Unterricht

Elemente

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://archeco.info/EconomicSector/unterricht

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Unterricht

        Equivalente Begriffe

        Unterricht

          Verbundene Begriffe

          Unterricht

            79 Archivbestände für die Art des Bestands Unterricht

            79 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            CH GA Gosteli Bestand 110 · Bestand · 1853 - 2001

            Sitzungsprotokolle des Leitenden Ausschusses der Krankenpflegekommission und des Stiftungsrats. Unterrichts- und Ausbildungsunterlagen über Pflege und Geburtshilfe und Vortragsmanuskripte über den Pflegerinnenberuf. Schwesternaufsätze, Diplome, Urkunden, Hausordnung, Besoldungsbücher und Pläne der Institution. Verträge, Planungsunterlagen und Korrespondenz zu Praktikumsorten. Unterrichts- und Kursstatistiken. Korrespondenz. Jahresberichte, Ärztliche Berichte, Monatsberichte und Jubiläumsbroschüren. Korrespondenz, Verträge und Pläne zu Erweiterungsbauten. Kopierte Fotos über Pflege, Arztvisiten, Spitalalltag und verschiedene Spitalabteilungen. Sammlung "Blätter für Krankenpflege/Schweizerische Blätter für Krankenpflege", "Nachrichtenblatt der Schweizerischen Pflegerinnenschule" und "Pflegi-Brief". Fotopositive, Fotonegative, Diapositive, Dianegative, Schwesternbroschen, Stempel, Sammelkasse, Tonbänder, Filmspulen, Clichés.

            CH GA Gosteli Bestand 267 · Bestand · 1935 - 1996

            Protokolle Delegiertenversammlung, Vorstand, enger Vorstand, Zentralausschuss, Arbeits-, Fach- und Betriebskommission. Korrespondenz mit kantonalen Arbeitsämtern, mit dem Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (BIGA) und mit den kantonalen Arbeitsgemeinschaften. Jahresberichte, Jubiläumsberichte, Statuten, Reglemente, Richtlinien. Buchhaltungsunterlagen, Adresskartei, Bücher und Broschüren, Diapositive und Tonbildschau. Dokumentationen und Berichte von Tagungen und Weiterbildungskursen. Dokumentationsmaterialien zu verschiedenen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und zu Sozialberufen. Korrespondenz, Dokumentationen und Berichte ausländischer Haushaltsorganisationen. Lehrmittel, Unterrichtshilfen, Prüfungsexemplare und Prüfungsrichtlinien sowie Haushaltsleiterinnendiplome. Korrespondenz und Protokolle des Verbandes eidg. dipl. Haushaltleiterinnen. Sammlung von Zeitungsartikeln und Werbematerialien

            Archiv Schweizer Arbeitslehrerinnenverein
            CH GA Gosteli Bestand 170 · Bestand · 1966 - 1992

            Statuten, Korrespondenz, Protokolle, Ausgaben des Mitteilungsorgans Schweizerische Arbeitslehrerinnenzeitung

            Archiv Lotte Ravicini-Tschumi
            CH GA Gosteli Bestand 611 · Bestand · 1958 - 1996

            Berichte und Korrespondenz der Schweizerischen Vereinigung für Erwachsenenbildung. Artikel, Stellungnahmen, Eingaben und Korrespondenz der Arbeit im Solothurnischen Verfassungsrat. Artikel und Notizen über das Frauenbild in der Trivialliteratur. Serie Zeitschrift "Nadel, Faden, Fingerhut", Monatsschrift für den Arbeitstisch der Frau. Sammlung von Frauenseiten im Emmentaler Blatt und in der Berner Zeitung. Sammlung eigener Artikel in Zeitungen und Zeitschriften. Biographische Notizen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu Religionsfragen und über Religionsunterricht. Berichte von Journalistentreffen und Privatkorrespondenz

            Archiv Lindenhofschule Bern
            CH GA AGoF 150 · Bestand · 1899 - 2014

            Die Archivalien umfassen Akten, die im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb entstanden sind. Zusätzlich finden sich folgende Dokumente: Protokolle, Reglemente, Zeitungsartikel, Jahresberichte, Urkunden, Werbematerial, Verträge, Korrespondenz, Broschüren, Hefte, Fotografien, Dias, Glasplatten, Filme und Realien

            CH GA Gostel Bestand 135 · Bestand · 1901 - 1979

            Protokolle von Versammlungen einer Regionalsektion, Vorstandssitzungen und Fortbildungskursen, Statuten, Jahresberichte, Berichte von Delegiertenversammlungen, Jubiläumsschrift. Druckschriften zu Arbeitslehrerinnenausbildungsfragen und zum Mädchenhandarbeiten

            Archiv Hauswirtschaft Schweiz
            CH GA Gosteli Bestand 318 · Bestand · 1974 - 2008

            Der Bestand umfasst Protokolle der Präsidentinnenkonferenzen, der Vorstandssitzungen, Projektunterlagen, Unterlagen zu den Ausbildungsreorganisationen, Tagungsunterlagen

            CH GA Gosteli Bestand 137 · Bestand · 1928 - 2001

            Statuten und Reglemente. Protokolle des Vorstandes und von Jahresversammlungen. Jahresberichte, Berichte von Auslandsreisen und Auslandaufenthalten. Mitgliederverwaltung und Buchhaltungsunterlagen u.a. vom vereinseigenen Hilfsfonds. Korrespondenz zu und von einzelnen Schwestern und zu anderen Vereinigungen. Gesammelte Ausgaben des Publikationsorgans. Fotos des Ferienhauses in Beatenberg und von einer Ausstellung im Warenhaus Loeb

            CH GA Gosteli Bestand 291 · Bestand · 1970 - 2000

            Ausbildungsreglemente, Lehrpläne, Unterrichtsmaterial, Gesetze, Verordnungen, Prüfungsanforderungen für Hauspflegerinnen, bäuerliche hauswirtschaftliche Lehrtöchter, (bäuerliche) hauswirtschaftliche Betriebsleiterinnen, Hausbeamtinnen, Lehrerinnen für Hauswirtschaft und/oder Handarbeit auf der Sekundarstufe II und in der Erwachsenenbildung. Schulordnungen, interne und amtliche Korrespondenzen, Jahresberichte, Berichte zu Schulbesuchen und Prüfungen diverser Schulen und Prüfungskommissionen. Broschüren, Ausbildungs- und Prüfungsstatistiken, WeiterbildungsangeboteZeitungsartikel, Vorträge

            P.0113 · Bestand · 1896-2012

            Zur übersichtlicheren Gliederung der Dossiers wurden für die Schule, die Stiftung, sowie den Sarner Schwestern-Verein einheitliche Namen verwendet, auch wenn die jeweilige Institution zum Zeitpunkt der Entstehung der Unterlagen einen anderen Namen trug. Für die Stiftung von zentraler Bedeutung sind die unter P.0113:11 erschlossenen Protokolle des Stiftungsrates, die in P.0113:12 erschlossenen Protokolle des Stiftungsratsausschusses sowie die Jahresberichte in P.0113:38. Besonders die Begleitakten der beiden Protokollserien ermöglichen einen raschen Überblick über die wichtigsten Projekte und Themen der Stiftung. Für die Schule für Gemeindekrankenpflege und die dort angebotene Ausbildung sind die Protokolle der Schulkommission P.0113:40 und der die Schulkommission ab 1997 ablösenden und bis 2002 existierenden Bildungskommission P.0113:41 zentral. Die Protokolle der Schulkommission sind nicht vollständig überliefert. Für die an der Schule vermittelten Lerninhalte sind besonders die Dossiers P.0113:49ff zu beachten. Für den Kurbetrieb im Kurhaus am Sarnersee sind vor allem die Protokolle der Betriebskommission wichtig. Die Betriebskommission hatte ursprünglich geschäftsführende Aufgaben, nahm aber ab Mitte der 1980er Jahre eher eine Beratungsfunktion in den Bereichen Budget und Bau wahr. Die Betriebskommission wurde 1971 ins Leben gerufen und 1994 aufgelöst. Es sind aber nur für den Zeitraum zwischen 1982 und 1992 Protokolle vorhanden. Das Archiv der Interkantonalen Spitex Stiftung und der Schule für Gemeindekrankenpflege beinhaltet auch Unterlagen des eng mit der Schule verbundenen Sarner Schwestern-Vereins (Sarner Pflegerinnen-Verein) und der Pension Vonderflüh, einer Trinkheilanstalt, die vor der Schule für Gemeindekrankenpflege im Bruderklausenhof untergebracht war. Die Fotobestände reichen zurück bis zu den Anfängen der Schule zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diverse Gruppenfotos von Diplomandinnen und Diplomanden sind in den Beständen mehrfach vorhanden.

            Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
            Archiv Bäuerinnenschule Uttewil
            CH GA Gosteli Bestand 105 · Bestand · 1930 - 2003

            Statuten, Protokolle, Korrespondenzen, Berichte, Kursunterlagen, Schülerinnenverzeichnis von 1929–1951, Fotos, audiovisuelle Dokumente