Umfangreiches Verbandsarchiv, enthält Statuten, Protokolle von Delegiertenversammlungen und Vorstand, Korrespondenz, Verträge und Vereinbarungen.
Enthält u. a. Protokolle, Jahresberichte, Statuten, Dossiers zu verschiedenen Verbandsjubiläen, Presseartikel, Akten Betriebskommission Ausbildungszentrum Birch, Preistabellen, Verträge, enthält auch Fotos vom 1. kantonalen Wirtetag 1908 und dem 75jahr Jubiläum 1977.
Enthält v. a. Kasssabücher, Sparkassenhefte, Jahresrechnungen, Akten Organisationskommitee der Delegiertenversammlung des Landesverbandes in Stein am Rhein 2001.
Enthält u. a. Protokolle und Akten betr. Vereinsversammlungen, Vereinsanlasse wie Exkursionen oder Vorträge, politische Stellungnahmen, Sonderprojekte, Verkehr mit dem Landesverein.
Enthält v. a. Protokolle von: Generalversammlungen, Vorstandssitzungen, Quartalsversammlungen, Monatsversammlungen, Frauensterbekasse; Jahresberichte; Stammkontrollen.
Enthält v. a. Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, enthält auch Sonntags Blatt (Beilage zur Zeitung Schaffhauser Bauer), Jahrgänge 1922-1924
Enthält nur Protokolle, Jahresrechnungen, Jubiläumsschrift 50 Jahre Waldbesitzerverband
Das umfangreiche Genossenschaftsarchiv enthält neben Akten ab 1599 und einem alten Dorfbuch 1599-1794 vor allem Akten der Dorfgemeinde Schwyz aus dem 19. Jh. Zu erwähnen sind insbesondere die Protokolle der Dorfgemeinde 1800-1952, eine Sammlung von Schriften und Urkunden 1887- 1900 sowie die Rechnungs- und Kassenbücher 1814-1898, resp. 1888-1926. Schliesslich liegen im Bestand auch Akten betreffend die Wasserversorgung Schwyz 1892-1911, diverse Photos und ein Meldehorn aus Messing.
Verbandsarchiv. Enthält die Protokolle 1894-1994 und die Geschäftsberichte 1971-1990. Dem Bestand gehören auch die Akten des Kantonalen Verbandes Schwyzerischer Handwerker-, Gewerbe- und Erziehungs-Vereine 1902-1914 und der Kantonsrätlichen Gewerbegruppe 1961-1983 an.
Umfangreiches Bruderschaftsarchiv. Enthält u.a. die Statuten ab 1563, die Protokolle und Rechnungsbücher 1616-1920, die Jahresrechnungen ab 1953, ein Meisterschaftsbuch ab 1583, Bruderschaftsrödel und -bücher 1623-1844, Jahrzeitbücher ab 1565, Kapitalienurbarien 1720-1804, Bruderschaftszettel ab 1874 (inkl. Clichés), eine Zunftfahne, ein Heiligenbild 1784 und eine Truhe 1639. Zudem liegen im Bestand Unterlagen zu einer Ausstellung über die Bruderschaft aus dem Jahre 1990.
Verbandsarchiv. Enthält u.a. die Gründungsakten, die Protokolle 1981-1995, die Jahres- und diverse Jubiläumsberichte, Buchhaltungsunterlagen 1971-1992, die Verbandskorrespondenz und Unterlagen zu Werbeprospekten. Dem Bestand gehören auch Akten betreffend den Verkehrsverband Zürichsee 1988-1992 und den Regionalen Entwicklungsverband Einsiedeln an.
Akten und Berichte über die erste schweiz. Handelsmission nach Japan
Protokolle, Korrespondenz mit Trägerschaft, Lehrerinnen und Schülerinnen, Rechnungswesen.
Das SGB-Archiv ist das bedeutendste schweizerische Arbeitnehmerarchiv. Es enthält die vollständigen Archivmaterialien des SGB seit seiner Gründung 1880 und sammelt die Jahresberichte, Kongressprotokolle, Statuten, Korrespondenzen seiner Verbände und kantonalen Bünde. Ergänzend kommen Dokumente über den Landesstreik, Protokolle des Oltener Aktionskomitees sowie Sammlungen von Arbeitslohntarifen und Gesamtarbeitsverträgen, Plakaten aus der Arbeiterbewegung und Gewerkschaftszeitungen hinzu.
Das Archiv der Gewerkschaft Unia dokumentiert die Geschichte der interprofessionellen Gewerkschaft Unia, der grössten Interessenvertretung von Angestellten und ArbeiterInnen in der Schweizer Privatwirtschaft. Unia ist in den Sektoren Industrie, Bau, Gewerbe und Tertiär (Handel, Transport, Gastgewerbe) tätig. Der Bestand ist in folgende Unterabteilungen gegliedert: 1) Steuerung (Gremien; Firmen und Beteiligungen); 2 Support (Rechtliche Grundlagen; Strategie und Organisation; Finanzen; Logistik und Infrastruktur; Interne Kommunikation; Personal); 3) Kommunikation, Bildung und Mitglieder; 4) Branchen und Vertragsbeziehungen; 5) Interessengruppen (Frauen, Jugend, MigrantInnen, RentnerInnen; 6) Gewerkschaftspolitische Querschnittsaufgaben (Politische Kampagnen und Aktionen; Politikthemen); 7) Beziehungen zu Regionen und Sektionen; 8) Dienstleistungen (Arbeitslosenkasse, Rechtsdienst) 9) Zusammenarbeit, Beziehungen und Networking (Bilateral, Multilateral, Internation). Der Bestand umfasst Akten, Broschüren, Zeitungen, Werbematerial, Bilddokumente, AV-Medien.
Conventions entre le Syndicat des fabricants suisses de montres or et la Société des fabricants de boîtes de montres or
Protokolle, Buchhaltung, Akten, Fachliteratur
Tagungsprogramme, -unterlagen und –berichte, Rundschreiben, Rundhefte, Korrespondenzen, Sitzungsprotokolle des Vorstands
Protokolle der Generalversammlung und Jahresberichte
Sitzungsprotokolle, Stellungnahmen, Korrespondenzen, Pressemappen, Broschüren, Zeitungsartikel
Klassentagebücher
Statuten, Korrespondenz, Protokolle, Ausgaben des Mitteilungsorgans Schweizerische Arbeitslehrerinnenzeitung
Der Bestand dokumentiert die Arbeit des Schweizerischen Gärtnerinnenvereins für bessere und gerechtere Arbeitsbedingungen seiner Mitglieder.
Der Bestand umfasst Statuten, Jahresberichte, Protokolle, Zeitungsartikel und Fotos, sowie Arbeitsunterlagen, die die vielfältige Tätigkeit des Vereins dokumentieren
Protokolle, Korrespondenzen, Berichte
Der Bestand umfasst Statuten, Protokollbücher, Jahresberichte und Korrespondenz.
Enthält: Protokolle, Jahresberichte, Festschriften und Jubiläumsreden, Publikationen, Unterlagen, Korrespondenz.
UntitledVerbandsarchiv mit Protokollen, Akten, Fachliteratur. Zeitung "Die Stickerei- Industrie" (1885-1938)
Protokolle, Jahresberichte, Kassabücher, Gehaltsfragen, Akten betr. Frauenorganisationen
Sehr wenig Korrespondenz, Auswahl wurde von der abliefernden Stelle getroffen.
UntitledAkten aus der Vorstands-Tätigkeit (Korrespondenzen, Sitzungsunterlagen und Protokolle, Statuten 1981, Akten zu Generalversammlungen; Akten der Kommission Hauswirtschaft/Handarbeit 1981/1982)
Protokolle der Generalversammlungen 1994-1994; Jahresberichte 1944-1994; Protokolle Vorstand 1944-1994; Rechnungen zwischen 1971 und 1995; Geschäftskorrespondenz und Geschäftsakten 1944-1993; Mitgliederverzeichnisse, Statuten, Verschiedenes.
Protokolle, Buchhaltung
Das Archiv des Gotthard-Bundes basiert auf Schenkungen führender Mitglieder. Es umfasst neben Satzungen, Protokollen und Jahresberichten wirtschaftspolitische Stellungnahmen und Programme, Personendossiers und Unterlagen der Kantonsgruppen.
UntitledDas Vorort - Archiv umfasst zur Zeit ca. 15'000 Verzeichnungseinheiten. Während die Protokolle, Jahresberichte und Korrespondenzbücher der Vorgängerorganisation von economiesuisse bis in die Gründungszeit zurückgehen, fehlen Akten zu einzelnen Geschäften aus den ersten fünf Jahrzehnten weitgehend. Die Handakten von Heinrich Homberger, dem langjährigem Direktor des Vororts von 1939 bis 1965 und Mitglied der ständigen Delegation für Wirtschaftsverhandlungen, enthalten ein reichhaltiges Quellenmaterial zur Wirtschaft und Aussenwirtschaft der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkrieges. In dieser Kompaktheit handelt es sich um einen Kernbestand zur schweizerischen Wirtschaftsgeschichte im Spannungsfeld zwischen Blockade und Gegenblockade. - Das heutige Vorort - Archiv entstand in seinem überwiegenden Teil während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Entsprechend der Bedeutung und Tätigkeit des SHIV beziehen sich seine Dokumentationen und Geschäftsakten auf ein breites Themenspektrum der schweizerischen Wirtschafts-, Aussenwirtschafts-, Innen- und Aussenpolitik. Zu den Schwerpunkten gehören neben den bilateralen in erster Linie die multilateralen Beziehungen mit umfangreichen Beständen zu den Zusammenschlüssen und Organisationen in Europa und zur Weltwirtschaft.
Der vom ehemaligen S.H.S.-Geschäftsführer Walter Duppenthaler übergebene Bestand konzentriert sich auf die kriegswirtschaftliche Strafuntersuchung gegen das S.H.S. wegen der Provisionen, die während des Krieges an verschiedene Beteiligte am Barackengeschäft im In- und Ausland ausbezahlt worden waren.
Akten, Korrespondenz und Protokolle
Protokolle, Jahresberichte, Akten, Unterlagen einzelner Sektionen, Drucksachen
Teilbestand; enthält: Korrespondenz, Entwürfe von Arbeitsverträgen und sonstigen Vereinbarungen, Diverses.
Protokolle, Korrespondenz, Akten 1904-1979. Erinnerungen von Mitgliedern. Zeitungsausschnitte. Unterlagen verschiedener Verbandsgliederungen, u.a.: Vereinigung des katholischen Verkehrspersonals Zürich u. Umgebung 1910-1932, Verband des christlichsozialen Verkehrspersonals 1919-1921 (enthält auch Unterlagen betr. Kreis Rapperswil und Umgebung 1921-1964 und Kreis Solothurn 1920-1949).
Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Korrespondenz, Akten der Sektionen Pfäffikon und Wetzikon, die 1981 mit der Sektion Uster fusionierten, Akten der Gruppe Stäfa