Showing 276 results

Archival descriptions
PP 742 · Fonds · 1888 - 1968

Copie imprimée des brevets d'invention présentés par des personnes ou sociétés domiciliées dans le canton de Vaud. Ces brevets sont classés par classe ou groupe, en trois séries : de 1888 à 1907, de 1907 à 1958 et de 1959 à 1968. Deux documents de janvier 2005 ont été mêlés à ceux déjà existants, voir PP 742/281 et PP 742/318, soit Skibindung, Guido Reuge (Sainte-Croix), 15 avril 1939 (classification 54 b, N° 203982) et Dispositif de temporisation. E. Paillard & Cie SA (Sainte-Croix), 15 décembre 1947 (classification 71 k, N° 252169). Le troisième document a nécessité la création d'une nouvelle cote, PP 742/170.

PP 742 · Fonds · 1888 - 1968

Copie imprimée des brevets d'invention présentés par des personnes ou sociétés domiciliées dans le canton de Vaud. Ces brevets sont classés par classe ou groupe, en trois séries : de 1888 à 1907, de 1907 à 1958 et de 1959 à 1968. Deux documents de janvier 2005 ont été mêlés à ceux déjà existants, voir PP 742/281 et PP 742/318, soit Skibindung, Guido Reuge (Sainte-Croix), 15 avril 1939 (classification 54 b, N° 203982) et Dispositif de temporisation. E. Paillard & Cie SA (Sainte-Croix), 15 décembre 1947 (classification 71 k, N° 252169). Le troisième document a nécessité la création d'une nouvelle cote, PP 742/170.

CH StAB FI Roth · Fonds · 1837 - 1902

Bier-Verkauf-Bücher, Vermögens-Etat, Hauptbücher, Journale, Vorlesungs-Notizen aus der Brauereischule Augsburg (Sommersemester 1874), Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Konfirmationsfoto

Ersparniskasse Ursenbach
FI EK Ursenbach · Fonds · 1855 - 1961

Firmenarchivs der Ersparniskasse Ursenbach: Protokolle der Verwaltungsorgane, Einlagebücher, Sparkassabücher, Journale, Zinsrödel, Darlehenbücher, Aktienregister, Hauptbücher, Bilanzen etc.

FI S+L Niederbipp · Fonds · 1874 - 1947

Firmenarchivs der Spar- und Leihkasse Niederbipp: Protokolle des Verwaltungsrats, Einlagebücher, Kassabücher, Journale, Zinsrödel, Wechselkontrollen, Kreditenbücher, Aktienbücher, Verwaltungsrechnung, Korrespondenzen, Zinsen etc.

CH BAR E10035* · Fonds · 1982 - ?

Teilbestand E5157B*: AC-Laboratorium Spiez: Zentrale Ablage (1986-).

CH BAR E 10221* · Fonds · 1837 - 1993

Teilbestand E6520A: Eidgenössische Bankenkommission: Zentrale Ablage (1935-1980). Teilbestand E6520B: Eidgenössische Bankenkommission: Zentrale Ablage (1980-1996). Teilbestand E6521A: Eidgenössische Bankenkommission: Banken und Sparkassen (1935-1978). Teilbestand E6521B: Eidgenössische Bankenkommission: Banken und Sparkassen (1979-). Teilbestand E6522A: Eidgenössische Bankenkommission: Anlagefonds (1935-78). Teilbestand E6522B: Eidgenössische Bankenkommission: Anlagefonds (1979-).

CH BAR E10188* · Fonds · 1843 - 1992

Teilbestand E5206: Eidgenössische Konstruktionswerkstätte, Thun: Datensammlungen und Dokumentationen 1861-1995. Teilbestand E5205A: Eidgenössische Konstruktionswerkstätte, Thun: Zentrale Ablage 1940-1950. Teilbestand E5205C: Eidgenössische Konstruktionswerkstätte, Thun: Zentrale Ablage. Teilbestand E5205-01: Eidgenössische Konstruktionswerkstätte, Thun: Handakten der Direktion bis 1995. Teilbestand E5205B*: Eidgenössische Konstruktionswerkstätte, Thun: Zentrale Ablage 1951-1961.

CH BAR E10205* · Fonds · 1891 - 1994

Teilbestand E5220A: Eidgenössische Pulverfabrik, Wimmis: Zentrale Ablage (1919-1995). Teilbestand E5221: Eidgenössische Pulverfabrik, Wimmis: Kaufmännisch-administrative Abteilung (1919-1995).

Handelsabteilung (1915-1979)
CH BAR E10335* · Fonds · 1872 - 1995

Teilbestand E7110: Handelsabteilung: Zentrale Ablage (1916-1979). Teilbestand E7110-01: Handelsabteilung: Handakten Chefbeamte (1915-1979). Teilbestand E7111A: Handelsabteilung: Dienst für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa (1951-1954). Teilbestand E7111B: Handelsabteilung: Sekretariat (1955-1961). Teilbestand E7111C: Handelsabteilung: Sekretariat (1962-1966). Teilbestand E7112: Handelsabteilung: Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen GATT (1959-1963). Teilbestand E7178*: Handelsabteilung: Dienst für Handelsreisende (1915-1979).

Eisenbahnwesen
CH BAR E53* · Fonds · 1843 - 1965

Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts dokumentieren. Er gibt somit Auskunft über die bundesrechtliche Gesetzgebung und Oberaufsicht, die Konzessionierung, Einrichtung, Bau und Betrieb der privaten Eisenbahnen, der verstaatlichten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und anderer Verkehrsanlagen und -betriebe, darunter Zahnradbahnen, Seilbahnen, städtische Strassenbahnen, Aufzüge usw. Er enthält auch Unterlagen zu den grossen privaten Eisenbahngesellschaften der Schweiz im 19. Jahrhundert: Centralbahn, Nordostbahn, Vereinigte Schweizerbahnen, Schweizerische Nationalbahn, Bern-Lötschberg-Simplon- Bahn.

CH BAR E10454* · Fonds · 1894 - 1998

Teilbestand E8232-14: Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe: Feldpost 1925-1997. Teilbestand E8232-15: Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe: Datensammlungen und Dokumentationen 1848-1997.

Nachlass Fritz Bigler
CH AfZ NL Fritz Bigler · Fonds · 1918 - 1950

Der Bestand enthält vor allem Unterlagen zu den Anfängen der Jungbauernbewegung, aber auch zur Führung eines Landwirtschaftsbetriebs während der Zwischenkriegs- und Kriegszeit.

CH AfZ FD Linus von Castelmur · Fonds · 1945 - 1992

Die Forschungsdokumentation umfasst reichhaltige Quellenmaterialien (Kopien) aus in- und ausländischen Archiven und dokumentiert neben den Finanzbeziehungen die Bemühungen der Schweiz, sich im Rahmen der Nachkriegsordnung zu behaupten und neu zu positionieren.

Burri SA
CH CEJARE 015 · Fonds · 1958 - 1983

Commission d'entreprise, relations avec les associations patronales

François Laneve
CH CEJARE 009 · Fonds · 1945 - 1967

Documents comptables et techniques

Prata SA
CH CEJARE 012 · Fonds · 1951 - 2000

Documents officiels et service du personnel

PTT, Kreistelefondirektionen
CH PTT-Archiv T-01 bis T-17 A-D · Fonds · 1852 - 1997

Der Bestand T-01 bis T-17 setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 17 Fernmeldedirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Telecom PTT durch die Swisscom AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Er ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische  und personelle Verhältnisse der Telefondirektion (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Telefonbetriebs (Einweihung von Telefonzentralen, Kabel- und Linienbau, Statistiken, Schadendokumentationen); Radio- und Fernseh- und Mehrzwecksendeanlagen, Spezialanlässe (Jubiläen, Teilnahme an Grossanlässen). Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.

Wander AG
CH WANDER · Fonds · 1865 - ?

Umfangreiches Firmenarchiv, Protokolle und Dokumente aus vielen Bereichen (Verwaltungsrat, Versicherungen, Technik, Einkauf und Verkauf, Preislisten, Buchhaltung, Projektunterlagen Bauten und Technik), Gedruckte Werbung, Werbespots ab 1965, Dokumentarfilme digitalisiert, Foto und Diasammlung, Produktepackungen Schweiz und Ausland, Unterlagen zu Firmenjubiläen, Hauszeitschriften, Geräte und Utensilien Labor, Apotheke.

CH GA Gosteli Bestand 137 · Fonds · 1928 - 2001

Statuten und Reglemente. Protokolle des Vorstandes und von Jahresversammlungen. Jahresberichte, Berichte von Auslandsreisen und Auslandaufenthalten. Mitgliederverwaltung und Buchhaltungsunterlagen u.a. vom vereinseigenen Hilfsfonds. Korrespondenz zu und von einzelnen Schwestern und zu anderen Vereinigungen. Gesammelte Ausgaben des Publikationsorgans. Fotos des Ferienhauses in Beatenberg und von einer Ausstellung im Warenhaus Loeb

Archiv Verena Müller
CH GA Gosteli Bestand 555 · Fonds · 1936 - 2000

Korrespondenz mit Behörden, Korrespondenz im Zusammenhang mit der Galerie, Ansprachenmanuskripte, Privatkorrespondenz, Leserbriefe, Reiseberichte, Fotos, Diplomarbeit Schule für soziale Arbeit Genf

CH GA Gosteli Bestand 526 / ia, 9.12.2022: Info vom Gosteli-Archiv, Bestand ist nicht mehr dort. · Fonds · 1927 - 1966

Zeitungsartikel, Fotokopien persönlicher Dokumente, Porträtfoto. Weitere Quellen vgl. Archiv der Universität Bern

CH GA Gosteli Bestand 267 · Fonds · 1935 - 1996

Protokolle Delegiertenversammlung, Vorstand, enger Vorstand, Zentralausschuss, Arbeits-, Fach- und Betriebskommission. Korrespondenz mit kantonalen Arbeitsämtern, mit dem Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (BIGA) und mit den kantonalen Arbeitsgemeinschaften. Jahresberichte, Jubiläumsberichte, Statuten, Reglemente, Richtlinien. Buchhaltungsunterlagen, Adresskartei, Bücher und Broschüren, Diapositive und Tonbildschau. Dokumentationen und Berichte von Tagungen und Weiterbildungskursen. Dokumentationsmaterialien zu verschiedenen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und zu Sozialberufen. Korrespondenz, Dokumentationen und Berichte ausländischer Haushaltsorganisationen. Lehrmittel, Unterrichtshilfen, Prüfungsexemplare und Prüfungsrichtlinien sowie Haushaltsleiterinnendiplome. Korrespondenz und Protokolle des Verbandes eidg. dipl. Haushaltleiterinnen. Sammlung von Zeitungsartikeln und Werbematerialien

CH GA Gosteli Bestand 195 · Fonds · 1931 - 2001

Protokolle und Korrespondenz Vorstand. Statuten und Korrespondenz zu anderen Theologinnen-Organisationen. Berichte von Theologinnentreffen. Artikel, Berichte, Umfragen und Statistiken zur Stellung reformierter Theologinnen in Beruf und Gesellschaft. Protokolle von Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen. Tagungsberichte, Korrespondenz, Jahresberichte, Statuten, Mitgliederlisten und Buchhaltungsunterlagen. Statuten, Berichte und Korrespondenz kantonaler Sektionen mit Zeitungsartikeln, Korrespondenz und Berichten zur Stellung der Frauen in den kantonalen Landeskirchen. Publikationen, Stellungnahmen und Vorträge zur Stellung der Frauen in der reformierten Kirche und zu allgemeinen gesellschaftlichen Fragen. Gesammelte Ausgaben des Mitteilungsblattes. Korrespondenz, Broschüren, Periodika, Zeitungsartikel und Tagungsberichte des Verbandes evangelischer Theologinnen Deutschlands.

CH GA Gosteli Bestand 133 · Fonds · 1923 - 2003

in grosser Teil der Archivalien scheint im Lauf der Zeit mehrfach umgeordnet oder anders abgelegt worden zu sei. - Der Bestand enthält Unterlagen zu: 1) Historisches, 2) Jahresberichte, 3) Generalversammlungen, Delegiertenversammlungen, Jahresversammlungen und andere Veranstaltungen, 4) Vorstandssitzungen, 5) Vorstand, 6) Kommissionen, 7) Finanzielles, 8) Periodika, Publikationen, Vorträge, 9) andere Schweizer Frauenorganisationen, 10) andere Schweizer Organisationen, 11) Themendossiers (spezielle zeitlich begrenzte Aktionen, 12) eigene Projekte/Institutionen, 13) Sektionen, 14) Internationales: Organisationen und Kongresse, 15) Diverses

CH GA Gosteli Bestand 134 · Fonds · 1908 - 2001

Protokolle des Zentralvorstandes, der Delegierten- und Generalversammlungen und von Arbeitsgruppen. Buchhaltungsunterlagen, Statuten, Leitbilder, Jahres-, Kurs- und Tagungsberichte, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. Korrespondenz zur Schweizerischen Ausstellung über Frauenarbeit (SAFFA) 1928 und zur Bürgschaftsgenossenschaft SAFFA 1928, gesammelte Ausgaben "Die Frauenschule", "Joie et travail" und "wké - wissen, können, éducation". Korrespondenz, Protokolle und Dossiers zu den kantonalen Sektionen. Berichte zur Mitwirkung im Dachverband Schweizer LehrerInnen, in der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Hauswirtschaft, in der Schweiz. Arbeitsgemeinschaft der bäuerlich-hauswirtschaftlichen BeraterInnen, im Schweizerischen Verein diplomierter Hausbeamtinnen, an der Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektoren-Konferenz, der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, im Schweizerischen Lehrerverein, im Schweizerischen Modegewerbeverband, in der Schweizerischen Vereinigung für Ernährung, im Schweizerischen Zivilschutzverband, beim Konsumentinnenforum, im Groupement Romand und im Internationalen Verband für Hauswirtschaft. Heutiger Name: Schweizerischer Verband der Gewerbe- und Hauswirtschaftslehrerinnen und -lehrer (SVGH) / Union suisse des maîtresses de l’enseignement professionnel et ménager (USPM)

CH GA Gosteli Bestand · Fonds · 1913 - 2007

Der Bestand beinhaltet Reglemente, Jahresberichte des Vereins sowie Mitgliederregister und Korrespondenz der Mitglieder, des Vereins und der Wohnheime aus der Gründerzeit. Über das Alltagsleben in den Wohnheimen sind Gedichte, Referate und Theaterstücke wie auch Fotos überliefert

Aebi & Co. AG
CH AEBI · Fonds · 1880er (Anlage)

Das Firmenarchiv dokumentiert die Mechanisierung und Motorisierung landwirtschaftlicher Arbeiten sowie wie die Ausweitung der Tätigkeiten auf den Bau von Fahrzeugen für den Strassen-, Bahn- und Flughafenunterhalt.

Frank Vaucher
CH CEJARE 042 · Fonds · 1887 - 2007

Archives privées de Frank Vaucher.
Archives liées à son travail chez Longines et une grande documentation relative à l’histoire générale de l’horlogerie ainsi que des historiques d’autres entreprises du secteur.