Risultati 471

Descrizioni archivistiche
Walz & Eschle, Seifenfabrik
CH SWA HS 463 · Collezione · 1885 - 1955

1 Arbeiterverzeichnis (1885-1955), 1 Brief (1918)

Wolle & Seide AG
CH SWA HS 184 · Collezione · 1919 - 1931

Buchhaltung

Zahn & Cie, Bankgeschäft
CH SWA HS 310 · Collezione · 1808 - 1917

Protokolle; Vermögensaufstellungen; Wechsel; Zirkulare; Korrespondenz

CH SWA HS 248 · Collezione · 1899 - 1914

Protokollbuch der Generalversammlung und des Verwaltungsratsausschusses, Bilanzen und 1 Verzeichnis der gewährten Bürgschaften für Immobilienkäufe

CH SWA HS 425 · Collezione · 1822 - 1961

Umfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a.: Buchhaltung; Inventare; Statistik- Bücher; Lohnbücher; Akten zur Personalfürsorge; Akten zum Liegenschaften- und Immobilienbesitz; Bauakten und Pläne; Servitutverträge; Akten betr. Energieversorgung; Protokolle des Verwaltungsrates und der Delegierten; Steuerunterlagen; Akten der französischen Filialen

Allgemeiner Consumverein Basel
CH SWA HS 235 · Collezione · 1873 - 1912

Bestellbücher, Ein- und Ausgangsfakturenbücher, Kalkulationsbücher und Warenbücher

Bank in Basel AG
CH SWA HS 323 · Collezione · 1841 - 1927

Buchhaltung, Protokolle, Korrespondenz der leitenden Gremien. Die Akten betreffen insbes. den Neubau des Bankgebäudes, Personalangelegenheiten, Anlage- und Geldpolitik. Enthält auch Aufzeichnungen des Bankdirektors Frey-Bourquin.

Basler Börse, Monatskurse
CH SWA Kursblätter Q 2 · Collezione · 1900 - 1966

Kursblätter, inkomplett

Handelsverträge und Zahlungsabkommen
CH BAR E13* · Collezione · 1848 - 1932

Der Bestand E13 gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden Unterlagen zur Förderung der Handelsbeziehungen und des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs, darunter Eingaben von Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen und Unterlagen zur Ausarbeitung von zwischenstaatlichen Übereinkünften und Verträgen (Korrespondenzen, Mitberichte anderer Departemente, Entwürfe, Berichte an den Bundesrat über die Verhandlungen, Dokumentationsmaterial und Statistiken). Die eigentlichen Vertragsurkunden befinden sich nicht in diesem Bestand, sondern sind in der Hauptabteilung K Urkunden, überliefert.

Postwesen
CH BAR E51* · Collezione · 1708 - 1931

E51* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal der Post, Postbauten, Kantonale Posten und Übernahme durch den Bund, Postregal, Taxen, Tarife, Transportordnungen, Postwertzeichen, Postverkehrszweige, Reisepost, Poststrassen, Postverkehr mit dem Ausland, Weltpostverein.

Nachlass Emil Friedrich Rimensberger
CH AfZ NL Emil Friedrich Rimensberger · Collezione · 1902 - 1962

Kern des Bestandes bildet das Tagebuch von rund 12'000 Seiten mit Exposés zur Aussen- und Gewerkschaftspolitik der Schweiz, die der Journalist und Sozialattaché Rimensberger verfasste.

Nachlass Albert Weitnauer
CH AfZ NL Albert Weitnauer · Collezione · 1874 - 1984

Neben Materialien zur Familiengeschichte, Korrespondenzen, Memorabilia, Vorträgen und Publikationen spiegelt der Bestand Weitnauers Tätigkeit als Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen (u. a. GATT-Verhandlungen 1958-1983, Rechtshilfeabkommen Schweiz-USA 1972-1975, KSZE 1975-1984).

Telegraph und Telephon
CH BAR E52* · Collezione · 1835 - 1920

E52* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal des Post- und Telephondienstes; Einsatz von Telegraphie und Telephon; Depeschengeheimnis, Depeschenfälschung; Taxwesen; Eidgenössische Telegraphenwerkstätte; Internationaler Telephon- und Telegraphenverkehr; Welttelegraphenverein.

Archiv der Advokatenkammer Basel
CH StABS PA 477 · Collezione · 1883 - 1974

Für das Ende des 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts umfangreiche Bestände, aus den späteren Jahrzehnten nur wenig Material

Basler Baugesellschaft
CH StABS Abl. 2003/91 (PA 1092) · Collezione · 1900 - 1970

Pläne von Hochbauten, Geschäftsunterlagen

Basler Gewerbeausstellung 1901
CH StABS PA 352 · Collezione · 1897 - 1904

Protokoll des Finanzkomitees und diverse Akten

Fussballclub Basel (FC Basel 1893)
CH StABS PA 1006 · Collezione · 1893 - 1997

Umfangreiches Vereinsarchiv des FC Basel mit Unterlagen aus allen Bereichen sowie Unterlagen der Immobilien AG Landhof von 1946 bis 1990

Gewerbeverband Basel-Stadt
CH StABS PÖA-REG 6 · Collezione · 1994 - 1998

Unterlagen zu Lehrabschlussprüfungen verschiedener Branchen

CH StABS PA 1029 · Collezione · 1941 - 2001

Entstehungsgeschichte, verfasst von Stiftungsrätin Martha Walz-Birrer sowie Unterlagen betreffend Grundsteinlegung für den Neubau 2001

Zoologischer Garten Basel
CH StABS 1000 · Collezione · 1873 - 1989

In den Unterlagen sind alle Tätigkeitsbereiche dokumentiert. Neben Akten und Drucksachen ist auch eine eigene Pressedokumentation vorhanden. Besonders hervorzuheben zudem die Unterlagen des Vereins der Freunde des Zoologischen Gartens Basel

Novartis AG
CH FANOV: NOVAG · Collezione · 1996 - ?

im Aufbau befindliches Archiv

Senza titolo
Coop Zentralarchiv
CH ZA · Collezione · 1864 - ?

Archivalien der ehemaligen Coop Genossenschaften; insbesondere der einzelnen Konsumvereine: Protokolle, Verträge, Geschäftsberichte, Fusionsunterlagen.dito: VSK / CS / Coop Coopzeitung seit 1902. Historisches Bildarchiv ca. 1900 - 1970. Broschüren

Dolder AG
CH Dolder · Collezione · 1898 - ?

Umfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a. Protokolle der Geschäftsleitung, Buchhaltung, Werbematerial, Geschäftsbeziehungen, Nachfolgeregelungen, Produktion, Handel, Marktinformationen, Tochtergesellschaften weltweit, Bilddokumente, Liegenschaften.

CH SWA PA 574 · Collezione · 1905 - 2000

Aus der Gründungszeit sind nur sehr wenige Unterlagen überliefert. Die Protokolle des Verwaltungsrats sind ab 1976, die der Generalversammlung ab 1970 bis 1995 lückenlos vorhanden. Die Jahresberichte liegen für die Jahre 1965-1989 vor. Beim grössten Teil der Unterlagen vor der Übernahme durch die BBA Group PLC handelt es sich um Archivalien aus dem Bereich Marketing. Besonders hervorzuheben sind dabei die Fotosammlungen der Haefely-Produkte. In den 1990er Jahren liegt ein Schwerpunkt auf den Finanzakten. Besonders gut dokumentiert ist beispielsweise die Übernahme der Haefely Trench Gruppe durch die britische Beteiligungsgesellschaft CVC (Citicorp Venture Capital).

Senza titolo
PTT, Kreispostdirektionen
CH PTT-Archiv P-01 ABCD bis P-11 ABCDE · Collezione · 1848 - 1997

Die Abteilung «KPD» umfasst Bestände der elf KPD:

  • Kreispostdirektion Genf
  • Kreispostdirektion Lausanne
  • Kreispostdirektion Bern
  • Kreispostdirektion Neuenburg
  • Kreispostdirektion Basel
  • Kreispostdirektion Aarau
  • Kreispostdirektion Luzern
  • Kreispostdirektion Zürich
  • Kreispostdirektion St.Gallen
  • Kreispostdirektion Chur
  • Kreispostdirektion Bellinzona
    Der Bestand P-01 ABCD bis T-P-11 ABCD setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 11 Kreispostdirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Post PTT durch die Post AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Der Bestand ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische und personelle Verhältnisse der jeweiligen Kreispostdirektionen (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Postverkehrs und der Postinfrastruktur. Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.
    Die KPD waren wie folgt organisiert:

Organisation 1849-1910:
Verwaltungsdienst
Kursbureau
Kreiswertzeichenbureau
Kreispostkasse (ab 1873)

Organisation 1910-1927:
Kanzlei
Kreispostkasse (bis 1920)
Kontrollbureau
Kreiswertzeichenbureau (bis 1920)
Postanweisungsbureaux (Mandatsämter ab 1920)

Organisation 1927-1973:
Abteilung 1: Personal
Abteilung 2: Betrieb
Abteilung 3: Sekretariat
Abteilung 4: Material (und Bauten ab 1965)
Abteilung 5: Kontrolle

Organisation 1974-1993:
Personal
Betrieb
Material und Bauten
Sekretariat (und Kundenservice ab 1979)
Kontrolle (und Rechnungskontrolle ab 1979)

Senza titolo
Baslerische Droschkenanstalt
CH SWA HS 16 · Collezione · 1853 - 1862

Statuten und Verwaltungsrats-Protokolle

CH SWA HS 191 · Collezione · 1924 - 1937

Protokolle des Vorstandes, der GV und der Kommission für Personenschiffahrt zwischen Basel und Rheinfelden. Korrespondenz betr. Schiffahrt auf dieser Strecke. Schiffspläne, Genossenschafterregister, Statuten, Buchhaltung

Baugenossenschaft Basel
CH SWA HS 163 · Collezione · 1905 - 1929

Buchhaltung und Hypothekarverträge betr. dem Bau und Kauf einiger Wohnbauten. 1 Protokollbuch der Generalversammlung