Showing 1903 results

Archival descriptions
fenaco
CH FEN · Fonds · 1993

Das Archiv der fenaco dokumentiert in erster Linie die Tätigkeiten der Leitungsgremien sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Die Archivbestände der regionalen Vorgängerorganisationen sowie der Vereinigung der Genossenschaftsverbände bestehen im Wesentlichen ebenfalls primär aus den Unterlagen der Leitungsgremien. Hinzu kommen jedoch wichtige Unterlagen von hunderten von lokalen Genossenschaften.

Untitled
CH LBB 154 · Fonds · 1864 - 2011

Der Bestand ermöglicht einen guten Einblick in die Tätigkeiten des LBV. Besonders gut dokumentiert sind die Zwischenkriegszeit, als Carl Beck als Aktuar wirkte, und die zwei Jahrzehnte zwischen 1991 und 2011.

Untitled
Montreux: Eurotel
CH AM PP208-HAS004 · Fonds · 1950 - 2017

Ensemble de documents publicitaires sur la chaîne Eurotel. Contient des photographies de la construction de l'Eurotel à Montreux, ainsi que des images des chambres et lieux publics spécialement pour les années 1970.

Montreux : Hôtel National
CH AM PP208-HAS012 · Fonds · 1896 - 2010

Registres de mains courantes, agendas, objets retrouvés dans l'hôtel tels que porte-savon, ceintre, vaisselle, cartes postales et photographies.

Montreux: Hôtel Helvétie
CH AM PP208-HAS013 · Fonds · 1901 - 1985

Le plus vieux document du fonds, daté de 1901, est un registre des employés de l'établissement. S'en suivent des documents relatifs à la vie de l'hôtel comme des factures, de la correspondance mais aussi des agendas. Les documents les plus particuliers sont de la correspondance rédigée en polonais par des prisonniers de guerre en 1914-1918 ainsi qu'un journal d'organisation de voyage, l'International Friendship league, organisation de voyages au départ de Londres pour Montreux.

Cellulose Attisholz AG
FA-012 · Fonds · 1857 - 2012

Das Firmenarchiv der Cellulose Attisholz AG, vorm. Dr. B. Sieber beinhaltet die Abteilungen:
A) Unterlagen der Cellulosefabrik Attisholz AG
B) Unterlagen der Attisholz Holding AG
C) Unterlagen nach Verkauf an die Firma Borregaard
D) Unterlagen der Attisholz Infra AG

Firmenarchiv H.A. Fischer AG
CH BBB FI Fischer · Fonds · 1940 - 2019

Den international anerkannten Richtlinien in der Denkmalpflege (Charta von Venedig, 1964) folgend sind die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten des Unternehmens stets von einer schriftlichen und fotografischen Dokumentation begeleitet worden. Diese Dokumentation macht denn auch den Grossteil der überlieferten Unterlagen aus. Das Firmenarchiv Fischer dokumentiert über ein halbes Jahrhundert Restaurierungs- und Denkmalpflegegeschichte im Kanton Bern und in dessen Umgebung. Daneben finden sich aber auch Unterlagen zum Firmenbetrieb im engeren Sinn wie etwa Debitorenrechnungen, Personalakten oder Geschäftskorrespondenz.

Untitled
Schappe Fabrik, Arlesheim
CH StABL PA 6343 · Fonds · 1837 - 1993

Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: Protokolle, Buchhaltung, Zirkulare, Bilanzen, Steuerunterlagen, Akten betr. Beteiligungen, Versicherungsakten, Arbeiterverzeichnisse, Fotos, Liegenschaftsakten und Baupläne, Reiseberichte, Abhandlungen zum Fabrikationsprozess, Akten zur Energieversorgung, Korrespondenz.

Cheddite AG
CH StABL PA 6389 · Fonds · 1911 - 1970

Firmenarchiv der Cheddite AG (SA Suisse d'explosifs Cheddite SSE oder SSC; Schweiz. Sprengstoff AG Cheddite) in Liestal seit der Gründung bis zur Auflösung. Der umfangreiche Bestand umfasst das Direktionsarchiv und v.a. Buchhaltungsakten (Journale, Bilanzen), er weist jedoch grosse Überlieferungslücken für die 1930er bis in die 1950er Jahre auf!
Die Firma produzierte Sprengstoff auf der Basis von Nitroglyzerin, Dynamit, später auch Jagdschrotpatronen.

Das Archiv der Cheddite AG umfasst weiter kleine Bestände von Tochterfirmen:

  • Cheddite Plastik AG, gegründet 31.12.1959 zur Herstellung von Kunststoffverpackungen; Aktienkapital 20% Nestlé, 80% SSE Cheddite; Cheddite Plastic Ag übernimmt 1971 Formenbau, feste Installationen, Verbrauchsmaterial der Proplasto AG. Vorhanden sind Akten der 60er und 70er Jahre.
    -Proplasto SA, Liestal, 3.12.1959 Gründung der Proplasto AG Liestal als Entwicklungsgesellschaft , Forschungsszentrum; Aktienbeteiligung 51% Nestlé und 40% SSE Cheddite. Vorhanden sind v.a.Akten der 60er Jahre.
  • Proplasto Hollande, 18.9.1964 Gründung durch Nestle Alimentana und Plastic Holding SA in Pumeremd, Holland; Aktienkapital 90% Nestlé und 10% SSC Cheddite; für Herstellung; Entwicklung, Patentierung und weltweite Lizenzierung. Vorhanden sind v.a.Akten der 60er Jahre.
  • Plastic Holding AG, seit 1961. Ab Oktober 1962 Partner der SSE Cheddite im Vertrag mit Nestlé Alimentana (Nestal). 3o.11.1976 mit der Schweiz. Sprengstoff-AG. Chedditte, Liestal fusioniert und Plastic Holding AG aufgelöst. Vorhanden sind Akten der 60er und 70er Jahre.
Vohland & Bär AG
CH StABL PA 6414 · Fonds · 1860 - 1994

Beim Firmenarchiv der im Stahlbau und Maschinenbau tätigen Firma Vohland & Bär AG handelt es sich um vom Konkursamt beschlagnahmet Akten. Vorhanden sind Unterlagen, welche die Tätigkeit und die Firmenkultur der Firma Vohland & Bär widerspiegeln. Dies sind namentlich:

  • Geschäftsberichte
  • Protokolle der Generalversammlungen und des Verwaltungsrates
  • Journale und Hauptbücher
  • Unterlagen zu strategischen Fragen und Beteiligungen an anderen Firmen
  • Unterlagen zu ausgeführten Werken (vor allem Pläne und Fotos)
  • Unterlagen zu Sozialversicherungen (v.a. Wohlfahrts- und Fürsorgefonds) vor Inkrafttreten des Obligatoriums für die 2. Säule
  • Unterlagen zur „Geschäftskultur“ (z.B. Weisungen und Informationen an das Personal, Unterlagen zum Firmensport)

Die Unterlagen des Konkursamtes befinden sich im Bestand BS 4101 Bezirksschreiberei Arlesheim, Signatur 02.03.06 (Konkurs 1996/23)

CH StABL PA 6438 · Fonds · 1919 - 2007

Das Freidorf ist eine Stiftung des Verbandes Schweizerischer Konsumvereine, eine Pioniertat des sozialen Wohnungsbaus als Synthese von Gartenstadtidee und Genossenschaftsgeist. Der Bestand umfasst das Archiv (Stiftungsarchiv) der Siedlungsgenossenschaft seit der Gründung in der Zwischenkriegszeit bis ins 21. Jahrhundert.
Der Bestand setzt sich hauptsächlich zusammen aus Jahresberichten, Protokollen, der im Auftrag des Vorstandes erstellten Chronik (1919-1965), eigener Zeitung (Genossenschaftl. Volksblatt resp. Wochenblatt der Siedlungsgenossenschaft 1920-1967 und Mitteilungen), Unterlagen zu den Liegenschaften (zentrales Genossenschaftshaus und 150 Einfamilienhäuser mit Gärten), der Wohlfahrtskasse, Kollektivversicherungen und zu Vereinstätigkeiten. Vier Filme zeigen den Bau und den Alltag in der Siedlungsgenossenschaft. Einen sehr umfangreicher Fotobestand (Glasplatten, Dias, Alben, Abzüge) dokumentieren den Siedlungsbau, die Häuser und Gärten, das Leben und die Anlässe im Freidorf; der Fotobestand wurde auch für Präsentationen der Idee des genossenschaftlichen Wohnbaus genutzt. Im Freidorf Muttenz verblieben die Bibliothek und eine Sammlung von Objekten.

CH StABL PA 6445 · Fonds · 1895 - 1960

Die Hotel-Dokumentensammlung ab ca. 1895-1960 besteht hauptsächlich aus Gäste-, Salär- und Rechnungsbüchern und einem Fotobestand (ca. 100 Glasplatten). Der Bestand umfasst auch einige Unterlagen und Fotos zum Skiklub Langenbruck, da der Hotelbesitzer Emil Müller, junior, am Bau der Sprungschanze aktiv beteiligt war.

Säurefabrik Schweizerhalle
CH StABL PA 6484 · Fonds · 1915 - 2004

Das umfangreiche Firmenarchiv der Säurefabrik Schweizerhalle umfasst das gesamte Direktionsarchiv der Säurefabrik Schweizerhalle von der Gründung bis zu den Reorganisationen 2001 und 2004, mit vereinzelt jüngeren Akten. Vorhanden sind auch die Unterlagen zuhanden der Generalversammlungen, die Akten des Verwaltungsrates und der Präsidialkonferenz. Der Bestand beinhaltet ausserdem die Akten der Arbeiter- und Angestelltenfürsorge sowie der Pensionskasse.

CH StABL PA 6408 · Fonds · 1900 - 1970

Der kleine, fragmentarisch überlieferte Bestand umfasst das Firmenarchiv seit der Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Auflösung in den 1970er Jahren.

Jämes Bandelier
CH CEJARE 039 · Fonds · 1920 - 1961

Règlement de la Fabrique; carnet de paie et demandes de dispense de service militaire de Jämes Bandelier; programmes des examens de fin d'apprentissage; André Bechler SA, Le décolletage, Moutier, 1955

CH STAAR Pa.219 · Fonds · 1844 - 1951

Personal um 1930 bis 1940, Kunden um 1930 bis 1950, Farbkarten und -rezepturen um 1930 bis 1950, Dossier zur Eröffnung Webschule Wattwil 1951, Ausrüsttarife von Ostschweizer und Schweizer Veredlungsverbänden um 1900 bis 1940 (in erster Linie Druckschriften), Fremdbestand Mösli Gais Textildruck , 2 Musterbücher 1844 bis 1846

CH StAAR Pa.189 · Fonds · 1895 - 2009

Statuten, Verträge, Protokolle, Mitgliederverzeichnisse und Finanzen der Molkereigenossenschaft Herisau.

CH StAAR Pa.168 · Fonds · 1874 - 2013

Unterlagen der Rorschach-Heiden-Bergbahn (RHB), 1874-2013.
Wichtige Verträge fehlen, ebenso wie Unterlagen zum Personal. Kassiert wurden Doppel, Buchhaltungsbelege und bedeutungslose Korrespondenz.

Trogenerbahn
CH StAAR Pa.167 · Fonds · 1889 - 2006
Säntisbahn (SB)
CH STAAR Pa.163 · Fonds · 1889 - 1948
Untitled
Engelberger AG
CH StANW P 182 · Fonds · 1895 - 2005

Von den meisten Fotos sind Glasplatten vorhanden, die teilweise verschiedene Aufnahmen desselben Objekts zeigen, von denen dann eine für die Produktion der Ansichtskarte verwendet wurde. Ab ca. 1980 gibt es keine Originalaufnahmen mehr, sondern nur noch Ansichtskarten. Vereinzelt sind zusätzlich oder ausschliesslich Negativfilme bzw. ausschliesslich Nitratnegative vorhanden.
Digitalisiert wurden nur die Aufnahmen von Nidwalden und Engelberg.
Kunststoffnegative (Nitrat, Azetat, Polyester) sind separat gelagert.

Gebr. Brack AG
CH StANW P 166 · Fonds · 1940 - 1951
CH GA Gosteli Bestand 217 · Fonds · 1941 - 2016

Der Bestand enthält Dokumente von BPW Switzerland, Grundlagendokumente von den einzelnen Schweizer Clubs und Unterlagen in Zusammenhang mit dem Europäischen und dem Internationalen Verband. Inhaltlich umfasst der Bestand Statuten, Reglemente, Protokolle, Jahresberichte und Jahresrechnungen, diverse Unterlagen von Kommissionen und den Präsidentinnen, Korrespondenz, Dokumente zu Veranstaltungen und Jubiläen, Mitgliederlisten, Unterlagen zum Equal Pay Day, Publikationen (u.a. Vereinsorgan "Courrier") sowie audiovisuelle Dokumente.

CH GA Gosteli Bestand 239 · Fonds · 1893 - 2013

Der Bestand enthält amtliche Dokumente, Verträge zur Liegenschaft und Akten zu Umbauten und Renovierungen; Protokolle Stiftungsrat, Verwaltungsrat und Kommissionen; Jahresberichte, Jahresrechnungen, Unterlagen zu Jubiläen, Korrespondenz, Reglemente und Betriebskonzepte

Archiv Susanne Kummer
CH GA Gosteli Bestand 695 · Fonds

Unterrichtsunterlagen zur Kleiderpflege, Flicken, Gartenbau, Sticken, Stricken, Weben, Weissnähen

Archiv Familie Lanz, Biel
CH GA Gosteli Bestand 710 · Fonds · 1800 - 2002

Fotografien und Akten des Rotkreuzdiensts, Statuten, Korrespondenz, Jahresberichte des Vereins Bieler Heimarbeit, biografische Notizen, handschriftliche Kochrezepte (19.Jh.).

Nachlass Paul Weidmann
CH W 100 · Fonds · 1906 - 1976

Privatbuchhaltung; Akten betr. Berufliches, Lohn, Pensionskasse etc.

StaatsASG W 249 · Fonds · 1913 - 2000

Der Bestand dokumentiert insbesondere Aktivitäten des Bauernsekretariats. Weitestgehend erhalten geblieben sind auch die Unterlagen der Organe der Bauernpolitischen Vereinigung.

CH StAUR P-77 · Fonds · 1952 - 1994

Statuten und Konzessionen (auch von SRG und IRG), Protokolle von General-, Delegierten- und Jahresversammlungen; Protokolle von Vorstand und Ausschuss; Protokolle und Werkhefte der Programmkommission IRG/RGU/RFU; Jahresberichte IRG/RGU/RFU; Jahresrechnungen RGU/RFU; Mitgliederlisten RGU/RFU; Programme aus der Innerschweiz und Uri; allgemeine Korrespondenz und Zeitungsausschnitte; Original- Tonbänder "Bayrisch-schweizerischer Stammtisch (17.1.1962) und "Durchstiche am Gotthard" (16.12.1963).

CH AVG CIE-CIEM · Fonds · 1886 - 1966

Il s'agit notamment des rapports annuels du Conseil d'administration (1891- 1910), des statuts (1895-1901), des actions, titres et souscriptions (1893-1900), des registres de circulaires, des avis et ordres de services (1895-1914), des bilans statistiques des machines fabriquées (1892-1900), des registres de ouvriers (1879-1966), des documents concernant les ventes, les catalogues de produits, et enfin des contrats, des conventions (1888-1918), ainsi que des offres et conditions de vente des produits de la société (1900-1920) et des documents relatifs aux voitures "Stella" (1904-1948).

Alfred De Meuron et Cuénod
CH AVG MC · Fonds · 1865 - 1947

Les documents qui constituent ce fonds sont des pièces juridiques, telles que contrat (1884), certificats (1883-1887) conventions de représentation (1882-1884) ou encore acte de constitution de la société (1882). Parmi les pièces de ce fonds, nous trouvons également de la correspondance (1865-1886) et certains numéros du journal le Monde de la science et de l'industrie (1882-1884). L'entreprise A. de Meuron et Cuénod a produit des documents intéressants sur le plan de l'innovation technologique : L'ingénieur René Thury (1860-1938) fut un personnage clé dans le développement de cette entreprise.

Journal de Genève
CH AVG JG · Fonds · 1773 - 1982

L'essentiel du fonds ne remonte pas au-delà de 1873, année de la création de la Société anonyme du Journal de Genève. La plus grande partie de ce fonds est constituée par la correspondance de la rédaction (1921-1979) et par les documents ayant trait à la gestion et à la production du Journal. On trouve également une partie des papiers des rédacteurs en chef successifs et les procès-verbaux des assemblées générales des actionnaires (1870-1943) et ceux du Conseil d'administration (1873-1953).

CH AVG S · Fonds · 1918 - 1996

Les documents concernent notamment l'Assemblée des actionnaires (Procès- Verbaux de 1920-1982 ; Rapports vérificateurs des comptes de 1945-1960), le Conseil d'administration (Rapports de 1908-1990) ; les statuts de la Société anonyme (1918-1982) ; la direction ; la fabrication ; les finances et la comptabilité ; le personnel (Règlements de service de 1920-1987) ; la technique ; la vente (Copie- lettres clients ; " Statistiques de commandes " de 1968-1981 ; Statistiques des ventes (1963-1980) ; les publications (1893-1990) et les coupures de presse ; Papiers Léo Jeanneret (1972-1988), documents relatifs à René Thury (1898-1988).

CH AVL P 77 · Fonds · 1750 - 1991
  • Archives de la société subdivisées selon les sections suivantes: I. Chemin de fer (1750-1974), II. Eaux de Bret (1871-1956), III. Société des Entrepôts de Lausanne (1870-1984), IV. Société de l'élévateur Flon-Grand-Pont (1905-1928), V. Plans (1872-1966), VI. Biens immobiliers et fonciers (1826-1959), VII. Inventaire des archives versées en 1985 relatifs aux Eaux de Bret (1870-1957), VIII. Inventaire des plans versés en 1986 par le Service du cadastre (1849-1924), IX. Distributeur à billets déposé au Musée historique de Lausanne en 1989.
CH AVL P 21 · Fonds · 1896 - 1952
  • Dossiers relatifs à la création et à la dissolution de la compagnie (1897- 1948). - Documents relatifs à l'exploitation de la ligne (1900-1948). - Correspondance (1945- 1949). - Gestion comptable (1896-1952).
Hôtel Alexandra
CH AVL P 266 · Fonds · 1920 - 1968
  • Plans relatifs à l'hôtel Alexandra (1920-1968)
Max Schmidt et Cie
CH AVL P 230 · Fonds · 1931 - 1933
  • Photographies des membres de la famille qui ont fondé ou dirigé la société Max Schmidt et Cie, diplôme militaire (1931-1933).
CH AVL P 13 · Fonds · 1876 - 1903
  • Registres de procès-verbaux du conseil d'administration (1876- 1903). - Protocoles des séances du comité de direction (1876-1901).