Der Bestand umfasst eine Vielzahl von Medien, darunter zum Beispiel Filme, Videos, Tonaufnahmen, Fotografien, Dias, Fotonegative, Plakate, Pläne. Inhaltlich werden zu einem grossen Teil Anlässe verschiedenster Art dokumentiert, weitere Schwerpunkte sind Portraits, Immobilien oder Werbung. Etwas mehr als die Hälfte der Bilder ist noch nicht, der Rest mehr oder weniger detailliert erschlossen. Die Filme, Videos und Tonaufnahmen wurden grob erschlossen und digitalisiert. Von den noch zu bewertenden Bildern wird eine Auswahl zu einem späteren Zeitpunkt digitalisiert werden.
Der Bestand dokumentiert die betriebliche Entwicklung der Firma, gibt Einblick in die Betriebsführung, das Verhältnis zwischen Eigentümerfamilie und den Angestellten und der Arbeiterschaft und zeigt beispielhaft die Entwicklung des Pflanzenschutzes in der Schweiz.
14'000 Porträts rund 7'000 Aufnahmen von Firmen und thematische Fotografien zu Stichworten wie Arbeit, Börse, Handel oder Produktion. Sie stammen von Silvia Luckner, Iris C. Ritter und Sandra Meier.
Das Archiv des Ammann Verlags umfasst neben der kompletten Dokumentation der Buchproduktion, einschliesslich Lizenzausgaben, die Korrespondenz mit den AutorInnen (aus dieser sind Briefe und Manuskripte in alphabetischer Ordnung überliefert) sowie weitere Materialien aus der Zusammenarbeit des Ammann Verlags mit den AutorInnen, Lektoratskorrespondenz (einschliesslich E-Mails) sowie Druckfahnen, Produktionsunterlagen und die Rezensionen zu den verlegten Werken. Ebenfalls sind die Geschäftsunterlagen seit den Anfängen mit den Originalverträgen und Honorarabrechnungen überliefert, die Buchhaltung und die Firmenakten. Eine grosse Sammlung an audiovisuellem Material (Ton- und Filmdokumente) ist überliefert sowie zahlreiche Fotografien von AutorInnen einerseits aus dem Verlagsleben (Buchmessen, Veranstaltungen, Einladungen, Reisen etc.) andererseits. Als Kryptoarchiv befinden sich im Archiv ausserdem 4 Ordner mit Material aus dem Kandelaber-Verlag (Korrespondenz und Manuskripte).
Enthält: Unterlagen zu den Aktivitäten der Firma: Arbeitsunterlagen, Richtlinien, Ideenskizzen, Druckschriften. Unterlagen zur Fusion der Firma mit ASSA Schweizer Annoncen AG. Unterlagen zur Neustrukturierung der Firma im Rahmen der aus der Fusion mit Publicitas AG neu entstandenen PubliGroupe SA.
UntitledUmfangreiches und relativ vollständiges Firmenarchiv mit grossen Beständen an Kunden- und Liegenschaftendossiers, Akten von Tochterfirmen und diversen übernommenen Firmen sowie Branchenverbänden, grosser Firmenbibliothek und reichhaltigem Fotomaterial
Protokolle und Akten
Fotografien und Filme zur Zivilfliegerei, vom Flugbetrieb sowie von Flugzeugen und Destinationen der Swissair
Protokolle, Berichte, Diverses
Umfangreiches Körperschaftsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Korrespondenz, Flüchtlingsakten, Unterlagen zu den Hilfsaktionen, Reiseberichte, Akten des Internationalen Arbeiter-Hilfswerks IAH, 1940-1963.
Teilbestand, enthält u.a. Protokolle (Geschäftsleitung und Betriebsgruppe), Akten der sozialdemokratischen Presseunion/Presseausschuss, Redaktionskorrespondenz, Kopien von Staatsschutzakten, Unterlagen zu Restrukturierungsprojekten, Diverses.
Protokolle, Jahresberichte, Statuten, Verträge, Korrespondenz, Diverses
Akten betr. der Teilnahme an Koch-Ausstellungen. Akten zu div. eidgenössische Kommissionen (Bäderkommission, Weinhandelskommission, nationaler Aufbaufonds, Stiftung zur Förderung des schweizerischen Ackerbaues)
U.a. VR-Protokolle, GV-Unterlagen, Unterlagen zu Abwehrkampf gegen Schweri, Geschäftsberichte, Hausmitteilungen, Fotos, Drucksachen, Zeitschriften. Der Bestand bildet die Geschichte eines Detailhandelsunternehmens während eines Jahrhunderts ab. Zudem zeigt er im allgemeinen die Veränderungen und Entwicklungen im Detailhandel auf.
UntitledKursblatt der Höchst- und Tiefstkurse der Zürcher Effektenbörse, inkomplett
Teilbestände: Schweizerischer Bankverein, Schweizerische Bankgesellschaft, Toggenburger Bank, Bank in Winterthur, Eidgenössische Bank, Basler Handelsbank, u.a.m.
Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts dokumentieren. Er gibt somit Auskunft über die bundesrechtliche Gesetzgebung und Oberaufsicht, die Konzessionierung, Einrichtung, Bau und Betrieb der privaten Eisenbahnen, der verstaatlichten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und anderer Verkehrsanlagen und -betriebe, darunter Zahnradbahnen, Seilbahnen, städtische Strassenbahnen, Aufzüge usw. Er enthält auch Unterlagen zu den grossen privaten Eisenbahngesellschaften der Schweiz im 19. Jahrhundert: Centralbahn, Nordostbahn, Vereinigte Schweizerbahnen, Schweizerische Nationalbahn, Bern-Lötschberg-Simplon- Bahn.
Das ursprüngliche Archiv für Handel und Industrie wurde 1972 in Zentrale für Wirtschaftsdokumentation umbenannt. Das historische Archiv enthält nebst Protokollen, Jahresberichten und Benutzungsstatistiken der Zentrale Sachdossiers zu verschiedensten volkswirtschaftlichen Themen der Schweiz. Der grösste Teil der Dossiers enthält Publikationen vom Ende des 19. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Dokumentationen zur Schweizer Handelskammer in Wien, zur Deutschen Handelskammer in der Schweiz, zur Internationalen Handelskammer (ICC) in Paris und zur Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung (OSEC) in Lausanne beinhalten zudem auf rund 2 Laufmetern hauptsächlich Jahresberichte und Broschüren von 1920 bis 2005.
Umfangreiches Firmenarchiv der ehemaligen Elektrowatt AG, Zürich und der Siemens Beteiligungen AG, Zürich
Firmenarchiv, enthält u.a. Protokolle zu Sitzungen der Direktion, Dokumente über die Geschäftsführung (z.B. Geschäftsberichte, Jahresrechnungen, Festschriften), Verwaltung, das Aktiv- und Passivgeschäft, die Depot- und Vermögensverwaltung und den Zahlungsverkehr.
Umfangreiche Sammlung von Fotos von Friedrich Gottlieb Stebler sowie, neben den Handakten einzelner Mitarbeiter, vor allem wertvolle Unterlagen zur Samenkontrolle am Ende des 19. Jahrhunderts und zum Versuchsbetrieb Fürstenalp/Maran. - Fotos. Filme. Dias. Papier.
Klassenbücher, biographische Begleitberichte ehemaliger Kursteilnehmerinnen und gesammelte Ausgaben "Soziale Arbeit"
Die insgesamt 138 Archivschachteln des Arche-Verlags beinhalten: - A) eine grosse Auswahl an verschiedenen, in der Regel nach Buchtitel geordneten Avant-texte-Dokumenten, d.h. Werkmanuskripte (häufig Typo-, seltener Manuskripte) und unterschiedliche Druckabzüge wie Korrekturfahnen oder Umbrüche (mit handschr. Korrekturen usw. sowohl von den jeweiligen AutorInnen als auch vom verlagsinternen Lektorat), die den Prozess der Buchgenese veranschaulichen, - B) die (unvollständige) Korrespondenz des Verlags mit seinen AutorInnen, verschiedenen anderen Verlagshäusern sowie Institutionen aus der Buchdruck-Branche; ein- und beiliegend zudem häufig weitere Produktionsunterlagen wie u.a. Verlagsverträge, Rechnungen, Lieferscheine usw., - D) separat aufbewahrte Konvolute originaler Illustrationen, geordnet einerseits nach Künstler, andererseits nach entsprechendem Buchtitel, sowie Fotodokumentation betr. nationale und internationale Theateraufführungen von Dramen Friedrich Dürrenmatts.
Die Schweizerische Landesbibliothek hat 1990 eine Reihe von Dokumenten des Artemis Verlags erworben. Die meisten Dokumente wurden in die jeweiligen Nachlässe integriert (Hermann Burger, Friedrich Dürrenmatt, Jean Gebser, Hermann Hiltbrunner, Ludwig Hohl, Carl Albert Loosli, Hans Albrecht Moser, Carl Spitteler, Albert Jakob Welti) - Folgende Dokumente sind als Einzelerwerbungen katalogisiert und zusätzlich im Karteikatalog des SLA nachgewiesen: - Ernst Halter: Die Silberne Nacht, Typoskr. (Ms Zq 159) - Felix Moeschlin: Ich bin dein und du bist mein, Typoskr. (Ms Zq 161) - Felix Moeschlin: Meine Frau und ich. Sieben Geschichten. Zürich 1957. Typoskr., 39 Bl. (Ms Zq 162) - Erika Burkart: Rufweite, Typoskr. (Ms Zq 155) - Erika Burkart: 3 Gedichte, Typoskr. (Als ich ein Kind war; Einer, der schreibt; Heimkehr); (Ms Zq 156) - Friedrich Glauser: Beichte in der Nacht, Typoskr.-Dg., Ztg.-ausschn. (Ms Zq 157) - Friedrich Glauser: Gourrama, Typoskr.-Dg. (Ms Zq 158) - Oskar Kokoschka: Selbstporträt, Typoskr. o.O.u.J, 134 Bl. (Ms Zq 160) - Der Restbestand der Sammlung Artemis beinhaltet folgende Dokumente: - Ernst Halter: Urwil. Typoskript in drei Fassungen, z.T. fotokopiert mit hs. Korr. 1971-74 - Felix Moeschlin: Wir durchbohren den Gotthard. Nicht geöffnetes Manuskript-Paket
Der Bestand enthält Unterlagen der Konzernzentrale, vor allem Unterlagen finanzieller und juristischer Natur. Unterlagen zur Schuhproduktion und zu einzelnen Produktionsstandorten gibt es nur ausnahmsweise.
UntitledBerichte und Unterlagen der Kommission unter der Leitung von Paul Buser, Chef des Kriegsfürsorgeamtes. Kostenzusammenstellungen und Speisezettel verschiedener Spitäler, Korrespondenz
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Protokolle, Korrespondenz, Personalakten, Kataloge, Buchhaltung etc. Dazu Unterlagen zum Gutsbetrieb Heimenstein (Familie Züst). Schon früh legte die Feller AG grosses Gewicht auf die Pflege der Corporate Identity. Eine lange Reihe von Betriebsfesten, die im Archiv dokumentiert sind, zeugt ebenso von diesen Bemühungen wie die Verpflichtung von namhaften Graphikern und Architekten für den Auftritt der Firma. Besonders umfangreich sind die Personalakten, worunter diejenigen der Tibeterinnen und Tibetern, die 1970 nach Horgen kamen, spezielle Beachtung verdienen. Die Nachlieferung von 2011 ist noch nicht bearbeitet.
UntitledDer Bestand besteht aus Journal, Kassa-Buch, Fakturenbüchern, Verkaufsbüchern und Lagerkontrolle. Abgesehen von einem Werbeplakat sind keine weiteren Akten der Firma überliefert.
Protokolle der Generalversammlung und des Verwaltungsrates, Monatsrapporte, Zirkulare, Jahresberichte, Entwürfe betr. Pensionskasse, Arbeitszeitreglement
Enthält: Baupläne; Bauakten; Foto-Dokumentationen; Spitalgutachten; Akten betreffend Immobilienhandel; Geschäftsakten.
UntitledWerkfotografien von Elektrolokomotiven (Bau, Ablieferung, Betrieb)
Firmenarchiv
Firmenarchiv
Protokolle, Akten und Pläne
Inhalt: Korrespondenz des Verlags mit Kindern und mit dem Globi-Club sowie Zeichnungen und Ausstellungsmaterial: 1. Korrespondez mit Kindern 2. Korrespondenz mit dem Globi-Club 3. Diverse Akten
Akten
Firmenarchiv