Affichage de 276 résultats

Fonds d'archives
Neue Birstaler Portland-Cement-Fabrik AG
CH SWA HS 329 · Fonds · 1912 - 1930

Protokolle, Bilanzen, Jahresberichte, Akten zum Verkauf der Fabrik, Akten (Protokolle, Verträge, Zirkulare) betr. Zementlieferungen an das Kraftwerk Oberhasli der BKW

Schieferwerk Gantenbach
CH SWA HS 359 · Fonds · 1906 - 1922

div. Akten; Fotografien der Werkanlagen

Schweizerische Statistische Gesellschaft
CH SWA PA 796 · Fonds · 1972

Vorarchiv: Unterlagen zum Auftritt der Schweiz. Statistischen Gesellschaft an der Jubiläumsausstellung der Scheizerischen Geisteswissenschaftlichen Gesellschaft, enthält auch: Ausstellungsmaterial

Carrosserie Worblaufen
CH VA CWL · Fonds · 1930 - 1960

Geschäftsakten, Konstruktionspläne, Fotos

CH BBB FI Halter · Fonds · 1916-2016

Der Bestand beinhaltet die grafischen Arbeiten auf Papier (Skizzen, Entwürfe und Scheibenrisse) sowie eine Sammlung von Glasplatten-Negativen mit Aufnahmen der ausgeführten Glasgemälde des Glaskunstateliers Halter in Bern.

Sans titre
CH ACV P Société suisse de surveillance économique · Fonds · 1915 - 1920

Procès-verbaux du comité, des assemblées générales, conférences avec les délégués commerciaux, rapports, correspondance

CH BAB fam Schnell Brauerei · Fonds · 1873 - 1921

Material betrifft Vermögensverwaltung, Versteigerungen, Liquidationen, Personallisten in Zusammenhang mit vormundschaftlicher Aufsicht durch Burgergemeinde Burgdorf.

claro fair trade AG
CH SOZARCH Ar 85 · Fonds · 1973 - 1999

Umfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a. Gründungsakten, Protokolle Unterlagen zum Social Accounting und zur Qualitätssicherung, Schriftwechsel mit Produzenten und Lieferanten, Sortimentskataloge, Unterlagen zur Marketing und Kampagnen, Periodica und Drucksachen, Unterlagen betreffend in- und ausländische Partnerorganisationen (EFTA, IFAT, NEWS, Max Havelaar Schweiz etc.), audiovisuelle Dokumente (Bild, Ton, Video). Ebenfalls vorhanden sind die Akten der Vereinigung Dritte-Welt-Läden (V3WL) aus den Jahren 1976-1999.

SOZARCH Ar 483 · Fonds · 1917 - 1998

Der Bestand umfasst u.a. diverse Protokolle (Lücke bei den Geschäftsleitungs-Protokollen von 1973-1977), Rundschreiben und Korrespondenzen, Jahresberichte, Verbandsgeschichtliches, einzelne Fotodokumente. Speziell hervorzuheben sind die mehr oder weniger lückenlosen Verhandlungsakten (inkl. Lohnkonflikte), statistische Unterlagen zu Löhnen und Lebenskosten sowie die umfangreiche Korrespondenz mit den Kantonalsektionen.

SOZARCH Ar 427 · Fonds · 1933 - 2005

Der Bestand enthält Protokolle, Jahresberichte und weitere Unterlagen des Vorstands, der Delegiertenversammlung und von Fachkommissionen. - \r\n - Es handelt sich um das mehr oder weniger vollständige Verbandsarchiv des SBS/ASPAS. Im Bestand vorhanden sind auch Archivalien regionaler Gliederungen (Zentralschweiz, Ostschweiz).

CH SOZARCH Ar 404 · Fonds · 1893 - 1997

Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle der Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlungen 1893-1998, Jahresberichte, Verbandsgeschichtliches (Festschriften, Jubiläen, etc.) Verbandsorgane und Informationsbulletins, Unterlagen der SPV-Sektion Schwyz 1898-1968, Verschiedenes.

Ar 42 · Fonds · 1900 - 1972

Umfangreiches Archiv, enthält u.a.: Protokolle, Korrespondenz, Drucksachen, Akten zu sozialpolitischen Dossiers wie Arbeiter- und Familienschutz, Familienfürsorge, Mutterschaftsversicherung, Arbeitsrecht, Kranken- und Unfallversicherung, Heimarbeit etc.

CH SOZARCH Ar 425 · Fonds · 1929 - 1999

Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte 1934-1996, Verträge, Drucksachen (Statuten, Reglemente), Jahresrechnungen, Verbandsgeschichtliches (25 bzw. 50 Jahre VCB)

ASUAG
CH SWA PA 532 · Fonds · 1968 - 1984

Der Bestand ist noch nicht bearbeitet. Er enthält: Dokumente zur ASUAG, insbesondere zu den Jahren vor der Fusion mit der SSIH zur SMH (später: Swatch Group), gesammelt vom letzten VR-Präsidenten der ASUAG, Peter Renggli

Bundesamt für Privatversicherungswesen
CH BAR E 10091* · Fonds · 1972 - 1996

Teilbestand E4364A*: Bundesamt für Privatversicherungswesen: Zentrale Ablage 1990-1999.

Eidgenössische Munitionsfabrik Thun
CH BAR E10199* · Fonds · 1842 - 1980

Teilbestand E5202: Eidgenössische Munitionsfabrik Thun: Information und Dokumentation 1881-1995. Teilbestand E5200A: Eidgenössische Munitionsfabrik Thun: Zentrale Ablage 1881-1995.

CH BAR E10214* · Fonds · 1871 - 1985

Teilbestand E5210A: Eidgenössische Waffenfabrik Bern: Zentrale Ablage (1951-1972). Teilbestand E5210-01: Eidgenössische Waffenfabrik Bern: Zentrale Ablage (1875-1995).

Laboratorium, Wimmis (1942-1981)
CH BAR E10407* · Fonds · 1941 - 1966

Teilbestand E5157A*: Laboratorium, Wimmis: Zentrale Ablage (1942-1981).

Schweizerische Käseunion (1914-1999)
CH BAR J2.254* · Fonds · 1858 - 2000

Der Bestand J2.254* Schweizerische Käseunion enthält die Geschäftsunterlagen der parastaatlichen privatrechtlichen Gesellschaft zur Vermarktung der schweizerischen Käseproduktion im Ausland seit ihren Anfängen nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zu ihrer Liquidation 1999.

Ersparniskasse des Amtsbezirks Wangen
FI EK Wangen · Fonds · 1823 - 1993

Umfangreiches Firmenarchivs der Amtsersparniskasse Wangen: Protokolle des Verwaltungsrats, Einlagebücher, Kassabücher, Zinsrödel, Korrespondenzen, Darlehensrödel, Aktienregister, Rechnungen, Statuten, Reglemente, Geschäftsberichte etc.

Hotel Schweizerhof in Interlaken
FI Schweizerhof Interlaken · Fonds · 1815 - 1966

Archiv des Hotels Schweizerhof in Interlaken: Korrespondenz, Geschäftsakten, Buchhaltung, Werbung, Gastronomie, Bauakten, Druckschriften. Familienpapiere der Besitzerfamilie

Vidmar (ehemals Wiedemar)
FI Vidmar · Fonds · 1864 - 1960

Archiv der Firma Vidmar (ehemals Wiedemar): Geschäftsbücher

CH StAB FI Zürcher/Studer · Fonds · 1928 - 1993

Der Bestand enthält Bauakten- und Pläne zu vier Objekten der Architekten Rudolf Zürcher und Josef Studer in Bern. Die Objekte sind zwei Einfamilienhäuser, der Umbau des Schlosses Allmendingen sowie die Grossbäckerei JOWA (Migros) in Zollikofen. Zu den Umbauplänen für Schloss Allmendingen gehören auch ältere Baupläne des Architekten Max Zeerleder.

Archiv Lily Brugger-Blanc
CH GA Gosteli Bestand 573 · Fonds · 1904 - 2010

Der Bestand spiegelt in erster Linie die vielfältige gemeinnützige, politische und berufliche Arbeit von Lily Brugger-Blanc. Die Unterlagen zur GSF und Gemüsebörse geben Einblick in die Interessenvertretungs-Praxis der Frauenorganisationen. Ausführlich dokumentiert sind zudem die Pionierarbeiten Brugger-Blancs in der Förderung geistig Behinderter und Ihre Auslandaufenthalte in den USA und Holland.

Forschungsdatenbank Oswald Inglin
CH AfZ FD Oswald Inglin · Fonds · 1939 - 1946

Inglin hat die Schweizer Firmen und Einzelpersonen, die von den Alliierten auf die Statutory List gesetzt wurden, in einer Datenbank erfasst, die im AfZ abgefragt werden kann. Sie enthält Daten zu 1'692 auf die Schweiz bezogenen Namen und gibt - soweit möglich - u. a. über die Gründe für die Aufführung auf der "Schwarzen Liste" Aufschluss. Ausgewertet wurden die vom Sept. 1939-Juni 1946 veröffentlichten 108 Listen, aber auch die vertraulichen War Trade Lists mit ihren Supplements. Inglin war bei einem Verfilmungsprojekt im Public Record Office behilflich, mit dem das AfZ die vollständigen War Trade Lists (PRO 837/48-64) sowie weitere Akten zu den britisch-schweizerischen Beziehungen während des Zweiten Weltkrieges zugänglich macht.

Teilnachlass Friedrich Traugott Wahlen
CH AfZ NL Friedrich Traugott Wahlen · Fonds · 1939 - 1985

Persönliche Taschenagenden, Personendossiers und insbesondere Materialien zum "Anbauwerk" 1940-1945.

CH ZAR SRG · Fonds · 1931 - 2006

Umfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a.: -Geschäftsakten der Verwaltungsorgane der Generaldirektion SRG -Programmzeitschriften -Abhörberichte aus dem 2. Weltkrieg Sammlung Paul Bellac (Radio- und Fernsehexperte der Generaldirektion SRG, Fernsehpionier) Historische Fotos zu Radio/Fernsehen -Sammlung ASL (Actualités Suisses Lausanne) ca. 1930 bis 1980 -Fotosammlung des ehemaligen Pressedienstes GD SRG

Ursina-Chronik
CH AHN URS · Fonds · 1905 - 1972

Umfasst v.a. Protokolle, Haupt- und Kassabücher der Ursina sowie Jahresberichte und div. Festschriften weiterer Firmen der Ursina-Gruppe. Ca. die Hälfte des Bestands betrifft die Absorption der Ursina-Franck Gruppe durch Nestlé 1970-72.

Usine à gaz de Tavannes SA
CH CEJARE 022 · Fonds · 1908 - 1980

Constitution de l'affaire, procès-verbaux, rapports de gestion; mise en place du réseau de distribution

Wahli Frères SA
CH CEJARE 005 · Fonds · 1946 - 1997

Service du personnel, comptabilité, immobilier.

CH ASNB · Fonds · 1825 - 1976

Die Sammlung umfasst Objekte, die im Zusammenhang mit der Einwicklung und dem Druck von Banknoten seit der Gründung der Nationalbank entstanden sind. Es handelt sich um Originalzeichnungen, Wettbewerbsunterlagen, Druckvorstufen, Druckplatten, Varianten von Banknoten, Originalnoten, etc. welche die Geschichte der Banknoten von der Entstehung bis heute lückenlos dokumentieren.

CH GA Gostel Bestand 135 · Fonds · 1901 - 1979

Protokolle von Versammlungen einer Regionalsektion, Vorstandssitzungen und Fortbildungskursen, Statuten, Jahresberichte, Berichte von Delegiertenversammlungen, Jubiläumsschrift. Druckschriften zu Arbeitslehrerinnenausbildungsfragen und zum Mädchenhandarbeiten