Zürich

Elemente

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Zürich

          Equivalente Begriffe

          Zürich

            Verbundene Begriffe

            Zürich

              199 Archivbestände für die Art des Bestands Zürich

              199 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Schuhmacher-Fachverein
              CH SOZARCH Ar 201.3 · Bestand · 1875 - 1881

              Protokollbuch 1875-1881

              Schäppi AG
              FA-006 · Bestand · 1911 - 1915

              Pläne

              Sammlung von Hotelprospekten
              CH SWA PA 569 (HAS 040) · Bestand · 1954 - 2015

              Der Bestand umfasst vor allem Prospekte von Schweizer Hotels, ausserdem einzelne Prospekte von Tourismus-Regionen und Hotelketten sowie weitere Materialien wie z.B. Menükarten.

              Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit
              Sammlung Artemis Verlag
              SLA-ARTEMIS · Bestand · 1895 - 1974

              Die Schweizerische Landesbibliothek hat 1990 eine Reihe von Dokumenten des Artemis Verlags erworben. Die meisten Dokumente wurden in die jeweiligen Nachlässe integriert (Hermann Burger, Friedrich Dürrenmatt, Jean Gebser, Hermann Hiltbrunner, Ludwig Hohl, Carl Albert Loosli, Hans Albrecht Moser, Carl Spitteler, Albert Jakob Welti) - Folgende Dokumente sind als Einzelerwerbungen katalogisiert und zusätzlich im Karteikatalog des SLA nachgewiesen: - Ernst Halter: Die Silberne Nacht, Typoskr. (Ms Zq 159) - Felix Moeschlin: Ich bin dein und du bist mein, Typoskr. (Ms Zq 161) - Felix Moeschlin: Meine Frau und ich. Sieben Geschichten. Zürich 1957. Typoskr., 39 Bl. (Ms Zq 162) - Erika Burkart: Rufweite, Typoskr. (Ms Zq 155) - Erika Burkart: 3 Gedichte, Typoskr. (Als ich ein Kind war; Einer, der schreibt; Heimkehr); (Ms Zq 156) - Friedrich Glauser: Beichte in der Nacht, Typoskr.-Dg., Ztg.-ausschn. (Ms Zq 157) - Friedrich Glauser: Gourrama, Typoskr.-Dg. (Ms Zq 158) - Oskar Kokoschka: Selbstporträt, Typoskr. o.O.u.J, 134 Bl. (Ms Zq 160) - Der Restbestand der Sammlung Artemis beinhaltet folgende Dokumente: - Ernst Halter: Urwil. Typoskript in drei Fassungen, z.T. fotokopiert mit hs. Korr. 1971-74 - Felix Moeschlin: Wir durchbohren den Gotthard. Nicht geöffnetes Manuskript-Paket

              Robert Maillart
              CH AETHZ Hs 1084 - Hs 1087 · Bestand · 1894 - 1942

              Mehrheitlich Originale der Entwurfs- und Ausführungspläne von mehreren Hundert Projekten, zum Teil mit ausführlicher Dokumentation, Korrespondenz und Manuskripte.

              PTT-Union Sektion Zürich Bahnpostpersonal
              CH SOZARCH Ar 421 · Bestand · 1890 - 1997

              Sektionsarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Unterlagen zur Sektionsgeschichte, Drucksachen, Akten der Gruppen (Fahrpersonal, Betriebsbeamte, Wagenführer und Garagepersonal, Umladvereinigung, Fahr- und Paketversandpersonal, Kondukteure und Kondukteurbürodiener), Fotodokumente

              PTT, Kreistelefondirektionen
              CH PTT-Archiv T-01 bis T-17 A-D · Bestand · 1852 - 1997

              Der Bestand T-01 bis T-17 setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 17 Fernmeldedirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Telecom PTT durch die Swisscom AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Er ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische  und personelle Verhältnisse der Telefondirektion (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Telefonbetriebs (Einweihung von Telefonzentralen, Kabel- und Linienbau, Statistiken, Schadendokumentationen); Radio- und Fernseh- und Mehrzwecksendeanlagen, Spezialanlässe (Jubiläen, Teilnahme an Grossanlässen). Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.

              PTT, Kreispostdirektionen
              CH PTT-Archiv P-01 ABCD bis P-11 ABCDE · Bestand · 1848 - 1997

              Die Abteilung «KPD» umfasst Bestände der elf KPD:

              • Kreispostdirektion Genf
              • Kreispostdirektion Lausanne
              • Kreispostdirektion Bern
              • Kreispostdirektion Neuenburg
              • Kreispostdirektion Basel
              • Kreispostdirektion Aarau
              • Kreispostdirektion Luzern
              • Kreispostdirektion Zürich
              • Kreispostdirektion St.Gallen
              • Kreispostdirektion Chur
              • Kreispostdirektion Bellinzona
                Der Bestand P-01 ABCD bis T-P-11 ABCD setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 11 Kreispostdirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Post PTT durch die Post AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Der Bestand ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische und personelle Verhältnisse der jeweiligen Kreispostdirektionen (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Postverkehrs und der Postinfrastruktur. Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.
                Die KPD waren wie folgt organisiert:

              Organisation 1849-1910:
              Verwaltungsdienst
              Kursbureau
              Kreiswertzeichenbureau
              Kreispostkasse (ab 1873)

              Organisation 1910-1927:
              Kanzlei
              Kreispostkasse (bis 1920)
              Kontrollbureau
              Kreiswertzeichenbureau (bis 1920)
              Postanweisungsbureaux (Mandatsämter ab 1920)

              Organisation 1927-1973:
              Abteilung 1: Personal
              Abteilung 2: Betrieb
              Abteilung 3: Sekretariat
              Abteilung 4: Material (und Bauten ab 1965)
              Abteilung 5: Kontrolle

              Organisation 1974-1993:
              Personal
              Betrieb
              Material und Bauten
              Sekretariat (und Kundenservice ab 1979)
              Kontrolle (und Rechnungskontrolle ab 1979)

              PTT, Kreispostdirektionen
              PTT Union Sektion Zürich Post
              CH SOZARCH Ar 418 · Bestand · 1891 - 1998

              Sektionarchiv, enthält u.a. Protokolle, Jahresberichte, Unterlagen zur Sektionsgeschichte, Korrespondenz, Akten der diversen Gruppen (Briefboten, Expressboten, Laufburschen, Paketträger, Betriebsbeamte, Gehilfen, Bürodiener) sowie Akten der Sektion Zürich-Postpersonal (1997-1999) und des Postkreises Zürich der PTT-Union (1992-1998)

              Bestand · 1950 - 2010

              Das Archiv umfasst 11,5 Laufmeter Bildmaterial, unterteilt in nationale und internationale Personendossiers, in Sachthemen Schweiz und Ausland sowie in Länderdossiers. Weitere fünf Laufmeter nimmt das Filmarchiv des NZZ-Bildredaktors Egger ein; der Bestand an Fotonegativen des Pressefotografen Karl Hofer (* 1936) ist in 270 Schachteln abgelegt. Zeitlich umfasst das Archiv die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

              Neue Zürcher Zeitung
              Nachlass Willy Bretscher
              CH AfZ NL Willy Bretscher · Bestand · 1933 - 1980

              Der Bestand enthält vor allem gedruckte Dokumentationen sowie einige wenige Korrespondenzen, Manuskripte, Schriften, Artikel und Vorträge. Gut belegt sind zudem die Beiträge von 1967-1977 der für die Analyse der schweizerischen Aussenpolitik und zur Zukunftsplanung der Schweiz wichtigen Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung".

              Nachlass Ruth Mayer
              CH GA Gosteli Bestand 661 · Bestand · 1963 - 2007

              Der Bestand umfasst vor allem Korrespondenz, Verlagsarbeiten und Dokumentationen zu ihrer freiberuflichen Tätigkeit, sowie eigene Publikationen. Aber auch persönliche Dokumente, wie die Tagesnotizen, die Ruth Mayer von 1965 bis zu ihrem Todestag beinahe lückenlos geführt hatte. Im Bestand finden wir auch zahlreiche Belegexemplare von Zeitschriften, in denen ihre Aphorismen publiziert wurden

              Nachlass Rudolf Pfenninger
              CH AfZ NL Rudolf Pfenninger · Bestand

              Unterlagen zum Washingtoner Abkommen, an dem Pfenninger als Vertreter der Nationalbank beteiligt war, und diverse Korrespondenzen

              Nachlass Robert Lang
              CH AfZ NL Robert Lang · Bestand · 1948 - 1986

              Unterlagen zur Sicherheits-, Rüstungs- und Gesamtverteidigungspolitik sowie zu Langs Wirtschaftsmandaten

              Nachlass Robert Holzach
              CH AfZ NL Robert Holzach · Bestand · 1953 - 1997

              Unterlagen zur Korea-Mission 1953 und zur Schweizerischen Bankgesellschaft (SBG) (Vorträge und Exposés).

              Nachlass Robert Eibel
              CH AfZ NL Robert Eibel · Bestand · 1931 - 1985

              Der Bestand umfasst insbesondere die Verbandstätigkeit und Arbeit Eibels als PR- Berater: Redressement National 1938-1977, Bund der Subventionslosen 1939-1942, Gotthard-Bund 1940-1947, Trumpf Buur 1947-1991, PR-Mandate 1949-1975, Public Relations + Werbe AG 1968-1977. Zudem enthält er Unterlagen zur parteipolitischen Tätigkeit: FDP 1921-1947, Jungliberale Bewegung der Schweiz 1932-1940, Gemeinderat Zürich 1958-1966, Wahlen zum Nationalrat 1959-1967, Parlamentsarbeit 1965-1978.

              Nachlass Robert Braunschweig
              CH AfZ NL Robert Braunschweig · Bestand · 1885 - 2001

              Der Bestand enthält persönliche Unterlagen sowie weitere Materialien zur politischen, beruflichen und militärischen Tätigkeit. Bilddokumentation, umfangreiche Fotosammlung zu verschiedenen Autotypen

              Nachlass Richard Büchner
              CH SOZARCH Ar 110 · Bestand · 1930 - 1960

              Vorlesungsmanuskripte (Praktische Sozialökonomie, Agrarpolitik, Geschichte der Arbeiterbewegung), Korrespondenz, Diverses

              Nachlass Paul Ruegger
              CH AfZ NL Paul Ruegger · Bestand · 1914 - 1988

              Der umfangreiche Bestand dokumentiert alle Stationen von Rueggers Laufbahn als Sekretär des Völkerbundsbüros, stellvertretender Generalsekretär im Ständigen Internationalen Gerichtshof, Diplomat und Präsident des IKRK sowie seine verschiedenen Wirtschaftsmandate und Korrespondenzen.

              Nachlass Nelly Jaussi
              CH GA Gosteli Bestand 581 · Bestand · 1900 - 1987

              Korrespondenz mit Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit. Korrespondenz von Untersuchungen über den "wirtschaftlichen Aufstieg der Frau" an Volksschulen. Manuskripte eigener Arbeiten, Notizen, Zeitungsartikel, Privatkorrespondenz, Urkunden, Arbeits- und Schulzeugnisse sowie Fotos

              Nachlass Max Iklé
              CH AfZ NL Max Iklé · Bestand · 1948 - 1994

              Der Privatnachlass enthält u.a. persönliche Erinnerungen, Publikationen sowie Berichte aus der Zeit im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD), u.a. zur Londoner Schuldenabkommen- Konferenz von 1953.

              Nachlass Margrit Bohren-Hoerni
              CH GA Gosteli Bestand 520 · Bestand · 1942 - 1987

              Eigene Artikel, Referatsmanuskripte. Artikel, Referate zu Fragen der Stellung der Frau in Gesellschaft sowie Politik und Beruf und zum Frauenstimmrecht. Artikel, Referate, Dokumentationen von internationalen Konferenzen und Studienreisen. Vernehmlassungsunterlagen zum Gesetz über die Schule für Haushaltführung und Lebensgestaltung. Korrespondenz, Publikationsverzeichnisse, vereinzelte Protokolle verschiedener Organe/Gremien

              Nachlass Lydia Leemann
              CH GA Gosteli Bestand 625 · Bestand · 1927 - 1953

              Korrespondenz, Stellungnahmen, Referate, Zeitungsartikel, Periodika und Gesetzestexte zu Arbeitsbedingungen und beruflicher Stellung des weiblichen Krankenpflegepersonals im In- und Ausland. Berichte, Protokolle, Korrespondenz und Statistiken der Kommission für Schwestern- und Pflegerfragen des Verbandes Schweizerischer Krankenanstalten. Eigene Publikationen, Stellungnahmen und Referate

              Nachlass James Schwarzenbach
              CH SOZARCH Ar 108 · Bestand · 1945 - 1979

              Umfangreicher Privatnachlass, enthält u.a. Korrespondenz, Manuskripte, Prozessakten, Zeitungsausschnitte, Unterlagen zu den sog. Ueberfremdungsinitiativen sowie zur Nationalen Aktion und zur Republikanischen Bewegung

              Nachlass Heinrich Schnyder
              CH AfZ NL Heinrich Schnyder · Bestand · 1917 - 1974

              Unterlagen zur Tätigkeit für die Migros AG und als Mitbegründer des LdU, zur wirtschaftlichen Landesversorgung, zur Nationalrats- und Regierungsratszeit in Zürich.

              Nachlass Heinrich Homberger
              CH AfZ NL Heinrich Homberger · Bestand · 1912 - 1976

              Der Privatnachlass Hombergers umfasst Akten zum Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrie-Vereins, dessen langjähriger Direktor und Delegierter er zwischen 1939 und 1965 war. Zudem dokumentiert er die Wirtschaftspolitik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg im allgemeinen, die Wirtschaftsverhandlungen mit Deutschland, Grossbritannien und Frankreich 1938-1944, Currie- und Washingtoner Abkommen und die wirtschaftliche Integrationspolitik in der Nachkriegszeit.

              Nachlass Hans Ebrard
              CH AfZ NL Hans Ebrard · Bestand · 1849 - 1955

              Unterlagen zur Zeit von 1936-1945, als Hans Ebrard als Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge die Wirtschaftsverhandlungen mit verschiedenen osteuropäischen Staaten, insbesondere der Sowjetunion mitgestaltete.

              Nachlass Fritz Real
              CH AfZ NL Fritz Real · Bestand · 1938 - 1975

              Der Bestand spiegelt Reals Beteiligung an den wirtschaftspolitischen Verhandlungen der Nachkriegszeit im Dienst der Handelsabteilung unt enthält u. a. Unterlagen zur Koreamission

              Nachlass Fritz Leutwiler
              CH AfZ NL Fritz Leutwiler · Bestand · 1947 - 1997

              Tätigkeit Nationalbank 1952-1997 (Berichte zuhanden der Direktion [1952-1964], Vorträge, Reden, Interviews); BBC/ABB (Vorträge, Interviews) Publikationen, Zeitschriften- und Zeitungsartikel 1949-1971.

              Nachlass Fred Luchsinger
              CH AfZ NL Fred Luchsinger · Bestand · 1955 - 1996

              Die im Nachlass vorliegenden Materialien bestehen vorwiegend aus Gesprächsnotizen und Korrespondenzen zu Luchsingers Bonner Tätigkeit 1955-1963 und zu seinen Informationsreisen als Chef der NZZ-Auslandredaktion sowie als Chefredaktor 1968-1984. Berichterstattung u. a. über die deutsche Aufbaupolitik in den fünfziger und frühen sechziger Jahren.

              Nachlass Christian Gasser
              CH AfZ NL Christian Gasser · Bestand · 1926 - 1948

              Unterlagen zum Bund der Subventionslosen und insbesondere zur Beamtenversicherung und -Besoldung

              Nachlass Carlo Mötteli
              CH AfZ NL Carlo Mötteli · Bestand · 1935 - 1984

              Der Bestand enthält in erster Linie gedruckte Materialien zur Tätigkeit als Wirtschaftsredaktor bei der NZZ sowie zum Werk "Licht und Schatten der sozialen Marktwirtschaft", das ein breites Medienecho erfuhr.

              Nachlass Adolf Galliker
              CH SOZARCH Ar 139 · Bestand · 1865 - 1959

              Unterlagen zur Person, Briefe, Fotodokumente, Werke, Materialien zur Geschichte des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins, Dokumente zum Projekt "Scheinfirmenzentrale" des SKV, Diverses

              CH SWA PA 593 · Bestand · 1978 - 1999

              Enthält: Unterlagen zu den Aktivitäten der Firma: Arbeitsunterlagen, Richtlinien, Ideenskizzen, Druckschriften. Unterlagen zur Fusion der Firma mit ASSA Schweizer Annoncen AG. Unterlagen zur Neustrukturierung der Firma im Rahmen der aus der Fusion mit Publicitas AG neu entstandenen PubliGroupe SA.

              ofa Orell Füssli Werbe AG
              Maschinenfabrik an der Sihl AG
              CH SWA PA 524 · Bestand · 1871 - 2004

              Umfangreiches Firmenarchiv. Enthält u.a.: VR-Protokolle, Buchhaltungsunterlagen, Betriebsvorschriften, technische Zeichungen, Prospekte, Korrespondenz, Produktefotos, Filme, Urkunden

              Lithographia Zürich
              CH SOZARCH Ar 201.105 · Bestand · 1888 - 1934

              Teilbestand, enthält u.a. Protokolle der Monats- und Generalversammlungen, Protokolle der Vorstandssitzungen