Person

Elements area

Code

Scope note(s)

    Source note(s)

      Display note(s)

        Hierarchical terms

        Person

          Equivalent terms

          Person

            Associated terms

            Person

              403 Archival descriptions results for Person

              403 results directly related Exclude narrower terms
              Gehalts- und Haushaltsbuch
              CH StABL SL5250.0020 · Fonds · 1948 - 1953

              Angaben über Sterbekosten, Haushaltausgaben

              CH STASZ PA 35 Nachl. Camenzind · Fonds · 1840 - 1980

              Der umfangreiche Nachlass enthält Rechnungsbücher, die Korrespondenz und Noriatsakten 1. von Kantonsrichter Joseph Maria Camenzind (1828-1906), 2. von dessen Sohn Joseph Martin Camenzind, Regierungsrat (1863-1927) und 3. von Dr. Josef Camenzind. Die Notariatsakten sind durch ein im Nachlass vorhandenes Inventar erschlossen und betreffen v.a. Erbteilungen innerhalb der Familie Camenzind. Die Korrespondenz behandelt private und amtliche Angelegenheiten. 1. Der Bestand Joseph Maria Camenzind umfasst das Buch "J. M. Camenzind, Beiträge zur inneren Geschichte der Gemeinde Gersau", Sparhefte, Rechnungs- und Zinsbücher. 2. Regierungsrat Joseph Martin Camenzind hinterliess neben den Notariatsakten und der Korrespondenz Kopialbücher (1894-1917) sowie Tage- und Rechenbücher (1903-1927). 3. Der Bestand Dr. Josef Camenzind enthält Buchhaltungsbücher und Notariatsakten. Dem Nachlass gehören zudem Akten betreffend die Familie Camenzind (1863-1979) und die AG Hotel zum Kurhaus Rigi Scheidegg (1909-1931) an.

              CH W 25 · Fonds · 1905 - 1945

              Pläne und Fotos zu (Stickerei-)Industriebauten im ganzen Rheintal, öffentlichen Bauten, Privathäusern.

              Nachlass Thürlemann
              --- · Fonds · 1865 - 1939

              Aquarellpläne und -entwürfe zu Kirchen und Privatbauten, Stickereientwürfe, Studienarbeiten von der Kantonsschule St.Gallen und vom Polytechnikum Stuttgart. Fotos, Akten, Privatkorrespondenz, Haushaltrechnungsbücher, Tagebücher, Werbegrafik.

              Nachlass Traub und Haaga
              CH W 96 · Fonds · 1890 - 1965

              Entwürfe, Aquarellskizzen, Fotodokumentation, Akten zu Kirchendekorationen und -restaurierungen

              Merker
              CH StAB U.02 · Fonds · 1848 - 2006

              Weitgehend komplettes Firmenarchivs, teilweise vermischt mit Dokumenten zur Familiengeschichte. Im Haus (Historisches Museum Baden) befindet sich zudem eine umfangreiche Sammlung von Erzeugnissen der Firma.

              Untitled
              CH BAB fam Schoch · Fonds · 1672 - 1996

              Beim Bestand handelt es sich um die Originalunterlagen zur publizierten Familienchronik Schoch. Einige Akten und Verträge betreffen das Geschäftsvermögen.

              CH BAB fam Schmid · Fonds · 1696 - 1993

              Grösserer Aktenbestand der Firma Schmid im SWA. In den Familienpapieren einige Geschäftspapiere, weiter Material zu Bleicheliegenschaft in Burgdorf 1696-1925, zu Flachsspinnerei Miescher Burgdorf 1893-1905 und zu Import Export Joh. Jak. Schnell bzw. Aeschlimann & Co. Burgdorf 1864-1895 (verwandtschaftliche Bindungen zu Familie Schmid).

              Nachlass Max Grässli
              CH AfZ NL Max Grässli · Fonds · 1945 - 1982

              Der Nachlass enthält Berichte über Grässlis Vermittlung der Kapitulationserklärung Japans 1945 und die Deblockierung schweizerischer Guthaben in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg im Anschluss an das Washingtoner Abkommen.

              CH AfZ FD Georg Hafner · Fonds · 1939 - 1991

              Die Forschungsdokumentation enthält u.a. Originalmaterialien aus dem Privatbesitz der Familie von Bundesrat Walther Stampfli, die sich auf seine Tätigkeit in der "Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft zur Eingliederung Behinderter in die Volkswirtschaft" von 1947-1962 beziehen, Interviews mit Zeitzeugen zur Biographie und Tätigkeit des Solothurner Bundesrates (u. a. zur Schaffung der Invalidenversicherung) sowie Korrespondenzen mit der Familie Stampfli.

              Nachlass Heinrich Homberger
              CH AfZ NL Heinrich Homberger · Fonds · 1912 - 1976

              Der Privatnachlass Hombergers umfasst Akten zum Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrie-Vereins, dessen langjähriger Direktor und Delegierter er zwischen 1939 und 1965 war. Zudem dokumentiert er die Wirtschaftspolitik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg im allgemeinen, die Wirtschaftsverhandlungen mit Deutschland, Grossbritannien und Frankreich 1938-1944, Currie- und Washingtoner Abkommen und die wirtschaftliche Integrationspolitik in der Nachkriegszeit.

              Nachlass Jean Hotz
              CH AfZ NL Jean Hotz · Fonds · 1915 - 1968

              Unterlagen zu Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland und Frankreich 1940-1946, den Wirtschaftsverhandlungen mit den Alliierten und multilateralen Handelsbeziehungen nach 1945, die Hotz als Direktor der Handelsabteilung entscheidend prägte.

              Nachlass Paul Rudolf Jolles
              CH AfZ NL Paul Rudolf Jolles · Fonds · 1915 - 2000

              Handakten mit Schwerpunkt schweizerische Aussenwirtschaftspolitik der Nachkriegszeit, die Jolles als Delegierter für Handelsverträge im Ministerrang und als Direktor der Handelsabteilung mitgestaltete.

              Einzelbestand Raymond Probst
              CH AfZ NL Raymond Probst · Fonds · 1954 - 1990

              Zeitungsausschnitte, Festschrift, Kurzfassung der Dissertation, Aufsätze zur schweizerischen Diplomatie ("Gute Dienste", internationale Schiedsgerichtbarkeit, Aussenwirtschaft und Aussenwirtschaftspolitik), Vorträge und Reden als Schweizer Botschafter in den USA.

              CH AfZ NL Emil Friedrich Rimensberger · Fonds · 1902 - 1962

              Kern des Bestandes bildet das Tagebuch von rund 12'000 Seiten mit Exposés zur Aussen- und Gewerkschaftspolitik der Schweiz, die der Journalist und Sozialattaché Rimensberger verfasste.

              Nachlass Paul Ruegger
              CH AfZ NL Paul Ruegger · Fonds · 1914 - 1988

              Der umfangreiche Bestand dokumentiert alle Stationen von Rueggers Laufbahn als Sekretär des Völkerbundsbüros, stellvertretender Generalsekretär im Ständigen Internationalen Gerichtshof, Diplomat und Präsident des IKRK sowie seine verschiedenen Wirtschaftsmandate und Korrespondenzen.

              Einzelbestand Eduard Schulte
              CH AfZ NL Eduard Schulte · Fonds · 1945 - 1987

              Gutachten zum wirtschaftlichen Wiederaufbau im Nachkriegsdeutschland

              CH AfZ NL Fritz Sigrist-Hilty · Fonds · 1893 - 2005

              Der Nachlass dokumentiert hauptsächlich den Aufenthalt in der Türkei beim Bau der Bagdad-Bahn. Dazu gehört insbesondere auch das unmittelbare Miterleben des Armeniermassakers 1915/16.

              Einzelbestand Oscar Sulzer
              CH AfZ NL Oscar Sulzer · Fonds · 1926 - 1967

              Kein eigentlicher Nachlass, sondern einzelne biographische Notizen und wirtschaftliche Publikationen.

              Nachlass Albert Weitnauer
              CH AfZ NL Albert Weitnauer · Fonds · 1874 - 1984

              Neben Materialien zur Familiengeschichte, Korrespondenzen, Memorabilia, Vorträgen und Publikationen spiegelt der Bestand Weitnauers Tätigkeit als Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen (u. a. GATT-Verhandlungen 1958-1983, Rechtshilfeabkommen Schweiz-USA 1972-1975, KSZE 1975-1984).

              Nachlass Richard Büchner
              CH SOZARCH Ar 110 · Fonds · 1930 - 1960

              Vorlesungsmanuskripte (Praktische Sozialökonomie, Agrarpolitik, Geschichte der Arbeiterbewegung), Korrespondenz, Diverses

              Nachlass Adolf Galliker
              CH SOZARCH Ar 139 · Fonds · 1865 - 1959

              Unterlagen zur Person, Briefe, Fotodokumente, Werke, Materialien zur Geschichte des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins, Dokumente zum Projekt "Scheinfirmenzentrale" des SKV, Diverses

              CH SOZARCH Ar 134 · Fonds · 1965 - 1994

              Wissenschaftlicher Nachlass, enthält u.a. Zeitschriften- und Zeitungsartikel von und über O. S., Interviews mit O.S.

              CH SWA PA 564 · Fonds · 1950 - 1990

              Rechenschieber und Rechenscheiben verschiedener Hersteller und aus verschiedenen Anwendungskontexten. Der Bestand ist nach Provenienzen gegliedert. Die Dossiers A bis D stammen aus der Sammlung von Paul Stalder. Dossier E stammt von der Coop-Bibliothek, die in den 1990er Jahren vom SWA übernommen wurde. Dossier F stammt vom Oekonomen Gerhard G. Springer, der die Instrumente während Ausbildung und Studium brauchte.

              CH SWA HS 268 · Fonds · 1830 - 1833

              82 Briefe (vorwiegend politischer Natur) aus den Jahren 1830-1833 an die Eltern von Esther Emilie Sarasin-Forcart, v.a. an die Mutter. Einige wenige Briefe stammen von ihrem Mann Adolf Sarasin-Forcart.

              CH SWA HS 344 · Fonds · 1918 - 1944

              Wissenschaftlicher Nachlass. Thematische Schwerpunkte: Volksernährung, Kriegswirtschaft, Finanz- und Steuerpolitik, Sozialversicherung, Krisenbekämpfung, Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsethik. Darin: diverse Gutachten und Referate anderer Autoren

              Stettler, Oscar (Erfinder)
              CH SWA PA 536 · Fonds · 1933 - 1974

              Beschreibungen, Skizzen, Photos, Korrespondenz, Patente und Vorträge zu Erfindungen aus folgenden Bereichen: Radio- und Fernsehtechnik, Tonfilm, Kriegstechnik, Fernsteuerung, Radartechnik, Elektrizitätszähler.

              CH SWA HS 428 · Fonds · 1834 - 1904

              Persönliche Unterlagen (Zeugnisse, Ausweise, Ehrungen etc.); Manuskripte für Aufsätze, Referate und Zeitungsartikel insbes. betr. Goldwährung und Münzfragen; Akten zur Münzkonferenz in Paris, Manuskripte für Reden im Grossen Rat; Protokolle; Akten zur kantonalen und nationalen Wirtschaftspolitik