Vorarbeiten für 'Kleine Textilkunde'; Reklamemappen; Buchhaltung
Brief- und Zahlungsanweisungskopierbuch. Es handelt sich um A3-Fotokopien.
21 Briefe von einer Geschäftsreise in den Nahen Osten
private und geschäftliche Buchhaltung, Adressbücher mit Informationen zu den Handelspartnern; Buchhaltung eines Partners in Bordeaux
1 Kassabuch
2 Protokollbücher, 1 Aktionärsverzeichnis, Pläne und Verträge für die geplanten Freizeitanlagen und deren Nutzung, Buchhaltung, Jahresberichte und Korrespondenz der AG
Bilanzrechnung eines landwirtschaftlichen Betriebs
Statuten; Verträge mit Mitgliedern; Jahresberichte; Bilanzen; Korrespondenz
Haushaltungsbuch und Geschäfts-Buchhaltung
2 Lohnbücher (von Wagnermeister Emil Siegrist begonnen) Zugangs- und Benutzungsbestimmungen.
1 Inventarheft und 4 Ausgabenbücher des Privathaushaltes (betr. u.a. Aufwendungen zugunsten der Söhne), 3 Kontobücher verschiedener Schmiedemeister und eines Schreinermeisters
V.a. Korrespondenz betr. Presse-, Münz- und Zollfragen
Buchhaltung, insbes. Darlehensbücher für den Haus- und Grundstückkauf
Haushaltungsbuch
1 Stuhlbuch
Ein- und Ausgabenbücher
Protokolle der Ausstellungsorgane, Zirkulare, Ausstellungspropaganda, Korrespondenz, Buchhaltung, Schlussbericht
Protokolle von Finanz- und Wirtschaftskommissionen, Akten zur Schaffung einer Notenbank, div. Dokumente und Berichte betr. einer wirtschaftlichen Reorganisation Österreichs
Korrespondenz und Belege aus dem Privathaushalt
Kaufbriefe, Hypothekarverträge und Grundpfandverträge für verschiedene Liegenschaften in Basel
27 Haushaltungsbücher, welche über 25 Jahre lückenlos geführt wurden.
Vorarbeiten zu einer Geschichte der Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz, 1300-1930: Korrespondenz, Manuskripte, Statistiken etc.
Vorarchiv = unbearbeitet. Enthält: allgemeine Geschäftsakten, Buchhaltung, Geheimbuch, Protokolle, Angaben zu Gehältern, Pläne, Fotos.
1 Hauptbuch, Bilanzen
1 Postcheck- und Girobuch
Kostenvoranschlag für den Bau einer Fabrikanlage in Sissach (BL)
Bilanzen; vereinzelte Dokumente zu Personalfragen
Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Statuten; Protokolle; Buchhaltung; Bilanzen; Geschäftsberichte; Verbrauchsstatistiken; Personalakten; Allg. Korrespondenz, insbes. mit Banken; Rekursakten betr. Beteiligungspflicht der Kohlenbezüger an der Zentrale (Kriegswirtschaft)
Buchhaltung
2 Protokollbücher der Hauptversammlungen und der Vorstandssitzungen
Enthält v.a. Buchhaltung, Unterlagen zum Personalwesen; darin auch: Familienbüchlein
Korrespondenz über Ausbildungsfragen; private und wissenschaftliche Korrespondenz
Geschäfts- und Privatbilanzen, Inventare
Wäscherei- und Zahnarztrechnungen; Budget
Das Merian-Archiv enthält 382 Briefe und 3 weitere Dokumente aus der Familie von Johann Jakob Merian(-Merian)-Wieland. Es enthält vorwiegend private Korrespondenz der beiden älteren Söhne aus zweiter Ehe, Heinrich und Rudolf aus den Jahren 1830-1850. (Vom dritten Sohn, Eduard Merian, sind nur einzelne Briefe erhalten.) Thematische Schwerpunkte der Briefe sind: Ausbildung, Reiseberichte, Freizeit (v.a. Jagd und Bälle), und Vermögensverwaltung (Eisenbahnaktien, Grundstücke, etc.). Die wichtigsten Korrespondenzpartner von Johann Jakob Merian(-Merian)-Wieland (1768-1841) waren: Johann Heinrich Wieland-Schweighauser (1758-1838) und Magdalena (1769-1851), Henriette Wieland (1794-1830), Johann Heinrich Merian-Von der Mühll (1818-1874), Johann Rudolf Merian-Iselin (1820-1891) und Adele (1827-1901), Eduard Merian-Bischoff (1824-1859).
4 Brief- und 1 Wechsel-Kopierbuch
1 Haushaltungsbuch
Haushaltungsbuch für Aussteuer
Haushaltungsbücher der Familie Müller, Solothurn und Aarau.
Kostenvoranschläge für div. Bauten, 1 Bauvertrag, 1 Gutachten über einen Arbeitsunfall
1 Zinsbuch, enthält auch Rezepte zur Zubereitung von Heilmitteln
Vermögensaufstellung im Zusammenhang mit Ehescheidung
Notizbüchlein über treuhänderische Tätigkeit (Buchhaltung), Korrespondenz u.a. mit Wirtschaftsverbänden, Manuskripte
Der fragmentarische Bestand besteht aus den undatierten Aktionärsverzeichnissen, der Übersicht über die Jahresabschlüsse der Jahre 1865 bis 1936 sowie einigen Dokumenten aus der Zeit 1913-1914.
Korrespondenz der jeweiligen Personalvereinigung, Arbeitsverträge, Kündigungsschreiben, Sitzungsprotokolle, Broschüren. Der Bestand weist zwar zahlreiche Lücken auf, dennoch bieten die Unterlagen einen wichtigen Einblick in die wechselvolle Geschichte einer lokalen Arbeiterorganisation und dokumentieren gleichzeitig entscheidende Entwicklungen innerhalb der schweizerischen Arbeiterbewegung.
Haushaltungsbuch, Reiseberichte und Tagebücher über vier Reisen in Deutschland. Die Unterlagen stammen aus Poeppigs Studentenzeit.
Ausgefüllte Fragebogen betr. Löhne und Arbeitsbedingungen von Heimarbeitern und Posamentern in Seidenbandfabrikationsfirmen, statistische Zusammenstellung
Gerichtsakten aus dem Schadenersatzprozess L. Potterat contra Elektrizitätswerk Lonza AG um das EW Thusis: u.a. Berichte über die Technik des Werkes, Expertenbefragungen, Korrespondenz und Urteil. Akten des Direktionspräsidenten der Bernischen Kraftwerke AG, Dr. E. Moll.
Personaldienstordnung; Liste der Personalkosten; Aufstellungen und Akten betr. der Betriebs- und Haushaltskosten; Pläne der Gärten
Vermögensinventar mit Auslagen-Abrechnung von Chr. und E. Regimbald, erstellt durch den Spezierer F. Raecher