Affichage de 1903 résultats

Fonds d'archives
Brauerei Ziegelhof, Liestal
CH StABL PA 6314 · Fonds · 1865 - 2004

Der Bestand umfasst das grosse Firmenarchiv der Brauerei Ziegelhof bis zu seiner Auflösung rsp. Übernahme durch die Eichhof Getränke AG 2006. Vorhanden sind neben den Akten von Verwaltungsrat und Direktion / Geschäftsleitung auch die Finanz- und Buchhaltungsakten (Hauptbuch, Bilanz und Inventar), welche die langjährige Entwicklung des Geschäftsgangs belegen. Die Debitorenbücher (aus den 1870er bis 1930er) zeigen den Ausbau und Wandel der Kundenstruktur auf. Die Beziehungen der Brauerei Ziegelhof zu ihren Kunden sind weiter in den zahlreichen Bürgschaften der Brauerei für Wirte oder Pächter von Wirtshäusern, in den Bierliefer- und Einrichtungsverträgen, in den Dossiers zu ausgewählten Gaststätten, Restaurants oder Grosskunden wie auch in den Statistikdaten (Absatz-, Umsatz nach Kunden) greifbar. Informationen zu den Mitarbeitern der Brauerei finden sich im Arbeiter / Angestellten Verzeichnis (1881 - 1942) und va. über die Lohnbuchhaltung (1907-1987) wie auch in den Akten der Jakob Meyer- Stiftung (Pensionskasse 1944-2006). In den 1980er und 1990er Jahren lancierte die Geschäftsleitung verschiedene Werbekampagnen (Produktewerbung, Archiv der PR und Marketingabteilung, neues Markenbild, Lancierung neuer Biersorten u.a. Panachita). Die geschichtliche Entwicklung der Brauerei und ihre Selbstdarstellung ist in den diversen Jubiläumsakten belegt.

CH StABL PA 6415 · Fonds · 1948 - 1995

Das Fotoarchiv umfasst das fotografische Schaffen des Fotografen Ludwig Bernauer. Ludwig Bernauer arbeitete als freier Fotograf bei der Nationalzeitung und der Basler Zeitung. Er machte zahlreiche Fotopublikationen und Fotoausstellungen.
Das Fotoarchiv umfasst Aufnahmen aus dem Zeitraum von 1948-1995 zu den Themenbereichen Architektur, Landschaften, Natur, Reportage und Werbung. Die Fotos betreffen räumlich das Stadtgebiet von Basel, die Region Nordwestschweiz (Baselbiet, Jura) auch das Elsass und das Markgräflerland. Auftraggeber waren u.a. die Industrie, Medien (Nationalzeitung, Basler Zeitung) und die Denkmalpflege Basel Stadt. Das Archiv besteht aus rund 150‘000 Papierabzügen, ca. 100‘000 Negativen und ca. 50‘000 Dias.
Das Archiv ist pro Fotodossier (der Papierabzüge, Positive) erschlossen nach der thematischen Grobgliederung von Ludwig Bernauer. Die einzelnen Aufnahmen sind von ihm beschriftet worden.

Revue Thommen AG
CH StABL PA 6455 · Fonds · 1904 - 2008

Das fragmentarisch überlieferte Firmenarchiv der 1853 geründeten Revue Thommen AG umfasst v.a. Unterlagen zur Lohnbuchhaltung (ab 1905 bis 1980er), die Verkaufskontrolle (1904-1964), Kontrolle der Produktionskosten (1923-19439, diverse Inventare (1950er / 1960er), die Verwaltungsratsprotokolle der Jahre 1944-1969, Direktionsakten 1950er-1992), Patente (1960-1988) und die Akten aus der Zeit der Auflösung, Liquidation und Zusammenarbeit mit anderen Firemen (um 2000).

Rohner CHEM
CH StABL PA 6487 · Fonds · 1900 - 2013

Der umfangreiche Bestand umfasst grosse Teil des Firmenarchivs der Rohner Pratteln AG mit Akten seit der Gründungszeit bis ca. 2013, bestehend aus fragmentarisch überlieferten Führungs- und Leitungsakten (Statuten, Protokolle GV, VR; Jahresberichten, Jahresrechnungen, Finanzakten), mit Akten aus dem technischen Archiv und dem umfangreichen Produktionsarchiv der Rohner AG (va. der coloristischen Abteilung) sowie Mitarbeiterzeitungen, Medienberichten, Prospekten und Werbematerialien, Fotos und Fotoalben sowie Akten zu Jubiläen wie auch zu Rohner Sportclubs.

Frank Vaucher
CH CEJARE 042 · Fonds · 1887 - 2007

Archives privées de Frank Vaucher.
Archives liées à son travail chez Longines et une grande documentation relative à l’histoire générale de l’horlogerie ainsi que des historiques d’autres entreprises du secteur.

Pressebildarchiv des "Brückenbauer"
CH ZB · Fonds · 1970 - 1990

Das Pressebildarchiv des «Brückenbauer» umfasst Bilder des Personen-, Themen- und Sportarchivs des heutigen «Migros-Magazin».

Sans titre
Sparkasse Trogen
CH StAAR Pa.186 · Fonds · 1821 - 2012

Das Firmenarchiv überliefert in erster Linie Geschäftsbücher. Ersichtlich werden die kleinen Beiträge, welche die Kunden in die Sparkasse einzahlten. Die Überlieferung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist recht gut, danach nimmt die Menge und Qualität deutlich ab.

URS-Film GmbH
CH StANW P 85 · Fonds · 1960 - 1972

Korrespondenz, v.a. Produktion und Verleih des Spielfilms Wilhelm Tell von 1960 betreffend. Die kaum mehr lesbaren Kopien wurde neu fotokopiert, die Originale liegen bei.

CH SWA PA 537 · Fonds · 1925 - 1999

Der Bestand umfasst hauptsächlich Kopien der Gründungsakten der verschiedenen Druckereien, welche zur Gruppe Neue Kirschgarten AG zusammengefasst wurden. Es sind auch einige Generalversammlungs-Protokolle vorhanden, vor allem bei der Buchdruckerei Hirzen. Aufgrund der Entsorgung von Geschäftsakten vor der Übergabe durch das SWA sind jedoch beträchtliche Lücken im Aktenbestand vorhanden. Ausserdem fehlen die Akten der Basler Druck & Verlags AG und der Kirschgarten AG vollständig. Vorhanden sind im Einzelnen folgende Akten: Buchdruckerei Hirzen: Generalversammlungsprotokolle samt Bilanzen (z.T. inkl. Basler Woche Verlags AG), Verwaltungsratprotokolle. Neue Kirschgarten AG: Gründungsakten, Generalversammlungsprotokolle, Rechenschaftsberichte, Verwaltungsratprotokolle. Bauer Druck AG: Gründungsakten, Rechenschaftsberichte, Generalversamlungsprotokolle. Neue Gerber AG: Generalversammlungsprotokolle, Gründungsakten. Neue Bühlmann AG: Gründungsakten, Generalversammlungsprotokolle. Alexander Schwabe AG: Gründungsakten, Aktientitel etc. Basler Druck und Verlagsanstalt AG: Gründungsakten (mit Orginalkaufvertrag), Rechenschaftsberichte, Verwaltungsratprotokolle, Generalversammlungsprotokolle, Aktien. Einige weitere Aktienzertifikate.

Basler Freilager AG
CH SWA PA 555 · Fonds · 1922 - 2005

Der Bestand enthält vor allem Unterlagen der Leitungsorgane (Protokolle von Vorstand, Geschäftsleitung, Verwaltungsrat sowie Generalversammlung), Buchhaltungsunterlagen (Hauptbücher, Journale etc.), Bauakten und Pläne. Einzelne Unterlagen stammen von der Transitlager AG. Der Bestand ist in Bearbeitung.

Basler Löwenbräu AG
CH SWA HS 280 · Fonds · 1873 - 1921

Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Protokolle des Verwaltungsrates, des Consortiums zur Sanierung der Firma und der Liquidationskommission. Buchhaltung, Jahresberichte, Lohnbücher, Brau-Manuale. Konsumstatistiken und Akten zum Liegenschaftsbesitz. Pläne und Fotographien vom Maschinenpark. Korrespondenz und Akten zur Zusammenarbeit mit anderen Brauereien, zur Verbandspolitik (u.a. Boykott-Schutzmassnahmen) und zur Übernahme durch die Brauerei Warteck AG.

CH SWA HS 160 · Fonds · 1918 - 1926

Akten zur Gründung und Liquidation der Genossenschaft, Verzeichnis der Genossenschafter, Protokolle der Generalversammlungen und der Vorstandssitzungen, Buchhaltung, div. Akten betr. 3 Meliorationsprojekten (u.a.: Pachtverträge, Gutachten, Berichte, Korrespondenz)

Basler Volkswirtschaftsbund
CH SWA HS 63 · Fonds · 1918 - 1925

Statuten, Rundschreiben und Protokolle des Verbandes, Eingaben an Behörden, Unterlagen betr. Lohnentwicklung und Kriegsgewinnen

Baumgartner, Karl Dr. rer. pol.
CH SWA HS 370 · Fonds · 1945

Graphiken zur Konjunkturentwicklung des Gerbereigewerbes zur Diss. von K. Baumgartner

CH SWA HS 360 · Fonds · 1934 - 1938

Erhebungsmaterial bzw. Ergebnisse der baselstädtischen Erhebung über die Lage des Schuhmacherhandwerks, 1934, sowie zweier Erhebungen des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs über Schuhfabrikation und -handel in der Schweiz, 1935-38. Materialien zur Diss. von Franz Adam Bayerlein "Das Ende des Schuhmacherhandwerks?"

CH SWA PA 538 · Fonds · 1950 - 2000

Es handelt sich um Dokumentensammlungen zum Thema Hyperinflation in diversen Ländern. Bernholz, ehemaliger Professor an der Universität Basel, hat diese Unterlagen für Publikationen verwendet.

Bildhauerverein Basel
CH SWA HS 165 · Fonds · 1888 - 1906

Statuten, 1 Zirkular und Protokolle des Vereins

Bourse de Neuchâtel
CH SWA Kursblätter Fol. 6 · Fonds · 1938 - 1968

Kursblätter, inkomplett

CH SWA HS 485 · Fonds · 1941 - 1987

Politischer Nachlass, enthält: Protokolle, Referate, Umfragebogen, Korrespondenz etc. zur Volksumfrage 1946; Manuskripte und Tabellen zur Lebensmittelrationierung; Akten zur Studentenpolitik; Motionen, Referate, Protokolle, Gutachten und Korrespondenz betr. der Grossratsarbeit (inbes. betr. Gesundheitspolitik und Wohnbauförderung); Akten betr. Aktienrechtsreform; Akten (Motionen, Gesetzesentwürfe, Protokolle, Korrespondenz) zur Arbeit im Nationalrat (insbes. betr. Mitbestimmung, Wohnungsbau, Altersvorsorge, AHV und Pensionskassen, etc.)

CH SWA HS 261 · Fonds · 1879 - 1936

Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Buchhaltung, Lohnbücher, Akten betr. Grundbesitz, Informationsbücher, Akten betr. Personalfürsorge, Liquidationsakten, Korrespondenz mit Verbänden, Korrespondenz.

CH SWA HS 190 · Fonds · 1838 - 1851

Protokollbücher des Verwaltungsrates resp. der Generalversammlung. Akten betr. Vermögensanlage und Fusionsbemühungen mit Konkurrenten. Allg. Korrespondenz, div. Dienstreglemente für das Personal, Fahrberichte, Prozessakten zur Schiffsbeschaffung. Es handelt sich um das früheste Rheinschiffahrtsarchiv des SWA.

Ei AG, Geflügel- und Eierfarm
CH SWA HS 369 · Fonds · 1929 - 1932

Korrespondenz; Jahresrechnungen; Notizen zur Geschäftsführung

Faessler, Paul (1916-2009)
CH SWA PA 556 (AfA 517) · Fonds · 1916 - 2009

Der Bestand gibt einen guten Einblick in Paul Faesslers Werdegang und sein Wirken vor und nach seiner Zeit als Direktor der Forschungsanstalt Tänikon. Faesslers Tätigkeit in der Forschungsanstalt Tänikon ist im Archivbestand der FAT dokumentiert.

Feller AG
CH SWA PA 504 · Fonds · 1870 - 1989

Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Protokolle, Korrespondenz, Personalakten, Kataloge, Buchhaltung etc. Dazu Unterlagen zum Gutsbetrieb Heimenstein (Familie Züst). Schon früh legte die Feller AG grosses Gewicht auf die Pflege der Corporate Identity. Eine lange Reihe von Betriebsfesten, die im Archiv dokumentiert sind, zeugt ebenso von diesen Bemühungen wie die Verpflichtung von namhaften Graphikern und Architekten für den Auftritt der Firma. Besonders umfangreich sind die Personalakten, worunter diejenigen der Tibeterinnen und Tibetern, die 1970 nach Horgen kamen, spezielle Beachtung verdienen. Die Nachlieferung von 2011 ist noch nicht bearbeitet.

Sans titre
Forcart-Iselin, Achilles (1777-1844)
CH SWA HS 262 · Fonds · 1814 - 1845

Der Bestand enthält Korrespondenz, die grösstenteils zu derjenigen der Firma Forcart-Weis & Söhne gehört. Zudem: Forcart-Iselins Buchhaltung und Notizen anderer Bankgeschäfte.

CH SWA HS 181 · Fonds · 1895 - 1925

Protokolle von Holzganten und div. Akten über den Direktverkauf von Holz. Rechnungen für Arbeiten im Wald. 555 Lohnlisten (v.a. Tageslöhne)