Risultati 406

Descrizioni archivistiche
Historisches Archiv Roche
CH HAR · Collezione · 1400 - ?

Privates Unternehmensarchiv. Sammlungsbereiche umfassen Bücher, Gegenstände, Photos, Filme, Videos, Drucksachen und Akten.

Familienarchiv Bally
CH BalA P-MBP, P-WB, P-KB, P-SHB · Collezione · 1828 - 1980

Reichhaltige Sammlung von Korrespondenzen, Tagebüchern, Haushaltungsbüchern, Memoiren, Akten, Fotografien, Ausbildungsunterlagen, Nachrufen, Reiseberichten, etc. Bedeutend sind die Memoirenwerke Carl Franz Ballys (handschriftlich, 2 Bände) und Eduard Ballys (Maschinenschrift, 8 Bände und 1 Registerband, ca. ca. 4000 S.)

Museum Bally-Prior
CH BalA P-BMS · Collezione · 1870 - 2004

Vollständige Akten der Sammlung von Eduard Bally-Prior (1847 - 1926). Eduard Bally-Prior begann um 1870 privat eine grosse Mineraliensammlung anzulegen. Später erweiterte er den Sammlungsumfang auf andere Naturalien sowie (lokal-)historische und kunsthistorische Objekte. 1909 liess er für seine Sammlung einen Museumsbau errichten. 1923 erfolgte die Übertragung auf die Stiftung. Die Sammlung musste nach 2000 liquidiert werden. Der Bestand umfasst: Kataloge, Rechnungen, Pläne des Museumsbaus, Korrespondenzen, Aufzeichnungen des Gründers, Fotos, gedruckte Führer, Jahresberichte und –rechnungen der Stiftung etc.

Nachlass Margrit Bohren-Hoerni
CH GA Gosteli Bestand 520 · Collezione · 1942 - 1987

Eigene Artikel, Referatsmanuskripte. Artikel, Referate zu Fragen der Stellung der Frau in Gesellschaft sowie Politik und Beruf und zum Frauenstimmrecht. Artikel, Referate, Dokumentationen von internationalen Konferenzen und Studienreisen. Vernehmlassungsunterlagen zum Gesetz über die Schule für Haushaltführung und Lebensgestaltung. Korrespondenz, Publikationsverzeichnisse, vereinzelte Protokolle verschiedener Organe/Gremien

CH GA Gosteli Bestand 291 · Collezione · 1970 - 2000

Ausbildungsreglemente, Lehrpläne, Unterrichtsmaterial, Gesetze, Verordnungen, Prüfungsanforderungen für Hauspflegerinnen, bäuerliche hauswirtschaftliche Lehrtöchter, (bäuerliche) hauswirtschaftliche Betriebsleiterinnen, Hausbeamtinnen, Lehrerinnen für Hauswirtschaft und/oder Handarbeit auf der Sekundarstufe II und in der Erwachsenenbildung. Schulordnungen, interne und amtliche Korrespondenzen, Jahresberichte, Berichte zu Schulbesuchen und Prüfungen diverser Schulen und Prüfungskommissionen. Broschüren, Ausbildungs- und Prüfungsstatistiken, WeiterbildungsangeboteZeitungsartikel, Vorträge

Archiv Alice Härry
CH GA Gosteli Bestand 583 · Collezione · 1895 - 1961

Arbeits- und Schulzeugnisse, Diplome, Buchhaltungsunterlagen, Rechnungsbuch, Weissnäherinnentarif - Handschriftliche Buchhaltung 1870-1913 von Ferdinand Egg (Urgrossvater von A.H.), Lehrbrief des Kantons Zürich Weissnäherin, Zeugnisse Fortbildungsschule für Töchter in Winterthur, Haushaltungsschule Winterthur, Arbeitszeugnis

Archiv Gertrud Heinzelmann
CH GA Gosteli Bestand 612 · Collezione · 1923 - 1979

Sitzungs- und Versammlungsprotokolle, Statuten, Berichte, Bulletins, Studien, Gutachten, Rekursfalldossiers betreffend Eintrag ins Stimmregister, Korrespondenz, Broschüren und Zeitungsartikel des Schweizerischen Verbandes für Frauenstimmrecht. Korrespondenz, Dokumentationen, Vorträge, Untersuchungen, Stellungnahmen und Artikel des Büros gegen Amts- und Verbandswillkür des Migros-Genossenschafts-Bundes. Korrespondenz und Broschüren der International Alliance of Women und verschiedener Frauenorganisationen anderer Länder. Artikel, Referate, Dokumentationen zur internationalen Stellung der Frau. Dokumentationen, Korrespondenz und Eingaben an das Konzil von 1962 und die Synode von 1972. Autobiographische Unterlagen, Dissertationsmanuskript, Privatkorrespondenz, Fotos, Postkarten, Zeugnisse und Familienkorrespondenz. Eigene Zeitungsartikel und Reaktionen darauf. Manuskripte geplanter und realisierter Artikel. Argumentarien, Broschüren, Studien und Korrespondenz zu Abstimmungsvorlagen sozial- und frauenpolitischer Art insbesondere zur nationalen Vorlage über das Frauenstimmrecht

Archiv Rosmarie Klausener
CH GA Gosteli Bestand 615 · Collezione · 1993 - 1994

Zeitungsartikel zum Schwangerschaftsabbruch, zu alleinerziehenden Müttern, zur Erwerbstätigkeit von Frauen, zur Beziehung Mann-Frau und zur Stellung der Frauen in der Gesellschaft, in Schule, Aus- und Weiterbildung, in verschiedenen Ländern und in internationalen Organisationen

CH GA Gosteli Bestand 110 · Collezione · 1853 - 2001

Sitzungsprotokolle des Leitenden Ausschusses der Krankenpflegekommission und des Stiftungsrats. Unterrichts- und Ausbildungsunterlagen über Pflege und Geburtshilfe und Vortragsmanuskripte über den Pflegerinnenberuf. Schwesternaufsätze, Diplome, Urkunden, Hausordnung, Besoldungsbücher und Pläne der Institution. Verträge, Planungsunterlagen und Korrespondenz zu Praktikumsorten. Unterrichts- und Kursstatistiken. Korrespondenz. Jahresberichte, Ärztliche Berichte, Monatsberichte und Jubiläumsbroschüren. Korrespondenz, Verträge und Pläne zu Erweiterungsbauten. Kopierte Fotos über Pflege, Arztvisiten, Spitalalltag und verschiedene Spitalabteilungen. Sammlung "Blätter für Krankenpflege/Schweizerische Blätter für Krankenpflege", "Nachrichtenblatt der Schweizerischen Pflegerinnenschule" und "Pflegi-Brief". Fotopositive, Fotonegative, Diapositive, Dianegative, Schwesternbroschen, Stempel, Sammelkasse, Tonbänder, Filmspulen, Clichés.

Archiv Elisabeth Vischer-Alioth
CH GA Gosteli Bestand 519 · Collezione · 1932 - 1962

Stellungnahmen zur Stellung der Frau in Politik und Gesellschaft, Privatkorrespondenz, handschriftliche Notizen und Dokumentationsmaterial von Kursen für Anstaltsgehilfinnen und Vereinsleitung, Korrespondenz und Dokumentationen von internationalen Frauenkongressen, Sammlung eigener Zeitungsartikel, chronologische Zeitungsartikelsammlung

Archiv Marie-Louise Wild
CH GA Gosteli Bestand 507 · Collezione · 1908 - 1964

Korrespondenz mit dem Schweizer Verband Volksdienst. Privatkorrespondenz, Vortragsmanuskript, eigene Texte und Verse, Tagebuchnotizen, Zeitungsartikel, Fotos und Postkarten

Archiv Klara Zürcher-Langenegger
CH GA Gosteli Bestand 616 · Collezione · 1912 - 1998

Korrespondenz und Arbeitszeugnisse verschiedener Arbeitsstellen. Korrespondenz, Pläne, Dokumente von Liegenschaften. Manuskripte von Erzählungen, Gedichten, Märchen und Vorträgen. Lehrbücher, Privatkorrespondenz. Korrespondenz, Erzählungen, Schulhefte und Dokumente von Familienmitgliedern

Archiv Lindenhofschule Bern
CH GA AGoF 150 · Collezione · 1899 - 2014

Die Archivalien umfassen Akten, die im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb entstanden sind. Zusätzlich finden sich folgende Dokumente: Protokolle, Reglemente, Zeitungsartikel, Jahresberichte, Urkunden, Werbematerial, Verträge, Korrespondenz, Broschüren, Hefte, Fotografien, Dias, Glasplatten, Filme und Realien

Ammann Verlagsarchiv
SLA-AMMANN · Collezione · 1966 - 2010

Das Archiv des Ammann Verlags umfasst neben der kompletten Dokumentation der Buchproduktion, einschliesslich Lizenzausgaben, die Korrespondenz mit den AutorInnen (aus dieser sind Briefe und Manuskripte in alphabetischer Ordnung überliefert) sowie weitere Materialien aus der Zusammenarbeit des Ammann Verlags mit den AutorInnen, Lektoratskorrespondenz (einschliesslich E-Mails) sowie Druckfahnen, Produktionsunterlagen und die Rezensionen zu den verlegten Werken. Ebenfalls sind die Geschäftsunterlagen seit den Anfängen mit den Originalverträgen und Honorarabrechnungen überliefert, die Buchhaltung und die Firmenakten. Eine grosse Sammlung an audiovisuellem Material (Ton- und Filmdokumente) ist überliefert sowie zahlreiche Fotografien von AutorInnen einerseits aus dem Verlagsleben (Buchmessen, Veranstaltungen, Einladungen, Reisen etc.) andererseits. Als Kryptoarchiv befinden sich im Archiv ausserdem 4 Ordner mit Material aus dem Kandelaber-Verlag (Korrespondenz und Manuskripte).

CH SWA PA 583 · Collezione · 1932 - 1983

Der Bestand umfasst eine Hausarbeit zur Erlangung des Diploms als eidgenössisch diplomierter Buchhalter sowie biografische Unterlagen

Senza titolo
Nachlass Heene
CH StadtASG, PA, V, 12 · Collezione · 1880 - 1913

Es handelt sich um einen ausschliesslich aus Plänen bestehenden Nachlass. Heenes Bauten prägten das Stadtbild St.Gallens um die Jahrhundertwende mit.

Victor Ris-Cos (1868-1943)
CH LAGL PA 16 · Collezione · 1889-09-12 - ?

Reissverschlussmappe mit Archivalien und Publikationen von Victor Ris-Cos, 1868-1943, Plantagenleiter in Niederländisch-Indien, bzw. auch Materialien über Victor Ris-Cos nach dessen Ableben. Bestand mit nur wenigen privaten/geschäftlichen Dokumenten betr. Leben/Arbeiten eines Unternehmers im damaligen Kontext (relevant für Kolonialgeschichte).

Senza titolo
CH LAGL PA 64 · Collezione · 1808 - 1910

Bestand vermischter privater Materialien aus der Villa Rosenau zur Unternehmerfamillie Hefti in Hätzingen. Bekannt ist, dass zur 1831 gegründeten Wolltuchfabrik der Gebrüder Hefti bzw. der Tuchfabrik F. Hefti & Co. AG in Hätzingen, wo die Produktion 1991 eingestellt wurde, in Räumlichkeiten auf dem Firmenareal ein umfangreiches, nicht öffentliches Firmenarchiv erhalten geblieben ist.

Senza titolo
CH LAGL PA 151 · Collezione · 1837 - 2011

Verschiedene Originaldokumente, v.a. Briefe von Alexander und Verena Spelty, sowie Transkriptionen und Notizen - betreffend Ausarbeitung Artikel von Hansruedi Mazzolini-Trümpy: Von Fabrikanten, Teilhabern, Drogenhändlern und Versicherungsagenten in der Glarner Industrielandschaft des 19. Jahrhunderts, in: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus Heft 87 (2007), S. 8-280.

Senza titolo
SCR 1 · Unità archivistica · 1917 - 2021

Das Archiv umfasst überwiegend Dokumente aus der Autovertretung (Alvis, Rover, Lancia und Ferrari), der Reparaturwerkstatt, dem Occasionshandel sowie der Tankstelle.

Senza titolo
Archiv Susanne Kummer
CH GA Gosteli Bestand 695 · Collezione

Unterrichtsunterlagen zur Kleiderpflege, Flicken, Gartenbau, Sticken, Stricken, Weben, Weissnähen

Archiv Familie Lanz, Biel
CH GA Gosteli Bestand 710 · Collezione · 1800 - 2002

Fotografien und Akten des Rotkreuzdiensts, Statuten, Korrespondenz, Jahresberichte des Vereins Bieler Heimarbeit, biografische Notizen, handschriftliche Kochrezepte (19.Jh.).

Nachlass Paul Weidmann
CH W 100 · Collezione · 1906 - 1976

Privatbuchhaltung; Akten betr. Berufliches, Lohn, Pensionskasse etc.

Max Schmidt et Cie
CH AVL P 230 · Collezione · 1931 - 1933
  • Photographies des membres de la famille qui ont fondé ou dirigé la société Max Schmidt et Cie, diplôme militaire (1931-1933).
Familie Aeschlimann (1599 - )
CH BAB Fam Ae · Collezione · 1804 - 1926

Innerhalb der Familienpapiere einige Verträge zu den Geschäftsliegenschaften.

Kupferschmid Burgdorf, Familienpapiere
CH BAB fam Kupferschmid · Collezione · 1637 - 1896

Innerhalb von Familienpapieren einige Inventare und Verträge zu Geschäftsliegenschaften.

Brauerei Hürlimann AG
CH StAr VII. 206. · Collezione · 1836 - 1996

Umfangreiches und relativ vollständiges Firmenarchiv mit grossen Beständen an Kunden- und Liegenschaftendossiers, Akten von Tochterfirmen und diversen übernommenen Firmen sowie Branchenverbänden, grosser Firmenbibliothek und reichhaltigem Fotomaterial

Robert Maillart
CH AETHZ Hs 1084 - Hs 1087 · Collezione · 1894 - 1942

Mehrheitlich Originale der Entwurfs- und Ausführungspläne von mehreren Hundert Projekten, zum Teil mit ausführlicher Dokumentation, Korrespondenz und Manuskripte.

Haushaltungsbücher
CH SOZARCH Ar 201.12/13 · Collezione · 1875 - 1988

Zahlreiche Haushaltungsbücher bzw. Serien verschiedener Herkunft

Nachlass James Schwarzenbach
CH SOZARCH Ar 108 · Collezione · 1945 - 1979

Umfangreicher Privatnachlass, enthält u.a. Korrespondenz, Manuskripte, Prozessakten, Zeitungsausschnitte, Unterlagen zu den sog. Ueberfremdungsinitiativen sowie zur Nationalen Aktion und zur Republikanischen Bewegung

Ausgabenbuch 1770-1788
CH SWA HS 103 · Collezione · 1770 - 1788

Haushaltungsbuch (schlecht lesbar)

Bombach, Gottfried, Prof. Dr. (1919-2010)
CH SWA PA 559 · Collezione · 1949 - 1979

Der Bestand besteht einerseits aus Publikationen (vor allem Typoskripte der Diplomarbeit von 1949, der Dissertation von 1952 und der Habilitation von 1956), andererseits aus den Ehrendoktordiplomen.

CH SWA HS 412 · Collezione · 1925 - 1955

Akten betr. der Teilnahme an Koch-Ausstellungen. Akten zu div. eidgenössische Kommissionen (Bäderkommission, Weinhandelskommission, nationaler Aufbaufonds, Stiftung zur Förderung des schweizerischen Ackerbaues)

Brogle, Th. Prof. Dr.
CH SWA HS 3 · Collezione · 1952 - 1955

Der Bestand umfasst im Wesentlichen die Protokolle der betriebswirtschaftlichen Seminare (Doktorandenseminare und Übung) vom Wintersemester 1952 bis zum Sommersemester 1953. Einige wenige Exemplare betreffen die Seminarsitzungen vom Sommersemester 1954 und vom Wintersemester 1955. Die protokollierten Kurzfassungen der Referate sowie die anschliessend stattfindenden Diskussionen, welche ebenfalls kursorisch festgehalten worden sind, geben einen interessanten Einblick in die betriebswirtschaftliche Denkweise und den entsprechenden wissenschaftlichen Forschungsstand der 1950er Jahre.

Christen, Jakob, Ingenieur
CH SWA HS 357 · Collezione · 1844 - 1898

Akten zur Planung eines Rheinkanals; 1 Entwurfheft; Korrespondenz; Haushaltungsbuch

Forcart-Merian, Carl Wilhelm (-von Speyr)
CH SWA HS 264 · Collezione · 1817 - 1838

C.W. Forcart-Merian war der Sohn von J.R. Forcart-Weis. Bestand enthält: 1 privates Hauptbuch, 1 Zusammenstellung seiner Hinterlassenschaft; Briefkopierbuch und Rechnungen betr. Niederländischer Holzgesellschaft

Gerber, Adolphe Louis, Strohhutfabrikant
CH SWA HS 207 · Collezione · 1826 - 1900

private und geschäftliche Buchhaltung, Adressbücher mit Informationen zu den Handelspartnern; Buchhaltung eines Partners in Bordeaux