Showing 496 results

Archival descriptions
CH STAAR Pa.054-1 · Fonds · 1944 - 1997

Protokolle 1944-1997; Jahresberichte 1971-1994; Bildungsausschuss 1948-1981;

CH StALU PA 164 · Fonds · 1911 - 1985

Protokollbücher, Buchhaltung, Mitglieder, Statuten, Anlässe, Korrespondenz, Lehrabschlussprüfungen, Jahresberichte, Berechnungstabelle

CH StALU PA 353 · Fonds · 1922 - 1997

Protokolle: Vorstand, Generalversammlungen, Jahresberichte, Exkursionen, Mitglieder, Jahresrechnungen, Gesetzesrevisionen, Holzmarkt, Holzpreise, diverse Arbeitsgemeinschaften und Verbände zur Holzverwertung, Holzindustrie und Holzenergie

STASH Depositum 60 · Fonds · 1877 - 2002

Protokolle, Jahresrechnungen, Korrespondenz, Akten zu Spezialthemen wie Gesetze und Erlasse, Ombudsmann, Notfalldienst, Weiterbildung, Apotheken, Psychiatriezentrum Breitenau, etc. Die Protokolle 1877-1929 liegen auch in transkribierter Form vor. Enthält auch: Choleraordnung on 1855, Transkripition des Protokollbuches der Medizinisch-Pharmazeutischen Gesellschaft 1835-1859.

Kaufmännisches Direktorium
CH STASH Kaufmännisches Direktorium · Fonds

Enthält u.a. Protokolle, Ragionenbücher, Rechnungen des Direktorialfonds. Quelle u.a. für Handels- und Wirtschaftsstreitigkeiten (bis 1840), Verkehrsplanung (v.a. letztes Drittel des 19. Jh.), Handelsregister.

STASH Depositum 58 · Fonds · 1862 - 1988

Enthält v. a. Statuten, Protokolle, Jahresberichte, Jahresrechnungen, Mitgliederverzeichnisse, Korrespondenz, Akten zum 125jährigen Jubiläum 1987

CH GA Gosteli Bestand 122 · Fonds · 1952 - 2022

Die erhaltenen Unterlagen wie Protokolle und Korrespondenz dokumentieren die Unionstätigkeiten und die Zusammenarbeit mit den nationalen Clubs sowie den vier Föderationen von Soroptimist International seit Ende der 1980er Jahre. Zeitungsartikel, Broschüren und Mitgliederverzeichnisse. Gesammelte Ausgaben "Soroptimist Information" und "The Link - Soroptimist International of Europe".

CH AfZ IB ASM-Archiv · Fonds · 1888 - 2007

Das ASM-Archiv ist eine wichtige Ergänzung zu den Gewerkschaftsarchiven im Schweizerischen Sozialarchiv sowie zum Vorort-Archiv (Schweizerischer Handels- und Industrie-Verein, SHIV) im Archiv für Zeitgeschichte. Beinahe vollständig vorhanden sind die Protokollserien der Vorstandsgremien, Rundschreiben an die Mitgliederfirmen sowie Korrespondenz mit Mitgliederfirmen seit der Gründungszeit. Die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des ASM sind hingegen unterschiedlich gut dokumentiert. Während zur Streikversicherungsgesellschaft (STVG) und auch zur regelmässigen Erneuerung der Vereinbarung in der Maschinenindustrie ziemlich umfangreiches Material vorhanden ist, existieren zu den verschiedenen Partnerschafts- und Solidaritätsfonds sowie zur Tätigkeit im Bereich Berufs- und Weiterbildung nur lückenhafte Unterlagen. Ebenfalls wenig dokumentiert ist die Verwaltungsfunktion des ASM bei den Fürsorgekassen (Arbeitslosenfürsorge und Wehrmännerausgleichskasse) in der Metall- und Maschinenindustrie. Bei schlechter Aktenlage können fehlende Informationen oft mit Hilfe der Jahresberichte und Rundschreiben ergänzt werden. Wiederum gut dokumentiert ist die Öffentlichkeitsarbeit mit den vollständigen Jahresberichten sowie vielfältigen Unterlagen zu Jubiläen und Publikationen u.a. auch Filmen.

CH AfZ IB Arbeitgeberverband · Fonds · 1908 - 1996

Der Teilbestand umfasst keine Geschäftsakten. Die zur Hauptsache gedruckten Materialien dokumentieren neben der Herausgabe des Organs "Schweizer Arbeitgeber" die publizistischen Aktivitäten des Verbandes (Schriftenreihe und Festschriften).

CH AfA 110 · Fonds · 1890 - 1992

Der Bestand enthält in erster Linie die Protokolle der Verbandsgremien sowie Unterlagen zur Verbandsführung und umfangreiche Handakten der Direktoren. Relativ gut dokumentiert sind zudem die Tätigkeiten des Bauernsekretariats v. a. aus der Zeit der Mitte des 20. Jahrhunderts sowie die Aktivitäten im Bereich der Dienstleistungen für die Mitglieder (Landwirtschaftliches Bauen, Preisberichterstattung, Vermittlung von Arbeitskräften etc.).

CH · Fonds · 1883 - 2010

Umfangreiches Firmenarchiv, das den Wandel von der einfachen Pferde-Fuhrhalterei über das "Rösslitram", die ersten Taxis oder die Gründung der Muldenzentrale Basel bis zum modernen Dienstleistungsunternehmen (Sparten: Umzug, Autoleasing und -vermietung, Carreisen, Autohandel, Garage) mit zahlreichen Bildern, Objekten und Schriftgut dokumentiert.

CH GA Gosteli Bestand 120 · Fonds · 1945 - 2005

Protokolle Vorstand und Generalversammlung. Statuten, Mitgliederverzeichnisse, Aktivitätenprogramme und Referentinnenkarten. Protokolle Zentralvorstand und Delegiertenversammlung des Schweizer Dachverbandes. Protokolle und Texte verschiedener Arbeitskreise. Broschüren, Zeitungsartikel, Publikationen, gesammelte Ausgaben "Courrier BPW Switzerland"

CH GA Gosteli Bestand 137 · Fonds · 1928 - 2001

Statuten und Reglemente. Protokolle des Vorstandes und von Jahresversammlungen. Jahresberichte, Berichte von Auslandsreisen und Auslandaufenthalten. Mitgliederverwaltung und Buchhaltungsunterlagen u.a. vom vereinseigenen Hilfsfonds. Korrespondenz zu und von einzelnen Schwestern und zu anderen Vereinigungen. Gesammelte Ausgaben des Publikationsorgans. Fotos des Ferienhauses in Beatenberg und von einer Ausstellung im Warenhaus Loeb

CH GA Gosteli Bestand 318 · Fonds · 1974 - 2008

Der Bestand umfasst Protokolle der Präsidentinnenkonferenzen, der Vorstandssitzungen, Projektunterlagen, Unterlagen zu den Ausbildungsreorganisationen, Tagungsunterlagen

CH GA Gosteli Bestand 195 · Fonds · 1931 - 2001

Protokolle und Korrespondenz Vorstand. Statuten und Korrespondenz zu anderen Theologinnen-Organisationen. Berichte von Theologinnentreffen. Artikel, Berichte, Umfragen und Statistiken zur Stellung reformierter Theologinnen in Beruf und Gesellschaft. Protokolle von Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen. Tagungsberichte, Korrespondenz, Jahresberichte, Statuten, Mitgliederlisten und Buchhaltungsunterlagen. Statuten, Berichte und Korrespondenz kantonaler Sektionen mit Zeitungsartikeln, Korrespondenz und Berichten zur Stellung der Frauen in den kantonalen Landeskirchen. Publikationen, Stellungnahmen und Vorträge zur Stellung der Frauen in der reformierten Kirche und zu allgemeinen gesellschaftlichen Fragen. Gesammelte Ausgaben des Mitteilungsblattes. Korrespondenz, Broschüren, Periodika, Zeitungsartikel und Tagungsberichte des Verbandes evangelischer Theologinnen Deutschlands.

CH GA Gosteli Bestand 133 · Fonds · 1923 - 2003

in grosser Teil der Archivalien scheint im Lauf der Zeit mehrfach umgeordnet oder anders abgelegt worden zu sei. - Der Bestand enthält Unterlagen zu: 1) Historisches, 2) Jahresberichte, 3) Generalversammlungen, Delegiertenversammlungen, Jahresversammlungen und andere Veranstaltungen, 4) Vorstandssitzungen, 5) Vorstand, 6) Kommissionen, 7) Finanzielles, 8) Periodika, Publikationen, Vorträge, 9) andere Schweizer Frauenorganisationen, 10) andere Schweizer Organisationen, 11) Themendossiers (spezielle zeitlich begrenzte Aktionen, 12) eigene Projekte/Institutionen, 13) Sektionen, 14) Internationales: Organisationen und Kongresse, 15) Diverses

CH GA Gosteli Bestand 134 · Fonds · 1908 - 2001

Protokolle des Zentralvorstandes, der Delegierten- und Generalversammlungen und von Arbeitsgruppen. Buchhaltungsunterlagen, Statuten, Leitbilder, Jahres-, Kurs- und Tagungsberichte, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. Korrespondenz zur Schweizerischen Ausstellung über Frauenarbeit (SAFFA) 1928 und zur Bürgschaftsgenossenschaft SAFFA 1928, gesammelte Ausgaben "Die Frauenschule", "Joie et travail" und "wké - wissen, können, éducation". Korrespondenz, Protokolle und Dossiers zu den kantonalen Sektionen. Berichte zur Mitwirkung im Dachverband Schweizer LehrerInnen, in der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Hauswirtschaft, in der Schweiz. Arbeitsgemeinschaft der bäuerlich-hauswirtschaftlichen BeraterInnen, im Schweizerischen Verein diplomierter Hausbeamtinnen, an der Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektoren-Konferenz, der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, im Schweizerischen Lehrerverein, im Schweizerischen Modegewerbeverband, in der Schweizerischen Vereinigung für Ernährung, im Schweizerischen Zivilschutzverband, beim Konsumentinnenforum, im Groupement Romand und im Internationalen Verband für Hauswirtschaft. Heutiger Name: Schweizerischer Verband der Gewerbe- und Hauswirtschaftslehrerinnen und -lehrer (SVGH) / Union suisse des maîtresses de l’enseignement professionnel et ménager (USPM)

CH GA Gosteli Bestand 158 · Fonds · 1979 - 1992

Protokolle Delegiertenversammlung und Vorstand, Jahresberichte. Mitgliederverzeichnisse, Buchhaltungsunterlagen und allgemeine Korrespondenz. Berichte und Korrespondenz von Arbeits- und Weiterbildungstagungen. Korrespondenz mit und Broschüren und Berichte von sachverwandten nationalen und internationalen Vereinigungen. Statuten, Mitgliederverzeichnis, Jahresberichte und Korrespondenz SVIHA. Protokolle, Statuten und Korrespondenz Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter

CH GA Gosteli Bestand · Fonds · 1913 - 2007

Der Bestand beinhaltet Reglemente, Jahresberichte des Vereins sowie Mitgliederregister und Korrespondenz der Mitglieder, des Vereins und der Wohnheime aus der Gründerzeit. Über das Alltagsleben in den Wohnheimen sind Gedichte, Referate und Theaterstücke wie auch Fotos überliefert

Splügen-Komitee
CH AZ 21 (provisorisch) · Fonds · 1964 - 1990

Akten, Korrespondenz, Dokumentation, Berichte.

P.0069 · Fonds · 1933-2011

Der Übergang zwischen den Sarner, Sachsler und Alpnacher Sektionen des Christlichen Holz- und Bauarbeiterverbands Unterwalden zur Gewerkschaft Syna fand 1999/2000 statt und verlief fliessend. Anhand der überlieferten Protokolle ist keine schrafe Trennung ersichtlich. Anders als bei den Sektionen Sarnen und Alpnach wurden in Sachseln die Malerarbeiter explizit in der Benennung der Ortssektion des Christlichen Holz- und Bauarbeiterverbands aufgeführt.

Untitled
CH LAGL PA 87 · Fonds · 1895 - 1998

Die Akten des Schweizerischen Metall- und Uhrenarbeiterverbands (SMUV) Sektion Schwanden/ Glarus wurden seitens Gewerkschaft UNIA im Januar 2013 übergeben, im Rahmen eines schweizweiten Projekts der UNIA in Zusammenarbeit mit den Staatsarchiven, betr. Archivierung von Akten der UNIA und von deren Vorläufer-Organisation (GBI, SMUV) auf jeweiliger regionaler Ebene.

Untitled
CH LAGL PA 101 · Fonds · 1892 - 1976

Unterlagen des Verkehrsverein für den Kanton Glarus, der ab 1942 Verkehrsverein Glarnerland und Walensee hiess, sowie von einigen Sektionen. Enthält Protokolle (nicht vollständig) und Akten seit der Gründung am 16. November 1892, Korrespondenz zur Propaganda (Werbung) des Verkehrsverein sowie zahlreiche Pliants (Werbeprospekte) und Reportagen in Zeitungen und Zeitschriften. Interessant sind auch Schaufensterfotos (Werbung) für Deutschland und Holland aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.

Untitled