder administrativ relevante Daten und Akten. Von den Sika-Gesellschaften im Ausland werden nur jene Unterlagen im Sika-Archiv aufbewahrt, die entweder im Rahmen von historischen Arbeiten als Sammlung zusammengetragen worden sind oder im Rahmen des Reporting an die Sika AG gelangt sind. Neben Papierunterlagen sind auch Fotos, Negativstreifen, Dias, DVDs mit elektronischem Inhalt enthalten.

Untitled
CH LAGL PA 159 · Fonds · 1890 er - 2010

Firmenunterlagen der 1900 im Kanton St. Gallen gegründeten Aktiengesellschaft der Moskauer Textil-Manufaktur, mit Sitz seit 1905 im Kanton Glarus, und mit Fabrikareal in Serpuchow, sowie Unterlagen von deren Tochtergesellschaft, der 1898 gegründeten und 1907 aufgekauften schweiz. Aktiengesellschaft für Russische Baumwoll-Industrie, mit Fabrikareal in Saraisk. Im Gefolge der Revolutionsumwälzungen in Russland wurden die Fabriken und andere Vermögenswerte der beiden Aktiengesellschaften verstaatlicht. Die aus dieser Enteignung resultierenden Forderungen von damals beträchtlichen 44 Millionen Schweizerfranken wurden bei der Hilfs- und Kreditorengenossenschaft für Russland ("Secrusse") angemeldet. Und zwecks Aufrechterhaltung Rückforderungen bestand die AG der Moskauer Textil-Manufaktur (bzw. deren Nachfolgerin MTM-Holding AG mit Sitz seit 2010 im Kanton Bern) weiter, aber seit Verstaatlichung Fabriken ohne operative Tätigkeit.

Untitled
CH FibL 133 · Fonds · 1973 - 2006

Der Bestand dokumentiert einen wesentlichen Teil der Entwicklung der Forschung zum biologischen Landbau seit den 1970er Jahren.

Untitled
Aebi & Co. AG
CH AEBI · Fonds · 1880er (Anlage)

Das Firmenarchiv dokumentiert die Mechanisierung und Motorisierung landwirtschaftlicher Arbeiten sowie wie die Ausweitung der Tätigkeiten auf den Bau von Fahrzeugen für den Strassen-, Bahn- und Flughafenunterhalt.

Imprimerie du Simplon
CH AM PP208-HAS031 · Fonds · 1920 - 1940

Contient des projets de menus, affiches et vignettes pour des hôtels. En particulier : Hôtel Axenstein, Grand Hôtel Aigle, Banquet de la Société des cafetiers de Lausanne, champagnes Mauler, Kiesener Apple Wine Sparkling, Grand Hôtel de Russie et Continental Genève, Hôtel Métropole Geneva Palace Genève, Hôtel Richemont Genève, Hôtel Europe Genève, Hôtel du Mont Blanc Morges, Grand Hôtel Alexandra Lausanne, Lausanne Palace Beau-Site et Richemont Lausanne, Savoy Hotel Lausanne, Central Bellevue Lausanne, Hôtels Beau-Rivage et du Château Ouchy Lausanne, Hôtel Pension Stucki Mont Pèlerin, Hôtel Victoria Aigle, Nouvel Hôtel du Cerf Monthey, Sanatorium du Mont-Blanc Leysin, Grand Hôtel des Alpes vaudoises Les Diablerets, Hôtel Beau Séjour Finhaut, Grand Hôtel du Trient, Grand Hôtel d'Orny Champex, Grand Hôtel Dent du Midi Champex, Hôtel Victoria Morgins, Hôtel Arnold Sierre, Golf Hôtel Crans-sur-Sierre, Hôtel Seiler Zermatt et Gletsch, Grand Hôtel Victoria Kandersteg, Hôtel Glaciers du Rhône et Belvédère Gletsch, Grand Hôtel et Alpina Gstaad, Hôtel Bristol Wengen, Institution Delessert Lucens, Hôtel Restaurant Bellevue Auvernier.