Showing 1903 results

Archival descriptions
Büchergilde Gutenberg
CH SOZARCH Ar 201.10 · Fonds · 1933 - 1969

Firmenarchiv der Zürcher Zeit, enthält u.a. Protokolle (Verwaltungssitzungen, Delegiertenversammlungen), Akten der Personalkommission, Korrespondenz, Jahresberichte, Produktionskarten, Diverses

CH SOZARCH Ar 201.32 · Fonds · 1950 - 1969

Teilbestand; enthält: Korrespondenz, Entwürfe von Arbeitsverträgen und sonstigen Vereinbarungen, Diverses.

CH SOZARCH Ar 50 · Fonds · 1910 - 1979

Protokolle, Korrespondenz, Akten 1904-1979. Erinnerungen von Mitgliedern. Zeitungsausschnitte. Unterlagen verschiedener Verbandsgliederungen, u.a.: Vereinigung des katholischen Verkehrspersonals Zürich u. Umgebung 1910-1932, Verband des christlichsozialen Verkehrspersonals 1919-1921 (enthält auch Unterlagen betr. Kreis Rapperswil und Umgebung 1921-1964 und Kreis Solothurn 1920-1949).

SMUV Sektion Uster
CH SOZARCH Ar 433 · Fonds · 1918 - 1992

Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Akten der Sektionen Pfäffikon und Wetzikon, die 1981 mit der Sektion Uster fusionierten, Akten der Gruppe Stäfa

Schwarz, Fritz (und Elly)
CH SOZARCH Ar 162 · Fonds · 1889 - 2008

Nachlass von Fritz Schwarz, Sekundarlehrer in Schwarzenburg. Zuerst Sozialdemokrat, dann Anhänger Silvio Gesells. 1917 Geschäftsführer des Freiland-Freigeldbundes sowie Redaktor der "Freistatt", (später "Freiwirtschaftliche Zeitung"). Führender Kopf der Schweizerischen Freiwirtschaftsbewegung, Vorkämpfer für modernes Bodenrecht und Frauenstimmrecht. 1934-1958 bernischer Grossrat und 1936-1958 Stadtrat in Bern. Inhalt: Ego-Dokumente, Korrespondenz, Werke, Fotografien, Zeichnungen, Objekte. Die umfangreiche Familienkorrespondenz sowie einzelne Dokumente zu Elly Schwarz-Glaser befinden sich bis auf weiteres im Besitz von Ruth Binde-Schwarz.

CH SOZARCH Ar 411 · Fonds · 1897 - 1998

Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle und Akten der Delegiertenversammlungen 1919-1979 und des Zentralkomitees 1897-1979, Protokolle der Geschäftsleitung 1966-1979, Akten Berufs- bzw. Einigungsamt 1908-1979; Mitgliederkartei 1950-1975, Akten der Fürsorgestiftungen (Arbeitslosenkasse, Invalidenkasse), Unterlagen von Unterverbänden und Sektionen (Typographia Einsiedeln, Typographia Olten, Maschinensetzerverein Zürich und Umgebung), Drucksachen. Zum Bestand gehören auch zwei Protokollbücher des welschen Konkurrenzverbandes Fédération des Typographes de la Suisse Romande aus den Jahren 1911-1913.

CH SOZARCH Ar 54 · Fonds · 1910 - 1997

Umfangreiches Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle der Verbandsgremien, Jahresberichte, Korrespondenz, Unterlagen der Sektionen und Kategorienverbände, Drucksachen, Unterlagen betr. Mitgliederwerbung und -schulung, Unterlagen zu Arbeitsbedingungen und Lohnfragen, Diverses.

SOZARCH Ar 444 · Fonds · 1925 - 2004

Protokolle und Akten der Verbandsorgane (Generalversammlung, Sektionsvorstand, etc.), Korrespondenz, Jahresberichte, Unterlagen der einzelnen Sektionsgruppen, Unterlagen zur Verbandsgeschichte, Jubiläumsakten, Mitgliederverzeichnisse, Finanzakten, Drucksachen, Filmmaterial, Verschiedenes. In der Sektion organisiert sind u. a. folgende Gruppen: das Personal der Militärbetriebe, das Personal der ETHZ und Annexanstalten, das Personal des Landesmuseums sowie die Gruppe EMPA St. Gallen

SBHV Sektion Richterswil
CH SOZARCH Ar 201.153 · Fonds · 1933 - 1991

Sektionsarchiv, enthält: Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz

SBHV Sektion Thalwil
CH SOZARCH Ar 201.155 · Fonds · 1905 - 1985

Sektionsarchiv, enthält: Protokolle, Korrespondenz, Mitgliederverzeichnisse, Verschiedenes

CH SOZARCH Ar 418 · Fonds · 1891 - 1998

Sektionarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Unterlagen zur Sektionsgeschichte, Korrespondenz, Akten der diversen Gruppen (Briefboten, Expressboten, Laufburschen, Paketträger, Betriebsbeamte, Gehilfen, Bürodiener) sowie Akten der Sektion Zürich-Postpersonal (1997-1999) und des Postkreises Zürich der PTT-Union (1992-1998)

VSPB Sektion Zürich
CH SOZARCH Ar 419 · Fonds · 1873 - 1999

Sektionsarchiv, enthält u.a. Akten des Bahnpostclubs und des Postbeamtenvereins 1873-1914, Protokolle der Vereinsversammlungen und Vorstandssitzungen, Geschäftsregister 1913-1956, Verbandsgeschichtliches, Rundschreiben und Korrespondenz, Akten des Vereins schweizerischer gradierter Postbeamten VSGPB, Sektion Zürich, 1915-1973

CH SOZARCH Ar 403 · Fonds · 1874 - 2000

Verbandsarchiv, enthält u.a. Protokolle der Verbandsgremien (Zentralvorstand, Delegiertenversammlung), Tätigkeitsberichte, Akten, Korrespondenz, Preisarbeiten, Fotodokumente, Verschiedenes. Zum Bestand gehören auch Akten des Verbandes eidgenössischer Telephonarbeiter 1893-1901, des Verbandes der schweizerischen Post-Telegraph- und Telephongehülfinnen (TT-Gehilfinnenverband) ca. 1928-1959, des Verbandes der Inhaber von Telegraphen- und Telephonbureaux ca. 1910-1920, die Akten der Vereinigung der Gradierten und Verwaltungsbeamten VGV des VSTTB und Archivalien der Sektion Aargau des VSTTB 1922-1953

Aktienverein Gerber
CH SWA HS 161 · Fonds · 1806 - 1838

1 Briefkopierbuch, Buchhaltung und 1 Skontobuch für die in Heimarbeit tätigen Weber

Alpha AG, Nidau
CH SWA PA 548 · Fonds · 1949 - 1980

Der Bestand umfasst einige wenige Geschäftsakten.

CH SWA HS 388 · Fonds · 1884 - 1925

Buchhaltung; Unterlagen über Einkauf und Verkauf; Statistik; Prospekte und Kataloge

CH SWA HS 241 · Fonds · 1934 - 1935

Protokolle, Korrespondenz, Buchhaltung der Ausstellungsleitung, Bericht und Korrespondenz über den Wettbewerb für billige Einfamilienhäuser

CH SWA HS 253 · Fonds · 1855 - 1956

Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Buchhaltung, Protokolle, Verträge und Korrespondenz der Seidenbandweberei. Div. Lohnbücher und Akten zur Personalfürsorge. Verschiedene Reiseberichte, Fabrikationsbücher, Musterbücher etc.

Basler Bankierverein
CH SWA HS 240 · Fonds · 1848 - 1869

Korrespondenz mit Stellungnahmen zu verschiedenen Anleihenverhandlungen (betr. öffentliche Anleihen Kantone Freiburg und Genf Eisenbahngesellschaften).

CH BAR E10078* · Fonds · 1870 - 2000

Teilbestand E7175C: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Arbeitskraft und Auswanderung 1977-1997. Teilbestand E7180: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Eidgenössisches Register der Diplom- und Fachausweisinhaber 1930-1997. Teilbestand E7172C: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Verzeichnis der industriellen Betriebe 1966- 1997. Teilbestand E7185.4: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Handakten Direktor Klaus Hug. Teilbestand E7182: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Wirtschafts- und sozialstatistische Unterlagen 1930-1997. Teilbestand E7173: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Gesamtarbeitsverträge und Normalarbeitsverträge 1930-1997. Teilbestand E7179: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Fürsorgedienst für Auslandschweizer und Ausländer (Flüchtlinge). Teilbestand E7170A: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Zentrale Ablage 1928-1948. Teilbestand E7171B: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht 1955- 1997. Teilbestand E7171A: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht 1930- 1954. Teilbestand E7185.1: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Handakten Direktor Albert Grübel 1969-1974. Teilbestand E7185.2: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Handakten Fritz Mühlmann, stellvertretender Direktor 1976-1981. Teilbestand E7185.3: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Handakten Direktor Jean-Pierre Bonny 1974- 1983. Teilbestand E7174C: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Arbeitslosenversicherung 1985-1997. Teilbestand E7174B: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Arbeitslosenversicherung 1956-1985. Teilbestand E7174A: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Arbeitslosenversicherung 1928-1955. Teilbestand E7181B: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Wirtschaft und Statistik 1978-1987. Teilbestand E7181A: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Sozialstatistik 1928-1977. Teilbestand E7170B: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Zentrale Ablage 1949-1997. Teilbestand E7175B: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Arbeitskraft und Auswanderung 1942-1977. Teilbestand E7176*: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Redaktion der “Volkswirtschaft” 1930-1997.

CH BAR E10198* · Fonds · 1921 - 1994

Teilbestand E5225A: Eidgenössische Munitionsfabrik Altdorf: Zentrale Ablage 1901- 1995. Teilbestand E5226: Eidgenössische Munitionsfabrik Altdorf: Personaldienst 1901-1995.

CH BAR E10860* · Fonds · 1857 - 1992

Teilbestand E4360A: Versicherungsamt: Verkehr mit den konzessionierten Versicherungsgesellschaften 1886-1951 Teilbestand E4361A: Versicherungsamt: Verkehr mit Behörden, Verbänden und Privaten 1925-1955 Teilbestand E4362A: Versicherungsamt: Drucksachen und Spezialverträge der Versicherungsgesellschaften 1886- 1990 Teilbestand E4360B: Versicherungsamt: Verkehr mit den konzessionierten Versicherungsgesellschaften 1952-1990 Teilbestand E4361B*: Versicherungsamt: Verkehr mit Behörden, Verbänden und Privaten 1956-1990

Forstwesen
CH BAR E16* · Fonds · 1849 - 1938

Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- und Weiterbildung des Forstpersonals sowie die Organisation des Oberforstinspektorats. Ein bedeutender Teil des Bestands enthält Unterlagen über forstwissenschaftliche Forschungstätigkeit und zum schweizerischen Forstverein. Weiter sind Unterlagen zur Bewirtschaftung der Wälder wie zum Beispiel Waldteilungen und -zusammenlegungen, über die Holzversorgung und Nutzung von Holz in Industrie und Gewerbe, aber auch über forstwirtschaftliche Schäden und Forstvergehen, Aufforstungen, Verbauungen, Schutzwaldungen und zur Unterstützung forstwissenschaftlicher Publizistik überliefert. Neben Dossiers über Ausstellungen, Kongresse und Museen gibt es einen umfassenden Teil von Unterlagen zur Gründung und Einrichtung des Schweizerischen Nationalparks im Unterengadin und der Schaffung anderer Wald- und Naturschutzgebiete.

CH BAR E6* · Fonds · 1787 - 1930

Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung, Diskussion, Vollzug und Revision von Gesetzen und Zollbestimmungen. Im Bereich des Binnenhandels betreffen die Unterlagen vor allem die Konsumsteuern, den Transport von Personen und Waren sowie die Beschränkung der Gewerbefreiheit. Ein grosser Teil der Unterlagen bezieht sich auf den Aussenhandel der Schweiz und dokumentiert folgende Bereiche: Wirtschaftliche Konflikte der Schweiz mit anderen Staaten, Waffenlieferungen, Grenzverkehr, Handelswege und Schmuggel, Abschluss von Handelsverträgen, Abkommen und Konventionen, Vertretung schweizerischer Handelsinteressen im Ausland, Teilnahme der Schweiz an Kongressen.

Landwirtschaftswesen
CH BAR E25* · Fonds · 1855 - 1924

Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge in landwirtschaftlichen Kulturen, die Errichtung der landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsanstalt in Liebefeld bei Bern, die Tierzucht in der Schweiz und Berichte über den hiesigen Weinbau.

CH GA Gosteli Bestand 176 · Fonds · 1865 - 2018

Statuten, Protokolle der Delegiertenversammlung und des Zentralvorstands, Akten des Zentralvorstands und -sekretariats und einzelner Sektionen (kantonale Hebammenverordnungen), Kommissionsakten (Kranken- und Unterstützungskasse, Zeitschrift), Dokumentationssammlung und Fotosammlung.

Archiv Verein freuw
CH GA Gosteli Bestand 203 · Fonds · 1990 - 2020

Jahresberichte, Protokolle der Generalversammlungen und der Vorstandssitzungen, Statuten, Zeitungsartikel, Mitgliederverzeichnis, Korrespondenz, Finanzierungsgesuche, Flyer und Prospekte.

Nachlass Rosa Neuenschwander
CH GA Gosteli Bestand 662 · Fonds · 1915 - 1960

Der Bestand beinhaltet Gratulationsschreiben zu Geburtstagen und Jubiläen sowie verschiedene Ehrungen.

Vorlass Roland Bless
CH AfZ · Fonds · 1971 - 1996

Der Vorlass umfasst Materialien von Dr. Roland Bless, die aus seiner Tätigkeit bei der OSEC (bis 1991), aus seiner Zeit als Informationschef des Integrationsbüros EDA/EVD (1991-1993) und als Leiter des Presse- und Informationsdienstes der Bundeskanzlei (1993-1997) stammen. Von besonderem Interesse sind jene Dokumente, welche die Beziehung der Schweiz zur EG bzw. EU zum Thema haben. Dazu gehören Materialien zur Volksabstimmung vom 6. Dezember 1992 über den Beitritt der Schweiz zum EWR.

Nachlass Willy Bretscher
CH AfZ NL Willy Bretscher · Fonds · 1933 - 1980

Der Bestand enthält vor allem gedruckte Dokumentationen sowie einige wenige Korrespondenzen, Manuskripte, Schriften, Artikel und Vorträge. Gut belegt sind zudem die Beiträge von 1967-1977 der für die Analyse der schweizerischen Aussenpolitik und zur Zukunftsplanung der Schweiz wichtigen Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung".

CH AfZ FD Marco Durrer · Fonds · 1939 - 1990

Der Kopienbestand reicht über die Thematik der schweizerisch-amerikanischen Finanzbeziehungen weit hinaus und besitzt in der vorliegenden Form einen eigenständigen Dokumentationswert. Er umfasst Aktenkopien aus in- und ausländischen Archiven.

Nachlass Robert Eibel
CH AfZ NL Robert Eibel · Fonds · 1931 - 1985

Der Bestand umfasst insbesondere die Verbandstätigkeit und Arbeit Eibels als PR- Berater: Redressement National 1938-1977, Bund der Subventionslosen 1939-1942, Gotthard-Bund 1940-1947, Trumpf Buur 1947-1991, PR-Mandate 1949-1975, Public Relations + Werbe AG 1968-1977. Zudem enthält er Unterlagen zur parteipolitischen Tätigkeit: FDP 1921-1947, Jungliberale Bewegung der Schweiz 1932-1940, Gemeinderat Zürich 1958-1966, Wahlen zum Nationalrat 1959-1967, Parlamentsarbeit 1965-1978.

CH AfZ · Fonds · 1940 - 1977

Das Archiv des Gotthard-Bundes basiert auf Schenkungen führender Mitglieder. Es umfasst neben Satzungen, Protokollen und Jahresberichten wirtschaftspolitische Stellungnahmen und Programme, Personendossiers und Unterlagen der Kantonsgruppen.

Untitled
Einzelbestand Ulrich Gross
CH AfZ NL Ulrich Gross · Fonds · 1913 - 1916

Der Einzelbestand enthält an biographischen Materialien lediglich eine Kopie des Nekrologs von Dr. Julius Frey. Im Zusammenhang der Tätigkeit von Ulrich Gross als Generaldirektor bei den Orientalischen Eisenbahnen sind ein Heft mit handschriftlichen Notizen zur Transportrechterneuerung (ca. 1914) sowie sechs VR-Protokolle teilweise mit Anlagen und einzelne Korrespondenzkopien der "Compagnie d'Exploitation des Chemins de fer Orientaux" überliefert worden.

CH AfZ IB Vorort-Archiv · Fonds · 1869 - 2000

Das Vorort - Archiv umfasst zur Zeit ca. 15'000 Verzeichnungseinheiten. Während die Protokolle, Jahresberichte und Korrespondenzbücher der Vorgängerorganisation von economiesuisse bis in die Gründungszeit zurückgehen, fehlen Akten zu einzelnen Geschäften aus den ersten fünf Jahrzehnten weitgehend. Die Handakten von Heinrich Homberger, dem langjährigem Direktor des Vororts von 1939 bis 1965 und Mitglied der ständigen Delegation für Wirtschaftsverhandlungen, enthalten ein reichhaltiges Quellenmaterial zur Wirtschaft und Aussenwirtschaft der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkrieges. In dieser Kompaktheit handelt es sich um einen Kernbestand zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte im Spannungsfeld zwischen Blockade und Gegenblockade. - Das heutige Vorort - Archiv entstand in seinem überwiegenden Teil während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Entsprechend der Bedeutung und Tätigkeit des SHIV beziehen sich seine Dokumentationen und Geschäftsakten auf ein breites Themenspektrum der schweizerischen Wirtschafts-, Aussenwirtschafts-, Innen- und Aussenpolitik. Zu den Schwerpunkten gehören neben den bilateralen in erster Linie die multilateralen Beziehungen mit umfangreichen Beständen zu den Zusammenschlüssen und Organisationen in Europa und zur Weltwirtschaft.