Firmenarchiv
Firmenarchiv
Familien- und Geschäftsarchiv
Thematische Sammlung von Firmenakten und -dokumentationen von über 100 Firmen aus den Akten des Photographischen Instituts der ETH
Protokolle, Jahresberichte, Rundschreiben, Jahresrechnungen, Statuten, Verlagsprospekte 1966-1976
Vorlesungsmanuskripte (Praktische Sozialökonomie, Agrarpolitik, Geschichte der Arbeiterbewegung), Korrespondenz, Diverses
Protokolle der Verbandsgremien, Statuten, Drucksachen, Unterlagen einzelner Sektionen
Umfangreiches Organisationsarchiv, enthält u.a. Protokolle und Unterlagen der Organe und Gremien, Handakten der Präsidentinnen und Präsidenten, Unterlagen betr. Aktionen (Multipapers- Aktion, Solifonds, Ujamaa-Kaffee, Jute statt Plastic), thematische Akten (Ernährung/Landwirtschaft, Fleisch, Babyfood, Textilien, Finanzplatz Schweiz, Fluchtgeld, Rassismus, Lesereihen [Literatur der Welt/Die Welt erzählt], Kulturgüterhandel, Tourismus), Presseausschnitte, Mediendossiers, Publikationen, Fotodokumente, audiovisuelle Dokumente
Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle der Geschäftsleitungssitzungen Delegiertenversammlungen, Protokolle der Vorstandssitzungen, Sekretariatsakten, Unterlagen zu Aktionen und Kampagnen, Akten betr. Beamtenrecht und Dienstverhältnis der Bundesbeamten, Pressedienst in deutscher und französischer Sprache, Fotodokumente
Unterlagen zur Person, Briefe, Fotodokumente, Werke, Materialien zur Geschichte des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins, Dokumente zum Projekt "Scheinfirmenzentrale" des SKV, Diverses
Das Archiv der Gewerkschaft GBI dokumentiert die Geschichte der Gewerkschaft GBI und ihrer Vorgängerorganisationen (u.a. Zentralverband der Holzarbeiter, Schweiz. Glaserverband, Schweiz. Korbmacherverband, Schweiz. Steinhauerverband, Schweiz. Hafnerverband, Zentralverband der Zimmerleute der Schweiz, Zentralverband der Maler und Gipser der Schweiz, Zentralverband der Maurer und Handlanger). Der Bestand ist in folgende Unterabteilungen gegliedert: 1) Gremien (Kongress, Delegiertenversammlung, Zentralvorstand, Geschäftsleitung,Kommissionen) 2) Organisation (Aufbau und Funktion) 3) Dienstleistungen (Rechtsschutz, Bildungsarbeit, Feriendienst, Presse und Dokumentation) 4) Branchen und Vertragsbeziehungen (Bauhauptgewerbe, Innenausbau, Holz, Chemie und Baustoffe, Textil und Papier, etc.) 5) Mitgliedergruppen (Frauen, Jugend, AusländerInnen, RentnerInnen) 6) Gewerkschaftstätigkeit und Projekte (politische Kampagnen, Kooperation mit anderen Verbänden) 7) Regionen/Sektionen 8) Politische Gremien und Organisationen (In- und Ausland) 9) Erzeugnisse und Publikationen der GBI 10) Sammelgut (Broschüren, Zeitschriften, Bilddokumente, AV-Medien)
Teilbestand, vorhanden sind Akten aus den Jahren 1947-1992: Protokolle, Vorstandsakten, Jahresberichte.
Protokolle, Sekretariatsakten, Korrespondenz, Jahresrechnungen, Pressemitteilungen, Rundschreiben des Zentralsekretariates, Akten der Kreissekretariate und Sektionen, Unterlagen zu Gesamtarbeits- und Firmenverträgen, Verbandspublikationen, audiovisuelle Dokumente.
Protokolle der verschiedenen Organe (Generalversammlung, Vorstand, Monatsversammlung), Jahresberichte, Korrespondenz, Rundschreiben, Betriebsangelegenheiten Baumann + Co AG
Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle der Delegiertenversammlungen 1952-1990, Protokolle des Zentralvorstandes und der Geschäftsleitung 1981-1997, Protokolle der Präsidentenkonferenzen 1944- 1991, Kassaunterlagen 1889-1904, Akten der SLB-Krankenkasse 1911-1936, Drucksachen.
Sog. Politisches Archiv des VPOD: Dokumentation von Hans Oprecht zu Zeitfragen: Flüchtlingspolitik, Antifaschismus, Spanischer Bürgerkrieg, Bundes- und Gewerkschaftspolitik
Protokolle verschiedener Verbandsgremien, Korrespondenz, Zirkulare, Resolutionen, Vernehmlassungen, Drucksachen, Verschiedenes. Unterlagen diverser Regionalgruppen. Dokumentation von Rechtsschutzfällen
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Fusionsakten, Tondokumente (Aufnahmen von Gruppenversammlungen-und Generalversammlungen der GBH Amt und Limmattal)
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Akten der Gruppen Bau- und Holzarbeiter Dietikon, Affoltern und Limmattal
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Verträge, Präsenzhefte
Protokollbücher
Wissenschaftlicher Nachlass, enthält u.a. Zeitschriften- und Zeitungsartikel von und über O. S., Interviews mit O.S.
Protokolle, Präsenzlisten, Jahresberichte, Korrespondenz, Einladungen, Rundschreiben
Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle (Vorstand, Verbandskonferenzen), Tätigkeitsberichte, Rundschreiben, Korrespondenz, Unterlagen betr. Beamtengesetz und Beamtenordnung (ca. 1919- 1990), Verschiedenes
Statuten. Jahres- und Versammlungsberichte, Mitgliederverzeichnisse, Korrespondenz, Unterlagen der VSZP Pensioniertengruppe, 1964-1982 (Jahresberichte, Protokolle).
Protokolle und Akten der Verbandsorgane (Generalversammlung, Zentralvorstand, Geschäftsleitung), Korrespondenz, Jahresberichte, Unterlagen der Verbandsmitglieder (u.a. Jahresberichte, Prospekte, Statuten), Unterlagen zur Verbandsgeschichte, Jubiläumsakten, Finanz- und Gesellschaftsakten, Verschiedenes
Teilbestand, enthält u.a. Mitgliederverzeichnis, Kassabuch, Copie de Lettres, Akten des Stellungsvermittlungsbureau des Verbandes weiblicher Hausangestellter
Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle der Konferenzen der Sekretariatsvereinigung 1912-1991; Protokolle der Zentralvorstandssitzungen der angeschlossenen Verbände 1967- 1998, Jahresberichte und Jahresrechnungen der angeschlossenen Verbände, Unterlagen der Verwaltungs- und Rekurskommission 1934-1975, mehrbändige Artikelsammlung von Edouard Bezençon, 1947-1968, Drucksachen
Protokollbuch der Generalversammlung und des Verwaltungsratsausschusses, Bilanzen und 1 Verzeichnis der gewährten Bürgschaften für Immobilienkäufe
Umfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a.: Buchhaltung; Inventare; Statistik- Bücher; Lohnbücher; Akten zur Personalfürsorge; Akten zum Liegenschaften- und Immobilienbesitz; Bauakten und Pläne; Servitutverträge; Akten betr. Energieversorgung; Protokolle des Verwaltungsrates und der Delegierten; Steuerunterlagen; Akten der französischen Filialen
Bestellbücher, Ein- und Ausgangsfakturenbücher, Kalkulationsbücher und Warenbücher
1 Hauptbuch
Umfangreiches Verbandsarchiv, enthält: Protokolle, Korrespondenz und Werbematerialien der 3 Verbände für nationale Propaganda
Protokolle, Berichte des Verwaltungsrates und der Betriebskommission, Buchhaltung, Statuten
Buchhaltung, Protokolle, Korrespondenz der leitenden Gremien. Die Akten betreffen insbes. den Neubau des Bankgebäudes, Personalangelegenheiten, Anlage- und Geldpolitik. Enthält auch Aufzeichnungen des Bankdirektors Frey-Bourquin.
2 Buchhaltungsbücher
Kursblätter, inkomplett
Kursblätter, inkomplett
Teilbestand E7121A: Abteilung für Ein- und Ausfuhr: Zentrale Ablage 1917-1999. Teilbestand E7121-01A: Abteilung für Ein- und Ausfuhr: Datensammlungen und Dokumentationen 1979-1998.
Teilbestand E7291A*: Delegierter für Arbeitsbeschaffung: Zentrale Ablage 1941 – 1965.
Teilbestand E7172A: Eidgenössische Fabrikinspektorate: Fabrikverzeichnis 1879-1931. Teilbestand E7172B: Eidgenössische Fabrikinspektorate: Fabrikverzeichnis 1931-1965.
Teilbestand E7202*: Eidgenössisches Fabrikinspektorat Aarau: Zentrale Ablage 1883-1965.
Teilbestand E7003: Generalsekretariat des eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements: Verzeichnis der Unternehmungen der schweizerischen Uhrenindustrie 1961-1971. Teilbestand E7004: Generalsekretariat des eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements: Uhrenindustrie.
Der Bestand E13 gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden Unterlagen zur Förderung der Handelsbeziehungen und des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs, darunter Eingaben von Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen und Unterlagen zur Ausarbeitung von zwischenstaatlichen Übereinkünften und Verträgen (Korrespondenzen, Mitberichte anderer Departemente, Entwürfe, Berichte an den Bundesrat über die Verhandlungen, Dokumentationsmaterial und Statistiken). Die eigentlichen Vertragsurkunden befinden sich nicht in diesem Bestand, sondern sind in der Hauptabteilung K Urkunden, überliefert.
Teilbestand E7113A: Integrationsbüro: Zentrale Ablage 1967-1993. Teilbestand E7113B: Integrationsbüro: Zentrale Ablage 1994-1998. Teilbestand E7113-01*: Integrationsbüro: Dokumentation ab 1961.
E51* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal der Post, Postbauten, Kantonale Posten und Übernahme durch den Bund, Postregal, Taxen, Tarife, Transportordnungen, Postwertzeichen, Postverkehrszweige, Reisepost, Poststrassen, Postverkehr mit dem Ausland, Weltpostverein.
Der Bestand umfasst hauptsächlich Lotte Ravicini-Tschumis journalistisches Werk und nur wenige persönliche Dokumente. Sammlung von Frauenseiten im "Emmentaler Blatt" und in der "Berner Zeitung", die Serie Zeitschrift "Nadel, Faden, Fingerhut", Monatsschrift für den Arbeitstisch der Frau. Sammlung eigener Artikel in Zeitungen und Zeitschriften. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu Religionsfragen und über Religionsunterricht. Berichte von Journalistentreffen und Privatkorrespondenz. Artikel, Stellungnahmen, Eingaben und Korrespondenz der Arbeit im Solothurnischen Verfassungsrat. Jahresberichte des Kabinetts für sentimentale Trivialliteratur, eigene Kurzromane, Artikel und Notizen über das Frauenbild in der Trivialliteratur.