Das Verbandsarchiv enthält Sitzungsprotokolle von Vorstand und Generalversammlung, Verträge, Statuten, Beschlüsse, versiegelte Briefe, den einzigen Jahresbericht für 1907 sowie Protokolle der "Flaschenbiercommission" und eine Protokollbuch des "Brauerei-Cartells".
Verbandsarchiv. Enthält: Statuten, Protokolle, Rundschreiben, Korrespondenz; darin auch Material des Schweizerischen Kohlenhändler-Verbands (bzw. Brennstoffhändler- Verbands)
Der Bestand umfasst im Wesentlichen die Protokolle der betriebswirtschaftlichen Seminare (Doktorandenseminare und Übung) vom Wintersemester 1952 bis zum Sommersemester 1953. Einige wenige Exemplare betreffen die Seminarsitzungen vom Sommersemester 1954 und vom Wintersemester 1955. Die protokollierten Kurzfassungen der Referate sowie die anschliessend stattfindenden Diskussionen, welche ebenfalls kursorisch festgehalten worden sind, geben einen interessanten Einblick in die betriebswirtschaftliche Denkweise und den entsprechenden wissenschaftlichen Forschungsstand der 1950er Jahre.
Buchhaltung; Inventare; Briefkopierbücher; Monogramm- und Musterbücher
2 Kontobücher
Versammlungs-Protokolle, 1 Quittungsbüchlein betr. Krankenunterstützung
Kassabücher
Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Material vor allem zu Aktionen sowie Stellungnahmen
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Buchhaltung, Lohnbücher, Akten betr. Grundbesitz, Informationsbücher, Akten betr. Personalfürsorge, Liquidationsakten, Korrespondenz mit Verbänden, Korrespondenz.
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: Buchhaltung und Inventarbücher der Geschäftssitze in Basel und Nantes. Handlungsverträge und Versicherungsakten; Akten und sehr umfangreiche Korrespondenz (Briefe und Kopierbücher) betreffend dem Handel mit englischen Textilien während der Kontinentalsperre, der Hochseeschifffahrt, dem Sklavenhandel und Korsarenschiffen.
Bourcard fils et CiePersönliche Unterlagen (Zeugnisse, Ausweise, Ehrungen etc.); Manuskripte für Aufsätze, Referate und Zeitungsartikel insbes. betr. Goldwährung und Münzfragen; Akten zur Münzkonferenz in Paris, Manuskripte für Reden im Grossen Rat; Protokolle; Akten zur kantonalen und nationalen Wirtschaftspolitik
1 Hauptbuch, div. Akten zur Vermögensverwaltung
Buchhaltung; Korrespondenz
Buchhaltung
1 Briefkopierbuch
17 Büchlein mit Notizen über div. Spinnereien
Unterlagen zur Person, Korrespondenz, wirtschaftshistorische Notizen und Publikationen, Akten aus div. gemeinnützigen Kommissionen, Lebenserinnerungen, Photos, Vorarbeiten zur Tätigkeit im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv
Materialien zum Werk, Vorarbeiten zu Vorträgen und Abhandlungen über das Bankwesen
Haushaltungsbuch
Haushaltungsbuch; 1 Verzeichnis der Aussteuer
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Buchhaltung, Kalkulationsbücher, Stuhlbücher, Fabrikationsanweisungen, Musterbücher, Korrespondenz, Preislisten.
1 Kontokorrentbuch
Vergleichende Statistiken zu: Personalbestand, Bettenzahlen, Aufenthaltsdauer der Patienten in verschiedenen Spitälern in der Schweiz und in Deutschland, Frankreich und Österreich
1 Bürgschaftserklärung
Hypotheken auf die Geschäftsliegenschaft. Bauakten für eine Waschanstalt. Einkaufsbüchlein einer Tuchhandlung. Baurechnungen
Protokolle der Zolltarif-Kommission; Korrespondenz; Tarif
Korrespondenz und Verträge mit Autoren
1 Protokollbuch des Verwaltungsrates, 1 Bilanzbuch, div. Akten zur Forschung und Entwicklung im Bereich Pharma (u.a. Berichte, Abhandlungen, Korrespondenz, Preislisten)
Enthält: 13 Hefte mit eingeklebten Chop Tickets
Sarasin, ReinholdUmfangreiches Firmenarchiv
Ciba AGUmfangreiches Firmenarchiv
Ciba-Geigy AGProtokolle des Verwaltungsrates und der Generalversammlungen, Geschäftsberichte, Buchhaltung
Archivalien der ehemaligen Coop Genossenschaften; insbesondere der einzelnen Konsumvereine: Protokolle, Verträge, Geschäftsberichte, Fusionsunterlagen.dito: VSK / CS / Coop Coopzeitung seit 1902. Historisches Bildarchiv ca. 1900 - 1970. Broschüren
Protokollbücher des Verwaltungsrates resp. der Generalversammlung. Akten betr. Vermögensanlage und Fusionsbemühungen mit Konkurrenten. Allg. Korrespondenz, div. Dienstreglemente für das Personal, Fahrberichte, Prozessakten zur Schiffsbeschaffung. Es handelt sich um das früheste Rheinschiffahrtsarchiv des SWA.
1 Stundungsvertrag; 1 Bericht an die Creditoren
Firmenarchiv. Enthält u.a.: Buchhaltung, Inventare, Reiseinstruktionen, Dokumente betr. Riehemer Mühle, Geschäftsanzeigen, Verträge, Produktionsanleitungen, Erbschaftsakten, Korrespondenz, Fabrikordnungen
Hans Balthasar Burckhardt und SohnEnthält: Statuten; Protokolle von Sitzungen von Verbandsgremien, mit Firmenvertretern, mit Vertretern anderer Verbände (z.B. Laboranten-Vereinigung Basel etc.); Briefe; Berichte; Zusammenstellungen etc., zu Lohnfragen und Anstellungsbedingungen (Fotokopien). Keine Unterlagen zum Hausverband der Ciba vorhanden.
Hausverband der J.R. Geigy AGUmfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a. Protokolle der Geschäftsleitung, Buchhaltung, Werbematerial, Geschäftsbeziehungen, Nachfolgeregelungen, Produktion, Handel, Marktinformationen, Tochtergesellschaften weltweit, Bilddokumente, Liegenschaften.
Der Bestand ist noch nicht erschlossen. Er enthält: Manuskripte, Protokolle, Statistiken und Studien zur wirtschaftlichen Lage in den Donau-Ländern
Umfangreiches Firmenarchiv
Durand & Huguenin AGBuchhaltung
1 Inventar der Bandstühle, Bandarbeiter und Stuhlfabrikanten in Basel und Umgebung, zusammengestellt für die staatliche Fabrik-Kommission
Buchhaltung (insbes. Monatsbilanzen), Akten zur Inventuraufnahme in einer Damenstoffhandlung in Basel (Ladenkontoheft, Bilanzen, Inventar)
Akten (Korrespondenz, Manuskripte, Pläne) zur Organisation der Zählung, ausgefüllte Fragebogen
Akten (Korrespondenz, Manuskripte, Pläne) zur Organisation der Zählung, ausgefüllte Fragebogen
In den Beständen von SBB Historic befinden sich zahlreiche Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB, anderer Organisationen und Personen den Verkehr, die Verkehrsgeschichte und das Ingenieurswesen betreffend.
Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts dokumentieren. Er gibt somit Auskunft über die bundesrechtliche Gesetzgebung und Oberaufsicht, die Konzessionierung, Einrichtung, Bau und Betrieb der privaten Eisenbahnen, der verstaatlichten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und anderer Verkehrsanlagen und -betriebe, darunter Zahnradbahnen, Seilbahnen, städtische Strassenbahnen, Aufzüge usw. Er enthält auch Unterlagen zu den grossen privaten Eisenbahngesellschaften der Schweiz im 19. Jahrhundert: Centralbahn, Nordostbahn, Vereinigte Schweizerbahnen, Schweizerische Nationalbahn, Bern-Lötschberg-Simplon- Bahn.
Mitgliederverzeichnis, Protokolle, Korrespondenz und Gutachten betr. einer Gründung des Instituts
2 Kontokorrentbücher
Der Bestand gibt einen guten Einblick in Paul Faesslers Werdegang und sein Wirken vor und nach seiner Zeit als Direktor der Forschungsanstalt Tänikon. Faesslers Tätigkeit in der Forschungsanstalt Tänikon ist im Archivbestand der FAT dokumentiert.