Showing 280 results

Archival descriptions
Einzelbestand Ulrich Gross
CH AfZ NL Ulrich Gross · Fonds · 1913 - 1916

Der Einzelbestand enthält an biographischen Materialien lediglich eine Kopie des Nekrologs von Dr. Julius Frey. Im Zusammenhang der Tätigkeit von Ulrich Gross als Generaldirektor bei den Orientalischen Eisenbahnen sind ein Heft mit handschriftlichen Notizen zur Transportrechterneuerung (ca. 1914) sowie sechs VR-Protokolle teilweise mit Anlagen und einzelne Korrespondenzkopien der "Compagnie d'Exploitation des Chemins de fer Orientaux" überliefert worden.

CH AfZ IB Vorort-Archiv · Fonds · 1869 - 2000

Das Vorort - Archiv umfasst zur Zeit ca. 15'000 Verzeichnungseinheiten. Während die Protokolle, Jahresberichte und Korrespondenzbücher der Vorgängerorganisation von economiesuisse bis in die Gründungszeit zurückgehen, fehlen Akten zu einzelnen Geschäften aus den ersten fünf Jahrzehnten weitgehend. Die Handakten von Heinrich Homberger, dem langjährigem Direktor des Vororts von 1939 bis 1965 und Mitglied der ständigen Delegation für Wirtschaftsverhandlungen, enthalten ein reichhaltiges Quellenmaterial zur Wirtschaft und Aussenwirtschaft der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkrieges. In dieser Kompaktheit handelt es sich um einen Kernbestand zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte im Spannungsfeld zwischen Blockade und Gegenblockade. - Das heutige Vorort - Archiv entstand in seinem überwiegenden Teil während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Entsprechend der Bedeutung und Tätigkeit des SHIV beziehen sich seine Dokumentationen und Geschäftsakten auf ein breites Themenspektrum der schweizerischen Wirtschafts-, Aussenwirtschafts-, Innen- und Aussenpolitik. Zu den Schwerpunkten gehören neben den bilateralen in erster Linie die multilateralen Beziehungen mit umfangreichen Beständen zu den Zusammenschlüssen und Organisationen in Europa und zur Weltwirtschaft.

Büchergilde Gutenberg
CH SOZARCH Ar 201.10 · Fonds · 1933 - 1969

Firmenarchiv der Zürcher Zeit, enthält u.a. Protokolle (Verwaltungssitzungen, Delegiertenversammlungen), Akten der Personalkommission, Korrespondenz, Jahresberichte, Produktionskarten, Diverses

CH SOZARCH Ar 201.32 · Fonds · 1950 - 1969

Teilbestand; enthält: Korrespondenz, Entwürfe von Arbeitsverträgen und sonstigen Vereinbarungen, Diverses.

CH SOZARCH Ar 50 · Fonds · 1910 - 1979

Protokolle, Korrespondenz, Akten 1904-1979. Erinnerungen von Mitgliedern. Zeitungsausschnitte. Unterlagen verschiedener Verbandsgliederungen, u.a.: Vereinigung des katholischen Verkehrspersonals Zürich u. Umgebung 1910-1932, Verband des christlichsozialen Verkehrspersonals 1919-1921 (enthält auch Unterlagen betr. Kreis Rapperswil und Umgebung 1921-1964 und Kreis Solothurn 1920-1949).

SMUV Sektion Uster
CH SOZARCH Ar 433 · Fonds · 1918 - 1992

Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Akten der Sektionen Pfäffikon und Wetzikon, die 1981 mit der Sektion Uster fusionierten, Akten der Gruppe Stäfa

SOZARCH Ar 444 · Fonds · 1925 - 2004

Protokolle und Akten der Verbandsorgane (Generalversammlung, Sektionsvorstand, etc.), Korrespondenz, Jahresberichte, Unterlagen der einzelnen Sektionsgruppen, Unterlagen zur Verbandsgeschichte, Jubiläumsakten, Mitgliederverzeichnisse, Finanzakten, Drucksachen, Filmmaterial, Verschiedenes. In der Sektion organisiert sind u. a. folgende Gruppen: das Personal der Militärbetriebe, das Personal der ETHZ und Annexanstalten, das Personal des Landesmuseums sowie die Gruppe EMPA St. Gallen

SBHV Sektion Richterswil
CH SOZARCH Ar 201.153 · Fonds · 1933 - 1991

Sektionsarchiv, enthält: Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz

SBHV Sektion Thalwil
CH SOZARCH Ar 201.155 · Fonds · 1905 - 1985

Sektionsarchiv, enthält: Protokolle, Korrespondenz, Mitgliederverzeichnisse, Verschiedenes

CH SOZARCH Ar 418 · Fonds · 1891 - 1998

Sektionarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Unterlagen zur Sektionsgeschichte, Korrespondenz, Akten der diversen Gruppen (Briefboten, Expressboten, Laufburschen, Paketträger, Betriebsbeamte, Gehilfen, Bürodiener) sowie Akten der Sektion Zürich-Postpersonal (1997-1999) und des Postkreises Zürich der PTT-Union (1992-1998)

VSPB Sektion Zürich
CH SOZARCH Ar 419 · Fonds · 1873 - 1999

Sektionsarchiv, enthält u.a. Akten des Bahnpostclubs und des Postbeamtenvereins 1873-1914, Protokolle der Vereinsversammlungen und Vorstandssitzungen, Geschäftsregister 1913-1956, Verbandsgeschichtliches, Rundschreiben und Korrespondenz, Akten des Vereins schweizerischer gradierter Postbeamten VSGPB, Sektion Zürich, 1915-1973

Forstwesen
CH BAR E16* · Fonds · 1849 - 1938

Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- und Weiterbildung des Forstpersonals sowie die Organisation des Oberforstinspektorats. Ein bedeutender Teil des Bestands enthält Unterlagen über forstwissenschaftliche Forschungstätigkeit und zum schweizerischen Forstverein. Weiter sind Unterlagen zur Bewirtschaftung der Wälder wie zum Beispiel Waldteilungen und -zusammenlegungen, über die Holzversorgung und Nutzung von Holz in Industrie und Gewerbe, aber auch über forstwirtschaftliche Schäden und Forstvergehen, Aufforstungen, Verbauungen, Schutzwaldungen und zur Unterstützung forstwissenschaftlicher Publizistik überliefert. Neben Dossiers über Ausstellungen, Kongresse und Museen gibt es einen umfassenden Teil von Unterlagen zur Gründung und Einrichtung des Schweizerischen Nationalparks im Unterengadin und der Schaffung anderer Wald- und Naturschutzgebiete.

CH BAR E6* · Fonds · 1787 - 1930

Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung, Diskussion, Vollzug und Revision von Gesetzen und Zollbestimmungen. Im Bereich des Binnenhandels betreffen die Unterlagen vor allem die Konsumsteuern, den Transport von Personen und Waren sowie die Beschränkung der Gewerbefreiheit. Ein grosser Teil der Unterlagen bezieht sich auf den Aussenhandel der Schweiz und dokumentiert folgende Bereiche: Wirtschaftliche Konflikte der Schweiz mit anderen Staaten, Waffenlieferungen, Grenzverkehr, Handelswege und Schmuggel, Abschluss von Handelsverträgen, Abkommen und Konventionen, Vertretung schweizerischer Handelsinteressen im Ausland, Teilnahme der Schweiz an Kongressen.

Landwirtschaftswesen
CH BAR E25* · Fonds · 1855 - 1924

Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge in landwirtschaftlichen Kulturen, die Errichtung der landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsanstalt in Liebefeld bei Bern, die Tierzucht in der Schweiz und Berichte über den hiesigen Weinbau.

Telegraph und Telephon
CH BAR E52* · Fonds · 1835 - 1920

E52* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal des Post- und Telephondienstes; Einsatz von Telegraphie und Telephon; Depeschengeheimnis, Depeschenfälschung; Taxwesen; Eidgenössische Telegraphenwerkstätte; Internationaler Telephon- und Telegraphenverkehr; Welttelegraphenverein.

Kuoni Reisen
CH SWA PA 584 · Fonds · 1859 - 2015

Geschäftsunterlagen (vor allem Material von Leitungsgremien und Leitungspersonen der Konzernzentrale), Material zur Firmengeschicht

CH SWA PA 549 · Fonds · 1948 - 1979

Der Bestand umfasst Korrespondenz vor allem betreffend Dampflokomotiven sowie von Lory verfasste Manuskripte zum selben Thema. Es sind auch von ihm publizierte Artikel in Zeitschriften und sonstige Zeitungsartikel vorhanden.

CH VA NABE · Fonds · 1900 - 1930

Enthält vor allem technische Unterlagen zu der Tätigkeit Behn-Eschenburgs als technischer Direktor der MFO

CH SWA HS 316 · Fonds · 1869 - 1927

Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Akten aus den 3 Filialen, v.a. die Bauten betreffend; halbprivate und geschäftliche Korrespondenz; Kalkulationen; Buchhaltung; Lohnlisten; etc.