Basel-Stadt (Kanton)

Elemente

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://classifications.data.admin.ch/canton/BS

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Basel-Stadt (Kanton)

        Equivalente Begriffe

        Basel-Stadt (Kanton)

          Verbundene Begriffe

          Basel-Stadt (Kanton)

            471 Archivbestände für die Art des Bestands Basel-Stadt (Kanton)

            471 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Kohlenzentrale AG
            CH SWA HS 304 · Bestand · 1916 - 1927

            Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält: Statuten; Protokolle; Buchhaltung; Bilanzen; Geschäftsberichte; Verbrauchsstatistiken; Personalakten; Allg. Korrespondenz, insbes. mit Banken; Rekursakten betr. Beteiligungspflicht der Kohlenbezüger an der Zentrale (Kriegswirtschaft)

            CH StABS ÖR-REG 1 · Bestand · 1900 - 1974

            Unterlagen zu Statuten, Geschäftsführung, Sitzungen der Korporation und der Kommission, Korrespondenz, Pegelstandsmessungen, Bau und Unterhalt, Buchhaltung

            Krankenlade der Zimmergesellen Basel
            CH SWA HS 199 · Bestand · 1865 - 1934

            3 Protokollbücher der Generalversammlungen und des Vorstandes; 3 Handwerkerbücher mit Mitgliederverzeichnissen; 5 Kassabücher

            Krippe zu St. Alban
            CH SWA HS 118 · Bestand · 1871 - 1935

            1 Kassabuch, Statuten

            Kumpf-Krebs, Bettwaren
            CH SWA PA 509 · Bestand · 1863 - 1968

            Enthält v.a. Buchhaltung, Unterlagen zum Personalwesen; darin auch: Familienbüchlein

            Künzel-Kressler, Jakob, Architekt, Basel
            CH SWA PA 491 · Bestand · 1962 - 1986

            Haushaltungsbücher und Haushaltsrechnungen. Das Material belegt die Aufwendungen eines 6-köpfigen Basler Haushalts über die Jahre 1962 bis 1986. Integriert in die Sammlung sind Inventarlisten und ein Bautenverzeichnis des Architekturbüros Jakob Künzel.

            Kursblätter, Sammlung
            CH SWA Kursblätter · Bestand · 1833 - 1999

            Sammlung von Kursblättern und Börsenstatistiken

            Kurszettel, Sammlung diverser
            CH SWA HS 28 · Bestand · 1795 - 1842

            416 Kurszettel von Devisen- und Seidenbörsen in Augsburg, Basel, Frankfurt, Venedig und Wien

            Linder-Preiswerk, Hans
            CH SWA HS 30 · Bestand · 1919

            Akten, Umfragebogen und Korrespondenz zu einer Umfrage der Neuen Helvetischen Gesellschaft über die Gewinnbeteiligung der Arbeiterschaft, Achtstundentag und Wohnungsfürsorge. Der Fragebogen wurde zum Teil von Hans Linder-Preiswerk ausgewerte

            Lukas-Stiftung der GGG
            CH SWA HS 291 · Bestand · 1857 - 1941

            Statuten, Protokolle und Korrespondenz der Stifungsleitung, Jahresberichte, Berichte der Aufsichtsorgane und Lehrkräfte der Lukasschulen, Näh- und Schneiderkursen, Akten zur Abgabe von Schuhen, Akten des Sekretärs Dr. Th. Staehelin-von Salis

            Maeglin, Benoît
            CH SWA HS 32 · Bestand · 1805 - 1808

            4 Übungshefte für die kaufmännische Schulung

            Malergeschäft Siegrist/Baur
            CH SWA PA 553 · Bestand · 1892 - 1992

            Der Bestand enthält die Teile Finanzielles, Personelles, Immobilien, Aufträge und Einkauf. Die Lohnbücher sind fast lückenlos von 1898-1980 erhalten. Bauaufträge mit Offerten liegen aus der Zeit von 1922-1940 vor.

            CH CH SWA 371 · Bestand · 1908 - 1944

            Persönlicher und wissenschaftlicher Nachlass von Friedrich (oder Fritz) Mangold. Enthält: Diverse persönliche Akten. Akten aus Mangolds Tätigkeit im Regierungsrat, in der öffentlichen Verwaltung und an der Universität. Gutachten, Referate und Publikationen. Akten aus Mangolds Tätigkeit für das Internationale Statistische Institut in Den Haag, den Kriegsfürsorgerat, den Verband Schweizerhilfe, die Kommission für Städtestatistik des Schweiz. Städteverbandes, das Schiedsgericht, das Eidg. Statistische Institut, das Eidg. Amt für Arbeitslosenfürsorge, das Eidg. Arbeitsamt. Statistische Erhebungen u.a. zu: Arbeitsbedingungen von Heimarbeitern, Milchversorgung in Schweiz. Städten, Lebensmittelpreisen und Indexfragen, Gehältern kaufmännischer Angestellten, den Rentabilitätserhebungen des Schweiz. Bauernsekretariates, den Grundlagen einer Produktionsstatistik.

            Markthallen AG
            CH StABS PA 1122 · Bestand · 1929 - 2004

            Der Bestand zeichnet sich durch seine weitgehende Vollständigkeit aus. Vorhanden sind sowohl Protokollserien aller wichtigen Organe als auch Mietverträge und Korrespondenz mit den Grossisten und bauliche Unterlagen zur Martkhalle.

            Materialien zu Ciba SC und BASF Schweiz
            CH SWA PA 594 · Bestand · 1996 - 2012

            Enthält: Informationen über den Geschäftsverlauf und über Organisatorisches an Mitarbeitende, Presse, Aktionäre (17 Mappen nach Jahr geordnet, betrifft unter anderem die Fusion von Sandoz und Ciba-Geigy zu Novartis, den anschliessenden Spin-off von Ciba Spezialitätenchemie (Ciba SC) und die Übernahme von Ciba SC durch BASF); Mitarbeiterzeitschriften; etc.

            Ciba-Spezialitätenchemie AG, Basel
            CH SWA PA 590 · Bestand · 1970 - 2018

            Enthält: Gebundene Zeitschriften «Flash – Hotel International Basel» (1974-1996). Dias vom Umbau/Neubau des Hotel International Basel (1971-ca. 1975). CD-Rom mit Bildern von Vereins-Anlässen des SKAL-Club Basel (2009-2018)

            Hotel International, Basel
            Menzi, Elsa, Laborantin
            CH SWA HS 479 · Bestand · 1940 - 1961

            Wäscherei- und Zahnarztrechnungen; Budget

            Merian-Archiv
            CH SWA HS 267 · Bestand · 1780 - 1901

            Das Merian-Archiv enthält 382 Briefe und 3 weitere Dokumente aus der Familie von Johann Jakob Merian(-Merian)-Wieland. Es enthält vorwiegend private Korrespondenz der beiden älteren Söhne aus zweiter Ehe, Heinrich und Rudolf aus den Jahren 1830-1850. (Vom dritten Sohn, Eduard Merian, sind nur einzelne Briefe erhalten.) Thematische Schwerpunkte der Briefe sind: Ausbildung, Reiseberichte, Freizeit (v.a. Jagd und Bälle), und Vermögensverwaltung (Eisenbahnaktien, Grundstücke, etc.). Die wichtigsten Korrespondenzpartner von Johann Jakob Merian(-Merian)-Wieland (1768-1841) waren: Johann Heinrich Wieland-Schweighauser (1758-1838) und Magdalena (1769-1851), Henriette Wieland (1794-1830), Johann Heinrich Merian-Von der Mühll (1818-1874), Johann Rudolf Merian-Iselin (1820-1891) und Adele (1827-1901), Eduard Merian-Bischoff (1824-1859).

            Merian-Burckhardt, Christoph
            CH SWA HS 266 · Bestand · 1835 - 1874

            1 Brief- und 1 Wechselkopierbuch; Urkunde und Korrespondenz betr. einem gewährten grossen Darlehen

            Merian-Burckhardt, Sophia
            CH SWA HS 203 · Bestand · 1855 - 1917

            Haushaltungsbuch (9 Expl., jeweils mit einem Dienstbotenverzeichnis)

            Metzger, Martin
            CH SWA PA 499 · Bestand · 1968 - 1994

            allg. Geschäftsakten: Buchhaltung, Korrespondenz, Werbematerialien

            Velorex SA
            Meyer, Johann & Sohn, Manufakturwaren
            CH SWA HS 186 · Bestand · 1778 - 1889

            Div. Akten wie Korrespondenz, Fertigungsanleitungen, Hypothek- Verschreibungen etc.; Buchhaltung; Wechselbriefe, Steuerquittungen

            Müller & Hess, Baugeschäft
            CH SWA HS 179 · Bestand · 1887 - 1909

            Kostenvoranschläge für div. Bauten, 1 Bauvertrag, 1 Gutachten über einen Arbeitsunfall

            Nachlass Albert Weitnauer
            CH AfZ NL Albert Weitnauer · Bestand · 1874 - 1984

            Neben Materialien zur Familiengeschichte, Korrespondenzen, Memorabilia, Vorträgen und Publikationen spiegelt der Bestand Weitnauers Tätigkeit als Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen (u. a. GATT-Verhandlungen 1958-1983, Rechtshilfeabkommen Schweiz-USA 1972-1975, KSZE 1975-1984).